An diesem Tag habe ich meinen Augen kaum getraut. Unterwegs in einem für mich neuen Revier, um weitere Orchideen-Arten
zu entdecken. Und da gab es dann Falter ohne Ende, vor allem Zwerg-Bläulinge. Fast schien es, als würden sie nach
Grashüpfer-Art Verstecken spielen. Annähern und verschwinden, immer und immer wieder. Diesen hier habe ich dann beim
genüßlichen Mineralien-Schlürfen ablichten können. Genüßlich deswegen, weil es ihm so gut geschmeckt haben dürfte, dass
er nicht auf und davon ist....
Das 2. Bild gefällt mir besonders gut, weil es zeigt, wie stark dieser Winzling mit seinem Umfeld verschmelzen kann.
ganz bescheiden in grau und blau
- LaLuz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2156
- Registriert: 30. Okt 2007, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Karin
ganz bescheiden in grau und blau
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 40D
Objektiv: Sigma 105mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/7,1
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne hinter Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): FF
Stativ: auf Boden aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2015
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Zwergbläuling
NB
sonstiges: - IMG_4613.jpg (301.44 KiB) 883 mal betrachtet
- Kamera: Canon 40D
-
- wie in Bild 1
- IMG_4619.jpg (299.45 KiB) 882 mal betrachtet
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
- Erk
- Fotograf/in
- Beiträge: 2007
- Registriert: 24. Jul 2010, 10:09 alle Bilder
- Vorname: Erk
Moin Karin,
ich mag diese Bilder, wo man die Falter aktiv sehen kann, wie bei Dir bei der
Mineralienaufnahme. Wenn Du den Falter nicht aus einer so niedrigen Position
in Szene gesetzt hättest, würde er wahrscheinlich kaum jemanden auffallen.
Auch die dezenten Farben und die BG finde ich sehr gut.
Im Übrigen kann ich mal wieder nicht verstehen, warum manche Bilder, wie Deines,
so wenig kommentiert werden und andere überschüttet werden.
Liebe Grüße
Erk
ich mag diese Bilder, wo man die Falter aktiv sehen kann, wie bei Dir bei der
Mineralienaufnahme. Wenn Du den Falter nicht aus einer so niedrigen Position
in Szene gesetzt hättest, würde er wahrscheinlich kaum jemanden auffallen.
Auch die dezenten Farben und die BG finde ich sehr gut.
Im Übrigen kann ich mal wieder nicht verstehen, warum manche Bilder, wie Deines,
so wenig kommentiert werden und andere überschüttet werden.
Liebe Grüße
Erk
- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Karin,
zwei sehr schöne Aufnahmen die mir von der monochromen Farbgebung her sehr gut gefallen.
Das zweite Bild finde ich von der Perspektive und dem aufgelösten HG her besonders schön. Ich hätte den Falter wohl noch
ein wenig aus der Mitte gerückt aber ansonsten passt hier für mich alles.
@ Erk
Ich denke viele sind noch auf der Arbeit. Da wird der ein oder andere Kommentar sicher noch hinzukommen.
Lg Moni (die die Mittagspause genutzt hat um hier kurz mal reinzuhüpfen...)
zwei sehr schöne Aufnahmen die mir von der monochromen Farbgebung her sehr gut gefallen.
Das zweite Bild finde ich von der Perspektive und dem aufgelösten HG her besonders schön. Ich hätte den Falter wohl noch
ein wenig aus der Mitte gerückt aber ansonsten passt hier für mich alles.
@ Erk
Ich denke viele sind noch auf der Arbeit. Da wird der ein oder andere Kommentar sicher noch hinzukommen.
Lg Moni (die die Mittagspause genutzt hat um hier kurz mal reinzuhüpfen...)
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Karin,
jaaaa, so kleine ABM haben auch absolut ihren Reiz!
Ich gehe mit dir konform, was das 2. Bild betrifft.
Beide gefallen mir aber Bild 2 sagt mir aufgrund des schöneren HG mehr zu.
Wenn der Falter im 2. Bild jetzt noch weiter rechts sitzen würde, wäre das super!
Beim 2. Bild gefällt mir auch besonders, wie du, obwohl die Aufnahme von schräg-hinten erfolgte, das Auge noch
so schön mit in die Schärfe einbeziehen konntest.
Die Zerbrechlichkeit dieser zarten Wesen kommt bei beiden Bildern sehr schön rüber.
Zwei Bilder, die mich sehr gefallen.
LG
Christine
jaaaa, so kleine ABM haben auch absolut ihren Reiz!
Ich gehe mit dir konform, was das 2. Bild betrifft.
