Hallo zusammen,
heute war ich mal wieder auf Makropirsch!
Die Schachis haben ja noch immer Hochsaison und so dominieren sie im Moment die Heide!
Dieses Exemplar fand ich sehr schön, gerade auf solch einem schmucken Ansitz. Eine Blüte hat sich leider vor den Flügel geschummelt, was mich hinterher ein bisschen geärgert hat!
Ich hoffe er gefällt trotzdem ein bisschen!
Gruß
Alex
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
- Alexander Fischer
- Fotograf/in
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. Aug 2009, 13:59 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-3 II
Objektiv: smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): FF
Stativ: Manfrotto XPro3
---------
Aufnahmedatum: 19.07.2016
Region/Ort: Augsburg Schießplatzheide
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Melanargia galathea
kNB KNB da Halm gestempelt
sonstiges: - mfcomp_IMGP3964-3.jpg (398.14 KiB) 422 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-3 II
http://photoalexfischer.wix.com/photoalexfischer
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
Hallo Alex,
es gibt in diesem Jahr wirklich viele.
Ich war gestern mit Rainer auf Tour und so viele
Falter (Schachis und Ochsenaugen) habe ich noch nie gesehen.
Es waren regelrechte Wolken von Faltern.
Den Falter hast Du sehr schön angelichtet.
Die vielen tropfen vermitteln Frische.
Bei dem ABM lässt sich der Anschnitt des Ansitzes nicht
ganz vermeiden. Die beiden links ganz mit
drauf zu nehmen, wäre sicher auch eine Option gewesen.
Die technische Umsetzung lässt aber keinen Wunsch offen.
es gibt in diesem Jahr wirklich viele.
Ich war gestern mit Rainer auf Tour und so viele
Falter (Schachis und Ochsenaugen) habe ich noch nie gesehen.
Es waren regelrechte Wolken von Faltern.
Den Falter hast Du sehr schön angelichtet.
Die vielen tropfen vermitteln Frische.
Bei dem ABM lässt sich der Anschnitt des Ansitzes nicht
ganz vermeiden. Die beiden links ganz mit
drauf zu nehmen, wäre sicher auch eine Option gewesen.
Die technische Umsetzung lässt aber keinen Wunsch offen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
Hallo Alexander,
technisch saubere Arbeit, da kann man nicht meckern. Die Schärfe auf dem falter ist durchgängig sehr gut, und auch die
Ausrichtung passt. Auch die BG hast du amS gut gelöst. Einen Falter mit MIlbenbefall habe ich bisher auch noch nie gesehen.
Gefällt mir!
technisch saubere Arbeit, da kann man nicht meckern. Die Schärfe auf dem falter ist durchgängig sehr gut, und auch die
Ausrichtung passt. Auch die BG hast du amS gut gelöst. Einen Falter mit MIlbenbefall habe ich bisher auch noch nie gesehen.
Gefällt mir!
Viele Grüße
Otto
Otto
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
Hallo Alexander,
auch mir gefällt Dein Bild gut. Der Ansitz ist nicht einfach zu integrieren, aber ich nehme an, dass Du das beste daraus gemacht hast.
Ausrichtung und Schärfe, überhaupt die technische Seite, finde ich optimal. Das mit dem Milbenbefall habe ich bei Faltern auch noch
nicht gesehen.
auch mir gefällt Dein Bild gut. Der Ansitz ist nicht einfach zu integrieren, aber ich nehme an, dass Du das beste daraus gemacht hast.
Ausrichtung und Schärfe, überhaupt die technische Seite, finde ich optimal. Das mit dem Milbenbefall habe ich bei Faltern auch noch
nicht gesehen.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Alexander Fischer
- Fotograf/in
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. Aug 2009, 13:59 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare!
Ja der Falter hat tatsächlich Milben. Gerade die Schachbretter sind hier im Raum sehr häufig von den Milben befallen. So ist es fast schon schwerer einen Schachi ohne Milben zu finden als einen mit Milbenbefall!
Gruß
Alex
vielen Dank für eure Kommentare!

Ja der Falter hat tatsächlich Milben. Gerade die Schachbretter sind hier im Raum sehr häufig von den Milben befallen. So ist es fast schon schwerer einen Schachi ohne Milben zu finden als einen mit Milbenbefall!
Gruß
Alex
http://photoalexfischer.wix.com/photoalexfischer
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
Hallo Alex, Deine Aufnahme wirkt sehr natürlich so wie der Schachi so zwischen den kleinen Blüten hängt. Die Tautropfen am Morgen find ich immer wieder schön, es sieht fast aus, wie ein Perlenkleid. Der leicht wolkige HG ist auch schön geworden.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Mein Beitrag zur Schachi-Schwemme
Hallo Alex,
den ein oder anderen Schachi kann ihc auch noch dazu tun
Milben an einem Falter habe ich auch noch nicht gesehen.
Das ist auch auf Grund der Tropfen wieder ein Bild so richtig nach meinem Geschmack.
den ein oder anderen Schachi kann ihc auch noch dazu tun

Milben an einem Falter habe ich auch noch nicht gesehen.
Das ist auch auf Grund der Tropfen wieder ein Bild so richtig nach meinem Geschmack.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.