Wespenspinnen - Hochsaison

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 1. Aug 2014, 17:03

Hallo Christine,

das sind zwei sehr schöne Aufnahmen der Wespenspinne! Das erste gefällt mir etwas besser, wobei die Perspektive beim zweiten auch sehr schön ist.
Bemerkenswert finde ich Deine gute Ausrichtung, gemessen ein f/4!

Ich habe mich heute morgen auch gewundert, wie viele es von dieser Art gibt. In meinem Revier hingen sie auch überall.
Und als ich wieder am Auto ankam, krabbelte gerade eine richtig große, grüne Kürbisspinne auf meinem Pulli. :D

Liebe Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
Galathea
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 103
Registriert: 9. Sep 2013, 13:51
alle Bilder
Vorname: Birgit

Beitragvon Galathea » 1. Aug 2014, 20:18

Hallo Christine,

tolle Schärfe auf der Wespenspinne, das ist ja nicht gerade einfach hinzukriegen. Auch die Fresswerkzeuge kommen gut zur Geltung. Die Draufsicht finde ich noch wesentlich plakativer.

LG Birgit
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3541
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 2. Aug 2014, 00:12

Hallo Christine,

meine absoluten Lieblingspinnen!
..nur leider, hier in und um München habe ich dieses Jahr noch keine entdeckt...um so mehr freue ich mich über Deine beiden Bilder.
Das 1.Bild, der frontale Kassiker in sehr guter Schärfe, aber das 2. ist hier mein Favorit - die Netzstrukturen - teils scharf, teils in der Unschärfe machen das Bild richtig spannen - klasse!

Liebe Grüße
Christina
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1387
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon stfnschltr » 2. Aug 2014, 10:36

Hallo Christine,

das massenhafte Auftreten von Wespenspinnen kann ich nur bestätigen. Als ich sie fotografiert habe,
musste ich wirklich aufpassen, wo ich hintrete...
Meist sitzen sie unten im Gras, das Netz schön nach vorne geneigt, um es uns Fotografen extra schwer
zu machen, sie zu fotografieren. Wie schön, dass sich bei dir dein Exemplar extra für dich eingerichtet
hatte.

Schöne Bilder! Gruß

stefan
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1387
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon stfnschltr » 2. Aug 2014, 10:37

Hallo Christine,

das massenhafte Auftreten von Wespenspinnen kann ich nur bestätigen. Als ich sie fotografiert habe,
musste ich wirklich aufpassen, wo ich hintrete...
Meist sitzen sie unten im Gras, das Netz schön nach vorne geneigt, um es uns Fotografen extra schwer
zu machen, sie zu fotografieren. Wie schön, dass sich bei dir dein Exemplar extra für dich eingerichtet
hatte.

Schöne Bilder! Gruß

stefan
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 2. Aug 2014, 17:45

Hallo Christine,

ein Glücksfall, wenn man sie so schön freigestellt
ablichten kann. Die Seitenansicht mit
dem schönen Netz ist dir besonders gut gelungen.

Gruß
Reiner
Sabrina Kemkes
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 538
Registriert: 6. Mai 2014, 13:52
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Beitragvon Sabrina Kemkes » 8. Aug 2014, 17:59

Hallo Christine,

beide Aufnahme gefallen mir sehr!!
Ich bin kein Spinnenfan aber die ist mal richtig hübsch und gut von Dir getroffen :D
Gruß Sabrina


Man müsste so sich ineinanderlegen wie Blütenblätter um die Staubgefäße.

Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 9. Aug 2014, 21:39

Hallo Christine,

mein Lieblingsmotiv hast du da nicht gerade fotografiert ;) Aber deine Bilder gefallen mir trotzdem
sehr gut. Besonders das zweite Bild finde ich aufgrund der Perspektive sehr gelungen.

VG, Maria

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“