Erebia manto

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Jul 2015, 12:10

Hallo, Wolfram,

ein tolles Bild mit sehr guter Schärfe, einer gelungenen
Bildgestaltung und schönen Farben. Auch deine Doku dazu ist sehr
sehens- und empfehlenswert!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 24. Jul 2015, 12:11

Hallo Wolfram,
Eine schöne Aufnahme dieses Falters, den ich auch schon gesehen habe auf 1000müM und darüber. Die Schärfe ist sehr gut,
der Kopfbereich könnte- wie von Friedhelm bereits bemerkt- etwas heller sein. Toll auch der schön gewellte Blattansitz.
Mir gefällt die Foto sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 24. Jul 2015, 13:19

Moin Wolfram,

ein Bild das mir rundum gefällt und mir auch wieder zeigt, wie dringend ich die Alpen
besuchen muss.
Ich wüsste nicht, was man hier noch verbessern könnte :)
Da wir die Art noch gar nicht in unserer Artengalerie haben, würde ich mich über eine
Spende sehr freuen. Du weißt ja, wie das geht.

Lieben Gruß
Erk
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26813
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 24. Jul 2015, 14:10

Hallo Wolfram,

da wollte ich dem Kleinen doch gleich mal das Felchen kraulen und merkte erst dann....es ist ja ein
Foto......
Will damit sagen, dass die Wirkung auf mich verblüffend real ist.
Sehr schöner ABM mit vielen schönen Details und einem mit Spannung beladenen Ansitzhalm.
Hier könnte ich mir als 2. Bild auch sehr gut einen kl. ABM super gut vorstellen, um dem tollen Ansitz auch
noch etwas mehr Raum zu geben.
Aber nicht als Ersatz zum 1. Bild sondern als schöne Ergänzung.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 24. Jul 2015, 17:47

Hallo Wolfram,

Glückwunsch zum Fund und zum Bild.
Das lässt keinen Wunsch offen.
Eine rundrum gelungene Freihandaufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 25. Jul 2015, 14:37

Hallo Wolfram,

habe gerade in Deiner Dokumentation gelesen, wie schwer diese Falter zu erwischen sind.
Allein daher schon mal meinen Glückwunsch zu dieser knackig scharfen Freihand-Aufnahme,
in die Du auch noch einen reizenden Hintergrund integrieren konntest.
Feines Bild dieses auch mir bislang unbekannten Gesellen.

Liebe Grüße,
Andra
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 25. Jul 2015, 16:19

Hallo Wolfgang,

die Flügel scheinen von innen zu strahlen. Der gedrehte Ansitz ist sehr gut ins
Bild integriert und der Falter ausgezeichnet fotografiert.

LG Silvio
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 29. Jul 2015, 20:56

Hallo Wolfram,

der Falter gefällt mir mit seinem schwarzen Pelz und den dunkelbraunen Flügeln sehr gut.
Du zeigst ihn in einer tollen Qualität. Durch das gedrehte Blatt kommt Schwung ins Bild
und der orangene Fleck am unteren Bildrand korrespondiert schön mit der Flügelzeichnung.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 29. Jul 2015, 23:17

Hey Wolfram, den Mohrenfalter kannte ich bisher noch nicht.

Auffällig
finde ich,das in dieser Saison zwar generell weniger geflogen ist,die Artenvielfalt
jedoch merklich zugenommen hat.

Den Panoschnitt finde ich nebst guter Schärfe und toller Ausrichtung
für gut angebracht.

Ein Neuling für mich,der mich durchaus begeistert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“