Wonneproppen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Neonfisch
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 300
Registriert: 25. Aug 2013, 22:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Wonneproppen

Beitragvon Neonfisch » 30. Jun 2015, 22:30

Hallo liebe Makrojaner,
vielen Dank für das Feedback zum Bockkäfer. Freut mich, dass es gefallen hat.
Auch wenn dieser Falter recht farbenfroh ist, habe ich ihn fast übersehen denn eigentlich war ich auf Orchideensuche.
Umso mehr habe ich mich über diesen Fund gefreut. Es sollte, wenn ich mich nicht täusche der Kleiner Weinschwärmer
Deilephila porcellus sein. Wer genauer schaut, erkennt noch einen Gast, der unbedingt noch aufs Bild wollte :)
Wünsche noch einen schönen Restabend
Lg
Peter
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:1/80
Blende:11
ISO:400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): jeweils ca. 3%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2015
Region/Ort: Lobau / Wien
vorgefundener Lebensraum:Magerrasen
Artenname:Deilephila porcellus
kNB
sonstiges:
Lobau-IMG_6171-LR.jpg (356.57 KiB) 1490 mal betrachtet
Lobau-IMG_6171-LR.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 30. Jun 2015, 22:41

Hallo Peter,

Dieser Nachtfalter ist immer wieder eine Pracht. Sehr gut wie Du den Körper in
die SE gebracht hast und das "Fell" zur Geltung kommt. Auch Farben
und Hg sehen sehr gut aus. Für mich ein sorgfältig und gut gemachtes Bild das
mir Freude bereitet.

LG Silvio
Benutzeravatar
Stark - Naturfotografie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 28. Mai 2015, 20:56
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Stark - Naturfotografie » 30. Jun 2015, 22:44

Hallo Peter,
ein toller farbenfroher Schwärmer! Du hast ihn in sehr guter Qualität fotografiert!Auch die Freistellung gefällt mir sehr gut!
Für meinen Geschmack ist der Bildausschnitt ein wenig eng gewählt, was aber durchaus Geschmacksache ist...
LG, Stefan
Benutzeravatar
mandelina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 344
Registriert: 25. Okt 2014, 10:29
alle Bilder
Vorname: Brunhild

Beitragvon mandelina » 30. Jun 2015, 23:12

Hallo Peter,

das ist ja ein Prachtexemplar an Fülle und Farbe. Sehr schön präsentiert.

LG Brunhild
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 1. Jul 2015, 06:52

Hallo Peter,

technisch und farblich wirklich richtig gut! Ein schönes Tier ist das. Und durch den
großen Abbildungsmaßstab kann man viel davon sehen. :) Falls Du auch eine Aufnahme der
Flügeloberseiten hast, dann würde mich die interessieren.

Schönes Foto!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 1. Jul 2015, 09:02

Hallo Peter,

das ist wirklich ein Wonneproppen!
Du hast ihn in allen Belangen gekonnt abgelichtet.
Gefällt mir sehr gut. Danke fürs Zeigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 1. Jul 2015, 11:05

Hallo Peter,

der sieht aber gewaltig.. pelzig aus :-)
habe ich auch noch nie live gesehen dein Wonneproppen.
Der ABM ist schon stark gewählt, eine gute techn. einwandfreie Aufnahme
gefällt mir gut :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Schnoum » 1. Jul 2015, 15:22

Hallo Peter,
obwohl der Falter so auffällig ist bekommt man ihn kaum zu sehen!
Ein feines Foto!
VG
Thomas
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 1. Jul 2015, 15:27

Hallo Peter,

einen wirklich passenden Bildtitel hast du gewählt. Tolle Farben. Schöne Schärfe
und dadurch großer Detailreichtum. Den ABM und die BG finde ich ansprechend.

Ein richtig starkes Bild.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 1. Jul 2015, 16:46

Hallo Peter,
man kann gar nicht so richtig glauben, dass man so ein Tierchen fast übersehen könnte. Ich musste sogar zweimal
nachsehen, welche hawaianischen Insel du besucht hast :-) so fremd kommt mir der Falter vor.

Einen kleineren ABM könnte ich mir auch vorstellen.

Danke schön, dass du ihn erwischt und verewigt hast, denn die Aufnahme und das Model ist sehr sehenswert!

Diesen Brummer gut freigestellt und mit toller Schärfe verewigt.

____________________________________________________
Nachtrag: ich habe gerade eine von mir fotografierte Raupe bestimmt und gesehen, dass es sich um die vom kleinen
Weinschärmer handelt :-)
Vielleicht bekomme ich ja in den nächsten Tagen auch noch einen zu Gesicht!
Liebe Grüße
Kathi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“