Endlich...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Mär 2016, 10:41

Hallo, Rainer,

die beiden Blüten hast du ganz wunderbar abgelichtet mit einer sehr
gut gelegten Schärfeebene. Der ABM ist sehr gut gewählt, so bringt er
die Blüten schön groß ins Bild, lässt aber auch noch genug Raum für
das schöne Umfeld. Unten ist es für mich gar nicht wild, sondern sehr
schön strukturiert, das wirkt sehr lebendig und angenehm. Gefällt mir
supergut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 19. Mär 2016, 11:48

Hallo Rainer,

Ein sehr schönes Bild einer Blume, welche ich
bisher nicht vor der Linse hatte. Feine Sache.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 19. Mär 2016, 12:11

Hallo Rainer,

sehr schön hast du dieses kleine Sternhyazinthen-Grüppchen
eingefangen. :DH:
Das schöne Sonnenlicht bringt viel Wärme und Zuversicht ins
Bild und das Recken der Blüten zum Licht hin ist sehr schön
erkennbar. Den Pflanzen scheint es da ganz genau so zu gehen,
wie uns Menschen. :wink:
Die BG ist stimmig und der gewählte ABM erlaubt es, sich die
Blümchen näher anzusehen. Der Schärfeverlauf und der
tolle HG sprechen mich sehr an - dabei gefällt mir diese Weite
besonders gut. Der Vordergrund ist für mich absolut in Ordnung.
Er muss nicht immer super aufgelöst sein. Ich mag es auch gern,
wenn vom natürlichen Umfeld noch etwas erkennbar ist.
Ein wirklich schönes Frühlingsbild !!



Hallo Michael,

MichaSauer hat geschrieben:Bei der Art bin ich mir nicht sicher. Die sehen anders aus als die, die ich
fotografiert
habe.
Viele Grüße
Michael

Ich denke, es handelt sich hierbei um eine Chionodoxa-Art, wie von Rainer angegeben. Ich weiß nur,
dass es hierbei lange Diskussionen gab, ob sie zu Scilla gestellt werden sollen oder nicht. Ich habe das
allerdings nicht weiter verfolgt und bin daher nicht auf dem neuesten Stand, ob es inzwischen neuere
Erkenntnisse hierzu gibt. Beide sehen sich ähnlich...


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 19. Mär 2016, 13:47

Blues hat geschrieben:Hallo Rainer,

Allerdings handelt es sich bei deinem Motiv nicht um den Blaustern, sondern um eine
Sternhyazinthe.

LG Bernd


Hallo Bernd,

danke für den Hinweis, den ich gern annehme, obwohl da von verschiedenen Seiten oft
unterschiedliche Meinungen geäußert werden. Vielleicht liegts ja nur an der Farbe und
das sie wie Sternchenaussehen. Ich mag sie jedenfalls sehr.
Zuletzt geändert von harai am 19. Mär 2016, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 19. Mär 2016, 15:43

Hallo Rainer,

die Schärfe ist sehr gut und du hast eine sehr gute ST trotz offener Blende. Der ruhige HG
gefällt mir ebenso der VG mit seinen Grasstrukturen. Farblich sind die Blüten sehr
ansprechend und können sich problemlos vor dem HG durchsetzen. Ein etwas kleinerer ABM
wäre hier amS noch eine günstige Option gewesen.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 19. Mär 2016, 16:16

Hallo Rainer!

Heute habe ich in der (relativ) freien Natur die ersten Blausterne in meiner Umgebung
gefunden ! Die werde ich morgen mal "fotografisch" besuchen.

Wenn ich ein Bild nach Hause bringe, welches diese Blüten auch nur annähernd so schön
zeigt, wie deine Aufnahme, dann bin ich mehr als zufrieden!

Technik, Licht, Farben und auch Gestaltung - für mich alles bestens !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8943
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 19. Mär 2016, 16:20

Hallo Rainer ,

hier bei mir ist es wieder kalt und ungemütlich .
War auch schon auf Tour aber außer Leberblümchen
hab ich noch nicht viel entdecken können .
Deine Aufnahme gefällt mir , sauber gestaltet und
technisch gut auf den Chip gebracht .

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 19. Mär 2016, 21:45

Hallo, Rainer,

freut mich für dich, dass du so ein fotogenes Duo erwischen konntest.

Farblich vom Licht und mit den Strukturen im HG ein Traum von Bild!
:DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Lichtfreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 6. Feb 2013, 10:56
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon Lichtfreund » 19. Mär 2016, 22:34

Hallo Rainer,

ein wunderbar sonnig, strahlendes Duo der Sternhyazinthe :)

Die BG, Ausrichtung und die Farben gefallen mir sehr gut. Das mit der von dir erwähnten "Wildnis" am Boden
hat ja Stefan schon kommentiert.
Ich kann mich an beidem erfreuen, mit oder ohne Vernebelung.

Da du keinen Diffusor verwendet hast ist die Kraft der Sonne angenehm spürbar
... davon hätte ich hier im trüben Süden gerne auch was ...
Alles Gute!
Sebastian
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 19. Mär 2016, 23:08

Hi Rainer!

Das finde ich astrein! Die Kontraste vielleicht etwas an der Oberkannte, aber schließlich war ja auch Sonne. toll
gemacht!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“