Fliege 3:1 ;)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Fliege 3:1 ;)

Beitragvon Roman » 17. Okt 2007, 21:03

Hi
ein Versuch mit dem Balgengerät+rodagon 50mm+ZR 27mm.Maßstab 3:1
Dateianhänge
Kamera:D200
Objektiv:50mm rodagon
Belichtungszeit:
Blende:8
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ: ja
1.jpg (149.44 KiB) 2817 mal betrachtet
1.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 17. Okt 2007, 21:06

Hallo Roman,

die Tropfen wirken wie Kristallkugeln, was mir sehr gut gefällt.

Die Schärfe und das Licht sind spitze.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Okt 2007, 21:11

Roman.

Kann mich Uwe nur anschließen.

Das ist interessant, den Fokus und den Tiefeschärfebereich auf die Wassertröpfchen zu legen.
Für mich ein echter Roman.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 17. Okt 2007, 21:21

Interessant, über so nen Balgen kann man also ein Objektiv aus einem Schwarz-Weiß-Vergrößerungsgerät mit der DSLR koppeln.

Feste BW u. Blende kann man am Objektiv einstellen, Kamera dann Offenblende?( Über eine Antwort würde ich mich freuen)

Das Ergibnis ist beeindruckend.
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 17. Okt 2007, 21:38

Gefällt mir wirklich sehr gut.

Der Schärfebereich ist gut gewählt und die schönen Farben vom HG harmonieren gut zum Rest. :)

lg Eric
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 17. Okt 2007, 21:48

Thomas,man stellt alles manuell am Objektiv ein,vorausgesetzt die Kamera kann es unterstützen(D200 unterstützt manuelle Objektive,man stellt im Menü die Brennweite,und Offenblende ein und Kamera stellt Zeit automatisch ein ) (im A-modus)

Man muss aber erst bei Offener Blende scharf stellen(sonst zu dunkel) und dann manuell am Objektiv abblenden,etwas fummelig,aber es geht.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 17. Okt 2007, 21:55

Hallo Roman

Man muss aber erst bei Offener Blende scharf stellen und dann manuell abblenden,etwas fummelig,aber es geht.


Man kann auch ein LED Ringlicht zum scharfstellen bei geschlossener Blende nutzen, dann ist es auch noch hell genug im Sucher...

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Okt 2007, 19:42

Klasse, Roman,

die Idee, auf die Tropfen scharf zu stellen und damit den Lupeneffekt
vor allem auf den Augen zu betonen, gefällt mir sehr gut!
Die Umsetzung ist gelungen!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Frank S.
alle Bilder

Beitragvon Frank S. » 26. Okt 2007, 11:34

Hallo Roman!

Da ist ja vor Tautropfen schon gar kein Insekt mehr erkennbar ;O).
Für mich ein Klassepic!

Gruß
Frank
Benutzeravatar
markus k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1446
Registriert: 9. Nov 2006, 11:56
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon markus k » 26. Okt 2007, 11:42

Hallo Roman,
von der Fliege selbst sieht man ja nicht
sonderlich viel, das macht bei dieser Anzahl
von Tautropfen aber auch nichts aus. Ein
tolles Bild in meinen Augen.
Gruß Markus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“