noch ein letztes....

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 21. Apr 2015, 00:10

Hallo Ute

dein "Antibild" gefällt mir sehr gut.
Sehr gute Schärfe und Klarheit im Bild,auch der Hintergrund ist gut aufgelöst,dazu die passenden Farben,sehr schön.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 21. Apr 2015, 11:25

Hi Ute!

Ein tolles Grüppchen! Die Sprechblase ist perfekt platziert!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 21. Apr 2015, 17:31

Hallo ZUsammen,

ich hab mir schon gedacht, dass das Bild bei
vielen nicht so ankommt. Die meisten mögen es
eben doch lieber bunt. :-)
Ich lass Euch auch erst einmal in Ruhe.
Wenn bei mir endlich die Insektensaison
beginnt, dann gibts auch wieder was von
mir zu sehen...
Vielen Dank an alle, die sich trotzdem
mit dem Bild beschäftigt haben. :admin:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 21. Apr 2015, 17:36

Hallo Ute,

nicht so schnell! ;)

Die Reduktion im wesentlichen auf zwei Farben gefällt mir sehr. Dazu noch das ausgeprägte
Verhältnis zwischen hell und dunkel. Die Lichtkreise scheinen fast auf den beiden höchsten
Blüten zu balancieren. Das gefällt mir von der Gestaltung her sehr gut!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 21. Apr 2015, 17:42

Hallo Ute,

ja genau: es ist zwar schon alles gesagt, aber eben nicht von mir ;-).

Wie kommst Du eigentlich darauf, dass das Bild nicht ankommt? Du hast mich zwar eben mit
dieser Bemerkung "genötigt", mir alle Kommentare durchzulesen, weil ich wissen
wollte, wem da was evtl. quer läuft ;-) ... so richtig kritisiert wurde aber doch gar
nicht?

Mir gefällt das Bild vor allen Dingen farblich und auch die BG finde ich sehr gut gemacht.
Ich habe partout nichts zu Meckern ;-); gefällt mir genau so wie es ist.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 21. Apr 2015, 20:24

Hallo Ute,

ich denke Du hast hier alles richtig gemacht.
Durch die HG Farben kommt das Blümchen gut zur Geltung und auch die Tiefenwirkung ist durch die anderen im HG gegeben.
Der Fokus sitzt perfekt und die Schärfe ist prima.
Das Umfeld ist gut aufgelöst.
Es hat eine ganz eigene Stimmung, die mir aber sehr gut gefällt!

LG Siegi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 21. Apr 2015, 20:30

Hallo Ute,

Dein Bild sieht doch überhaupt nicht düster oder ggl. aus. Mir gefällts, auch wenn ich mir
wegen dem großen weißen Fleck im HG noch etwas unschlüssig bin. Die BG ist sehr schön, die
Schärfe optimal und auch die klaren Farben auf dem Leberblümchen finden mein Gefallen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Apr 2015, 21:58

Hallo Ute,

auf zum Licht.
Das wollen anscheinend viele Lebewesen.
Wir freuens uns ja auch darüber.

Schöne Umsetzung dieser Situation.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Bandit1250
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 195
Registriert: 20. Okt 2014, 22:07
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Bandit1250 » 21. Apr 2015, 22:24

Hallo Ute,

bis die Wollis und Falter bei Dir aufschlagen darfst Du ruhig noch mehr von solchen schönen stimmungsvollen
Blümchenbildern zeigen.

Muss nicht immer die knallbunte Frühlingsfarbpalette sein. Eine sehr schöne beschauliche, und wie ich finde, gar nicht
düstere Stimmung die Dein Bild vermittelt. Hab ich mir sehr gerne angesehen.

LG, Peter
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 22. Apr 2015, 19:00

Hallo Ute,

ich persönlich sehe düstere Bilder bei weitem nicht so negativ, wie es oft getan
wird (hab jetzt keine der vorigen Kommentare gelesen, ich meine das eher
allgemein). Insofern sind düstere Bilder in meinen Augen oft spannend und nicht
weniger wert, gesehen bzw. gezeigt zu werden.
Dein Bild empfinde ich nicht mal als sehr unbunt. Es hat Licht, es hat Farben.
Aber was das Bild für mich so richtig gut macht, ist die unterschiedliche
"Blickrichtung" der beiden Blüten. Dazu kommt eine sehr gute
Bildaufteilung und ein exakter Umgang mit der Technik. Schönes Bild. Anders als
viele andere Frühblüher-Bilder, aber eben deswegen auch sehr spannend.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“