Brauner Feuerfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Ralle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 479
Registriert: 4. Okt 2013, 12:47
alle Bilder
Vorname: Ralf

Brauner Feuerfalter

Beitragvon Ralle » 4. Mai 2014, 16:00

Hallo Zusammen!

Gestern hab´ ich mal eine Tour durch´s Moor gemacht. Eigentlich hatte ich auf Laubfrösche gehofft, aber man muß es nehmen, wie es kommt...! :wink:

Liebe Grüße, Ralf!
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 500
Objektiv: Sigma 180mm, + 1,4 TK
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f 4,5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne/Wolken
Aufnahmedateiformat JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 03.05.14
Region/Ort:Diepholz
vorgefundener Lebensraum:Randgebiet Moor
Artenname: Brauner Feuerfalter
NB
sonstiges:
DSC00641-denoised.jpg (217.79 KiB) 532 mal betrachtet
DSC00641-denoised.jpg
Hoppe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 869
Registriert: 20. Mai 2011, 22:16
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Hoppe » 4. Mai 2014, 19:50

Hallo Ralf,

Dein Feuerfalter ist wunderbar abgelichtet. Schön wie er da mit seinen
ausgebreiteten Flüglen auf dem Halm sitzt. Eine tolle Aufnahme. Ich könnte
sie mir auch in einem kleineren ABM vorstellen um das Umfeld noch mehr
mit ein zu beziehen, aber auch so ist er 1 bis 5 Blicke wert.

Vielen Dank und lieben Gruß, Christine
Es gibt Momente im Leben, die auch in ihrer Wiederholung nicht von ihrem Zauber verlieren.
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 4. Mai 2014, 20:06

Hallo Ralf,

Die Perspektive von hinten ist nicht so oft gezeigt, aber gefällt mir hier gut, auch wenn man die Augen nicht sieht.
Von der Gestaltung gefällt es mit auch.
Edit: ein paar Zeilen gelöscht. kläre ich per PM
edit2: Mir war wegen dem Ansitz was nicht ganz klar, konnten es aber rasch aufklären.
Die Ausrichtung auf die Flügel ist sehr gut.
Auf der linken Seite könnte man einen leichten SR entfernen.
Ein sehr schönes Bild.

LG Siegi
Benutzeravatar
hampi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1496
Registriert: 17. Okt 2012, 23:19
alle Bilder
Vorname: Hanspeter

Beitragvon hampi » 5. Mai 2014, 20:29

Hallo Ralf,

ein bisschen wenig Kommentare, für dieses amS doch gut gelungenen Fotos.
Die Perspektive finde ich hier ganz interessant. Sie zeigt auch die schöne Zeichnung der Flügel.
Und ausgerichtet warst du auch prima. Einzig der unscharfe Ansitz oben ist etwas störend.
Ansonsten gefällt es mir gut!

Gruss
Hanspeter
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 5. Mai 2014, 20:35

Hallo Ralf,

ich finde das Bild gut gestaltet und auch technisch bei dem Licht sehr gut gemacht.

Ich würde mich freuen, wenn Du Dir ein wenig Zeit zum Kommentieren anderer
Bilder nehmen würdest. Das ist in diesem Forum ein wichtiger Bestandteil. Dein
Können könnte ein paar Usern eine echte Hilfe sein.

Danke im Voraus.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“