Beide gefallen mir aber Bild 2 sagt mir aufgrund des schöneren HG mehr zu.
Wenn der Falter im 2. Bild jetzt noch weiter rechts sitzen würde, wäre das super!
Beim 2. Bild gefällt mir auch besonders, wie du, obwohl die Aufnahme von schräg-hinten erfolgte, das Auge noch
so schön mit in die Schärfe einbeziehen konntest.
Die Zerbrechlichkeit dieser zarten Wesen kommt bei beiden Bildern sehr schön rüber.
Zwei Bilder, die mich sehr gefallen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Karin,
das sieht sehr hübsch aus, die Einbeziehung des Umfeldes und der
kleine ABM passen hier sehr gut. Den aktiven Zwerg hast du mit guter
Schärfe abgelichtet. Beim ersten Bild könnte ich mir auch einen
Panoschnitt gut vorstellen, sodass wie beim zweiten nur die
grau-beigen Farbtöne mit im Bild sind.
Sehr schön abgelichtet und sehr sehenswert.
das sieht sehr hübsch aus, die Einbeziehung des Umfeldes und der
kleine ABM passen hier sehr gut. Den aktiven Zwerg hast du mit guter
Schärfe abgelichtet. Beim ersten Bild könnte ich mir auch einen
Panoschnitt gut vorstellen, sodass wie beim zweiten nur die
grau-beigen Farbtöne mit im Bild sind.
Sehr schön abgelichtet und sehr sehenswert.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Karin,
mal was anderes als die immer
auf einer Blüte oder am Halm zu sehen.
Das Umfeld paast auch farblich gut.
Du musst die Cam ja fast eingebuddelt haben.
Das erste zeigt schön wie klein die sind.
Hab bei mir auch zum ersten Mal einen
gefunden, der war so groß wie ein Fingernagel.
Mein Fav. ist auch das erste auch, weil man
schön sieht wie klein der ist.
Beim zweiten sitzt er mir schon etwas zu mittig
im Bild. Da hätte ich ihn noch etwas mehr ins
Bild hineinblicken lassen. Ansonsten aber sehr schön
mit den zurückgenommenen Farben.
mal was anderes als die immer
auf einer Blüte oder am Halm zu sehen.
Das Umfeld paast auch farblich gut.
Du musst die Cam ja fast eingebuddelt haben.
Das erste zeigt schön wie klein die sind.
Hab bei mir auch zum ersten Mal einen
gefunden, der war so groß wie ein Fingernagel.
Mein Fav. ist auch das erste auch, weil man
schön sieht wie klein der ist.
Beim zweiten sitzt er mir schon etwas zu mittig
im Bild. Da hätte ich ihn noch etwas mehr ins
Bild hineinblicken lassen. Ansonsten aber sehr schön
mit den zurückgenommenen Farben.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Karin,
das finde ich sind zwei gelungene Aufnahmen.
Besonders gefällt mir die 1. Aufnahme, in der man
das typische Punktemuster sehen kann.
Zwergbläulinge sind hier relativ selten.
Gratulation.
das finde ich sind zwei gelungene Aufnahmen.
Besonders gefällt mir die 1. Aufnahme, in der man
das typische Punktemuster sehen kann.
Zwergbläulinge sind hier relativ selten.
Gratulation.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Hallo Karin,
anders als Du favorisiere ich das obere Foto, weil mir hier die Sicht
auf den Bläuling besser gefällt.
Blendenwahl und Abstand zum Motiv haben für recht wenig Auflösung
des Hintergrundes gesorgt. Dadurch hat man einen lebhaften Eindruck
vom Umfeld. Der kleine Falter wirkt - gestalterisch betrachtet - ein wenig
verloren in all dem Gewusel, was ich hier aber nur bedingt als Nachteil
empfinde, weil es gleichzeitig gut demonstriert, wie groß und hindernisreich
selbst so ein kleines Stückchen Boden für einen solch winzigen Schmetterling ist.
Liebe Grüße,
Andra
anders als Du favorisiere ich das obere Foto, weil mir hier die Sicht
auf den Bläuling besser gefällt.
Blendenwahl und Abstand zum Motiv haben für recht wenig Auflösung
des Hintergrundes gesorgt. Dadurch hat man einen lebhaften Eindruck
vom Umfeld. Der kleine Falter wirkt - gestalterisch betrachtet - ein wenig
verloren in all dem Gewusel, was ich hier aber nur bedingt als Nachteil
empfinde, weil es gleichzeitig gut demonstriert, wie groß und hindernisreich
selbst so ein kleines Stückchen Boden für einen solch winzigen Schmetterling ist.
Liebe Grüße,
Andra
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio