Herbstmalerei

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Harry B.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 641
Registriert: 5. Mai 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harry B. » 5. Nov 2014, 20:41

Hallo Gabriele,

eine sehr gelungene Aufnahme!!!!
Da gibts nix zu meckern :good: :good: :good:

Gruß Harry
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 5. Nov 2014, 22:46

Hallo Gabriele,

ein prächtiges Bild mit toller Umsetzung, in
exzellenten Farben und in wunderschönem Licht.
Vielen Dank für diesen tollen Augenschmaus!
KLASSE!
:DH:
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 6. Nov 2014, 06:51

Hi Gabriele,

jetzt hast Du mich verblüfft. ....
Ich weiß ja, dass Du eine besondere Gabe hast, Motive in der Dir eigenen künstlerischen
Art abzubilden. Und dieses Bild fasziniert mich erneut. Das feine Blatt, sehr gut dagestellt,
scheint in einem Meer von Flares zu schweben und wirkt mit seine zarten herbstlichen Farben
auf mich wie ein Traum.

.... aber dass Du auch eine Feinmechanikerin mit Optikerkenntnissen bist, dass überrascht mich nun wirklich!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Sabine K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2014, 12:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon Sabine K » 14. Nov 2014, 10:38

Hallo Gabriele,
das Bild ist ein echter Hammer und ich kann mich kaum wieder von losreissen.
Die einmalig schönen Farben, das Motiv...die Unschärfe... und überhaupt alles.
Sowas kann ich mir auch gut in Groß an der Wand vorstellen.
Für meinen Flur wäre dieses Bild hier wie gemacht. :ok:

Ich dachte erst, Du meinst eine Retrostellung des Objektives, aber ich fragte mich dann schon,
wie dabei solche Ergebnisse zustande kommen können? (auch bei den anderen entsprechenden Bildern)
Denn das konnte ich mir nicht so recht vorstellen.
Du hast aber hier die Vorgehensweise ja dann beschrieben.
Und es juckt mich ein bisschen in den Fingern, auch n Objektiv auseinaderzunehmen.
Hätte hier auch noch etwas Altglas.
Was für ein Objektiv eignet sich denn bevorzugt, welche Brennweite hast Du denn auseinander genommen?
Müssen es Festbrennweiten sein oder geht auch ein Zoom?

Bisschen Angst habe ich aber schon beim auseinanderbauen, habe schonmal dabei ein Objektiv
hinübergekommen, bzw. hatte ich danach nur noch ne Offenblende :prankster2:
Hm.
Bei Dir ist bisher immer alles glatt gegangen?

Entschuldige bitte die vielen Fragen :oops: aber mich interessiert sie Sache echt.

LG Sabine
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10127
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 16. Nov 2014, 12:47

Hallo Gabriele,

ein wunderschöner Farbklecks- absolut wandgeeignet. :)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“