Der erste....

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59703
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der erste....

Beitragvon piper » 30. Mai 2015, 08:56

Guten Morgen Forum,

endlich geht es auch bei mir los mit den Flattermännern.
Auf der Brache an der S Bahnstation fand ich gleich eine
ganze menge Bläulinge vor. Leider war es recht windig und die
Grashalme ständig in Bewegung. Klammern ging nicht, weil
die Falter noch recht munter waren.
Ich hoffe, er gefällt Euch ein wenig.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/125 +1
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):4% u3%
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
---------
Aufnahmedatum: 22.05.2015
Region/Ort:Leipzig
vorgefundener Lebensraum:Brachfläche
Artenname:P. Icarus
NB
sonstiges:
_MG_4196-Bearbeitet2 Kopie.jpg (400.69 KiB) 2442 mal betrachtet
_MG_4196-Bearbeitet2 Kopie.jpg
Zuletzt geändert von piper am 8. Jun 2015, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 30. Mai 2015, 09:02

Hallo Ute,
Wind, wo?
Sieht man gar nicht.
Ein schönes Makro.
Die Schärfe sitzt und im HG ist die Wiese sehr schön,
aber nicht aufdringlich zu sehen.
Dazu noch eine Schnecke, die sich schaukeln lässt.
Gefällt mir sehr gut.
Bei mir sind diese Flattermänner noch nicht unterwegs,
oder ich bin zu blind dafür.

LG Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 30. Mai 2015, 09:51

Hallo Ute,

letzte Woche konnte ich am frühen Morgen keinen Bläuling entdecken. 2 Std. später
flogen sie mir um die Ohren; ließen aber kein gutes Foto zu. Gemein! :DD

Umso mehr freue ich mich, dass dir eine so schöne Aufnahme gelungen ist.
Besonders die Farben bei deinem Foto wirken sehr natürlich.

Ein wie immer feines Makro.

Lieben Gruß
Werner
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36300
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 30. Mai 2015, 10:08

Hey Ute,dann mal GW.zum Fund. Bei uns ist der Wind so hartnäckig, das solche Aufnahmen noch nicht gelingen.
Gesehen habe ich sie schon, foten konnte ich sie leider noch nicht.

Eine Winzigkeit hätte ich vielleicht anders gemacht,und zwar den mittleren Halm noch mit aufs Bild genommen .
Der war bestimmt nicht mehr sooo lang . :wink:

Bildfeld ne Kleinigkeit nach oben verschieben, und gut wärs.Der Rest ist super geworden.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 30. Mai 2015, 10:45

Hallo Ute,

hab mir gleich gedacht, dass die Aufnahme von Dir ist.

Sehr schönes Bild!
Gruß
Alan
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 30. Mai 2015, 10:51

Hi Ute,

Bläulinge habe ich dieses Jahr noch nicht gesichtet, aber ich war auch nicht in meinen typischen
Bläulingsrevieren. Auf jeden Fall hast du auch beim ersten des Jahres nichts verlernt. Die
Ausrichtung scheint tiptop zu sein. Die Farbspiele im Umfeld finde ich sehr schick. Die etwas
klareren Gräser bringen einen aber zurück in die Wiese. Die Bildgestaltung passt für mich so. Ich
denke, der von Stefan angesprochene Halm wäre doch noch eine ganze Ecke weiter gegangen nach oben,
und der ABM damit um ein ganzes Stück kleiner geworden.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 30. Mai 2015, 11:09

Hallo Ute
das Bild begeistert mich, deine Schwierigkeiten sieht man ihm nicht an. Toll diese Details und Schärfe. Ausrichtung auch
top und der HG ist ja erste Sahne
Danke
Dieter
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 30. Mai 2015, 11:31

Hi Ute,

Alan hat geschrieben:hab mir gleich gedacht, dass die Aufnahme von Dir ist.


da schließe ich mich Alan an. Diese Bilder von dir erkennt man schon auf der Startseite als echten "piper"
:-)
Diese Bilder schaue ich mir einfach immer wieder gern an, da sie alles vereinen, was ich gerne mag: Natürliche Wirkung
(!), top Technik, tolle Gestaltung und feines Licht mit angenehm hellen Hintergrund, aber mit ausgewogenen
Lichtverhältnissen. Top :DH:
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9100
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 30. Mai 2015, 13:58

Hallo Ute ,

vom Wind ist hier aber nichts zu sehen .
Technisch in gewohnt guter Qualität , schöne Farben ,
klasse Licht und dann noch dieser Ausblick in die Wiese ,
einfach herrlich .

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 30. Mai 2015, 17:57

Hallo Ute,
eine wunderschön zart gestaltetes Bild dem man den Wind gar nicht
anmerkt...sauber gearbeitet...bei uns hab ich noch keine gesehen!
L.g.Klaus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“