jo is denn scho Weihnachtn!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

jo is denn scho Weihnachtn!

Beitragvon schika » 7. Sep 2015, 09:02

Hallo ihr Lieben,

hier ein neues Lichtexperiment.

Sonnenaufgang, Gegenlicht-leicht schräg und Reflektor.

Es waren zwei weibliche Gemeine Heidelibellen am gleichen Ansitz, aber leider
dennoch so weit auseinander, dass der ABM sowas von klein und leider kaum mehr
was von den schönen Geschöpfen zu erkennen ist. Deshalb habe ich mich dann um
Einzelaufnahmen der oberen Libelle (bessere Freistellungsmöglichkeiten und
schönere Haltung) entschlossen.

Ich bin wieder neugierig auf eure ehrlichen Antworten und Eindrücke und bedanke
mich dafür auch bei meinem letzten Experiment!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f/10.0
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2015
Region/Ort: Eching
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Sympetrum vulgatum, weiblich
NB
sonstiges: Reflektor
IMG_6119_web.jpg (354.72 KiB) 1126 mal betrachtet
IMG_6119_web.jpg
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 7. Sep 2015, 12:30

Hey Kathi,die sieht ja richtig goldig aus.Goldreflektor also.

Das passt amS.hier sehr gut,obwohl der goldene Schein hier schon gut erkennbar ist.

ich finde es dennoch stimmig zum goldenen Herbst und auch passend
zu den Hintergrundfarben.

Je weiter Du den Reflektor vom Motiv weg hälst,umso dezenter wird die Ausleuchtung.
Technisch gesehen ist das Bild in guter Qualität.

freue mich auf weitere Experimente.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Pbauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 867
Registriert: 18. Jun 2008, 18:34
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Pbauer » 7. Sep 2015, 13:10

Hallo Kathrin,

eine wunderschöne Heidellibelle!
Wie Stefan schon schrieb, sieht man den Reflektor sehr deutlich, jedoch ist dies für mich kein Beinbruch. Im Gegenteil,
erzeugst du eine wunderbare durchweg glühende goldene Stimmung. Ganz wunderbar!
Technische Ausrichtung ist perfekt.

Für mich ein sehr vorzeigbares Bild!

GW.

Gruß
"Photography...weil ich es liebe und mir gerne schöne Aufnahmen ansehe."
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 7. Sep 2015, 13:34

Hallo Kathi,

goldig ;-).

Technisch erste Sahne ... und auch die BG passt.

Da ich davon ausgehe, dass Du genau diese Stimmung haben wolltest, ist das für mich auch
nicht zu kritisieren. Mir persönlich ist es ein bisschen "too much", das muss
aber weder Dich noch sonst jemanden stören.

Nicht unbedingt mein "Stil" ;-) ... aber dennoch sehr gelungen!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Horst P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 30. Okt 2006, 06:19
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Horst P » 7. Sep 2015, 13:41

Hallo Kathrin,

Ich finde deine Lichtexperimente sehr interessant.

Aber hier muss ich sagen, dass sieht mir ein wenig zu Goldig aus. (HG-Ansitz-Motiv alles in einem Farbton)

Auch, finde ich das Bild leicht überschärft.

Weitermachen.... :yes4:

LG horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 7. Sep 2015, 14:01

Hoi Kathi,

Darf ich ehrlich sein ? ... :wink:
Wenn lieber nicht, dann überspringe lieber mein Kommentar.

Dein Bild hat viel gute Trumpfe:
Schärfe, ST , Motiv, Bildgestaltung, Farbe, Lichtspiel ...
passt alles sehr gut zusammen..

Dort wo meine Meinung vermutlich anders ansfällt als die
von andere User (habe ich nochnicht gelesen), ist in die
"Natürlichkeit" vom Bild. In meiner Augen ist mit dem
Einsatz vom Goldreflektor zwar die dunkle Seite vom "Mond"
angeleuchtet ... aber jede Natürlichkeit verloren gegangen.
Ich finde das Bild schwer an zu sehen ... Um Kopf und Abdomen
ist es mir viel zu chaotisch ... die "Blüte" vom Ansitz macht's
noch chaotischer ... Wäre das nicht vorhanden, wäre es vermutlich
dort schon viel ruhiger und angenehmer an zu schauen.

Kurzum: Technisch hervorragend ... aber nicht sehr angenehm
an zu sehen. Sorry ! Nimm's nicht schwer ... ist nur meine
bescheidene, momentane, persönliche Meinung ... aber es ist
ganz entschieden offen und ehrlich gemeint.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 7. Sep 2015, 15:57

Hallo Kathi,

wenn ich mir Dein Bild so ansehe, bin ich, was die Schärfe und den daraus resultierenden
Detailreichtum anbelangt, schwer begeistert! Sehr schön freigestellt und prima ausgerichtet
präsentiert sich Deine Heide. Den eingesetzten Goldreflektor empfinde ich jedoch in seiner
Wirkung eine Spur zu agressiv, da dieser imA die Gesamtwirkung zu sehr stört.
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 7. Sep 2015, 17:45

Hi Kathi!

Ich bin schon das eine oder andere mal um dein faszinierendes Bild herumgeschlichen ... es
hat mir von der BG, der Schärfe und dem Motiv wirklich bestens gefallen! Bei den Farben
war ich einfach verunsichert - als Reflektor verwende ich bis jetzt noch immer ein weisses
Blatt Papier :wink: Daher bin ich mit der Wirkung eines Goldreflektors nicht so vertraut
...

Was mich aber noch interessieren würde, ob man die farbliche Auswirkung des Reflektors
(das Ausleuchten des Motivs hat ja bestens funktioniert) nicht durch eine alternative EBV
zumindest reduzieren (wenn schon nicht neutralisieren) könnte?

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 7. Sep 2015, 17:49

Hallo, Kathi,

is ja goldisch. :)

Ich mag die Lichtstimmung im Bild und finde es
ganz heimelig bei dem garstigen Wetter draußen.

Das nächste Mal würde ich mal versuchen, die Dosis
zu minimieren. Bin gespannt, ob das dann weniger
polarisieren und natürlicher wirken würde.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
bema
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 785
Registriert: 30. Jun 2013, 08:20
alle Bilder
Vorname: Bert

Beitragvon bema » 7. Sep 2015, 18:20

Hallo Kathrin,
schwere Kost!
Die Gestaltung und Schärfe sagen mir zu, find ich gelungen.
Mit einem Reflektor hab ich überhaubt keine Erfahrung, da ich tatsächlich
noch nie einen eingesetzt habe. Er ist sicher ab und an nützlich, um schwierige Lichtzutationen,
vor allem im Gegenlicht, zu lösen. Für mich aber darf er eines auf keinen Fall machen: die natürlichen
Farben stark verfälschen und das ist i.m.A. hier, vor allem bei der Libelle, geschehen. Für mich deshalb auch kein NB
mehr, dies aber nur am Rande...
VG Bert

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“