Hallo Inka,
das Strahlen und Leuchten hast du einfach traumhaft herausgearbeitet! Klasse, wie der Samen strahlt!
Ein echter Hingucker bei dem man den Blick nicht vom Motiv abbringen kann. Neben der Farben ist
auch die knackige Schärfe hier genau richtig.
Die Bilder wirken so unterschiedlich, dass eine Entscheidung schwer fällt. Das erste wirkt luftig, locker,
leicht und durch den unteren Teil sehr frühlingshaft und jung.
Das zweite hingegen wirkt wie ein herstliches Leuchten mit einfach genialen von Strukturen durchzogenen
Bokeh im oberen Bereich. Daher würde ich mich für das zweite entscheiden.
Auch das kleine Ästchen, welches in die Ecke zeigt und ein weiteres Element mit Linienführung im Bild ist,
ist besonders wichtig.
Dieser tolle Baum soll dir noch lange erhalten bleiben!
Frühjahrsleuchten im Ahorn
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hallo Inka,
Da ich nicht der erster bin der dein Bild bespricht,
werde ich nicht lange schreiben ... will nicht zum x-te mal
wiederholen, was andere schon geschrieben haben.
Ich finde den Vergleich von beide Bilder schwierig ... weil
beide Bilder so stark "anders" sind.
BG und Helligkeit von Bild 1 (Mit Faden, bitte), gefallen mir sehr gut.
Das Bild ist "härter" im Licht ... trägt weniger Stimmung rüber.
Bild 2 finde ich sehr gut gelungen. Sie vermittelt viel mehr
Stimmung.
Der Saum an den Samen ... ich tippe auch auf chromatische Aberrationen.
Lieber Gruss,
Jean
Da ich nicht der erster bin der dein Bild bespricht,
werde ich nicht lange schreiben ... will nicht zum x-te mal
wiederholen, was andere schon geschrieben haben.
Ich finde den Vergleich von beide Bilder schwierig ... weil
beide Bilder so stark "anders" sind.
BG und Helligkeit von Bild 1 (Mit Faden, bitte), gefallen mir sehr gut.
Das Bild ist "härter" im Licht ... trägt weniger Stimmung rüber.
Bild 2 finde ich sehr gut gelungen. Sie vermittelt viel mehr
Stimmung.
Der Saum an den Samen ... ich tippe auch auf chromatische Aberrationen.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71544
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hallo, Inka,
wir haben so einen Ahorn auch im Garten und ich freue mich immer an diesem
pinken Leuchten.
Du hast das mit deinen beiden Bildern sehr gut eingefangen. Obwohl mir das
zweite durch die Farbharmonie sehr gut gefällt, liegt das erste bei mir
noch etwas weiter vorn, weil ich den helleren HG sehr schön im Zusammen-
spiel mit dem Samen finde und die rote Farbe nicht ganz so geballt kommt.
Auf jeden Fall zwei sehr schöne Bilder, die mir beide sehr gefallen.
wir haben so einen Ahorn auch im Garten und ich freue mich immer an diesem
pinken Leuchten.
Du hast das mit deinen beiden Bildern sehr gut eingefangen. Obwohl mir das
zweite durch die Farbharmonie sehr gut gefällt, liegt das erste bei mir
noch etwas weiter vorn, weil ich den helleren HG sehr schön im Zusammen-
spiel mit dem Samen finde und die rote Farbe nicht ganz so geballt kommt.
Auf jeden Fall zwei sehr schöne Bilder, die mir beide sehr gefallen.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hallo Inka,
ein schönes Motiv.
An diesen Nasenflügeln habe ich mich auch schon versucht.
Beide Bilder sind sehr gut aufgenommen.
Mir gefallen besonders die Farben im 1. Bild.
Im 2. Bild gefallen mir die Spiegelungen in den
Unschärfekreisen.
Die Gestaltung finde ich in beiden Bildern gelungen.
ein schönes Motiv.
An diesen Nasenflügeln habe ich mich auch schon versucht.
Beide Bilder sind sehr gut aufgenommen.
Mir gefallen besonders die Farben im 1. Bild.
Im 2. Bild gefallen mir die Spiegelungen in den
Unschärfekreisen.
Die Gestaltung finde ich in beiden Bildern gelungen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hallo Inka,
warum nicht mal solche Motive? Sie werden viel zu selten gezeigt. Ich nehme auch das zweite Bild, weil da die
Samen etwas weiter unten im Bild sind. Besonders gefällt mir die Struktur im Rot. Das hast Du bestens hinbekommen.
Die Farben könnte man ein wenig zurücknehmen, aber das sehe ich nicht als Kritik; eben wie es jeder möchte.
warum nicht mal solche Motive? Sie werden viel zu selten gezeigt. Ich nehme auch das zweite Bild, weil da die
Samen etwas weiter unten im Bild sind. Besonders gefällt mir die Struktur im Rot. Das hast Du bestens hinbekommen.
Die Farben könnte man ein wenig zurücknehmen, aber das sehe ich nicht als Kritik; eben wie es jeder möchte.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hallo Inka
hier wurde schon vile geschrieben, 2 tolle Bilder mit stimmiger Umsetzung
Wenn du wieder welche machst, ich kann mir ein QF mit großem ABM auch reizvoll vorstellen
Danke
Dieter
und hoffentlich kann er noch lange leben!!!!!
Die mögen übrigens keine Staunässe, obs daran liegen kann, dass die in der Nachbarschaft eingehen??
hier wurde schon vile geschrieben, 2 tolle Bilder mit stimmiger Umsetzung
Wenn du wieder welche machst, ich kann mir ein QF mit großem ABM auch reizvoll vorstellen
Danke
Dieter
und hoffentlich kann er noch lange leben!!!!!
Die mögen übrigens keine Staunässe, obs daran liegen kann, dass die in der Nachbarschaft eingehen??
Zuletzt geändert von laus1648 am 22. Aug 2016, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hallo ihr Lieben alle,
habt vielen Dank für eure Rückmeldungen zu meinen beiden Ahorn-Bildern und den wirklich
tollen Gestaltungsideen !! Ich habe noch gar nicht darüber nachgedacht, diese Flügelchen
vielleicht auch aus anderen Perspektiven abzulichten.
Genial !! Das werde ich garantiert probieren.
Noch etwas zu Farbe der Samen - da sie einigen zu intensiv erschien.
Sie ist in Wirklichkeit noch knalliger. Ich habe die Sättigung bereits reduziert, weil
ich mir schon gedacht habe, dass es für den Betrachter unnatürlich wirken muss,
der sie noch nie in Natura gesehen hat, aber ich kann euch versichern, dass
diese Intensität wirklich so ist, wie auf den Bildern zu sehen.
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße,
Inka
habt vielen Dank für eure Rückmeldungen zu meinen beiden Ahorn-Bildern und den wirklich
tollen Gestaltungsideen !! Ich habe noch gar nicht darüber nachgedacht, diese Flügelchen
vielleicht auch aus anderen Perspektiven abzulichten.
Genial !! Das werde ich garantiert probieren.

Noch etwas zu Farbe der Samen - da sie einigen zu intensiv erschien.
Sie ist in Wirklichkeit noch knalliger. Ich habe die Sättigung bereits reduziert, weil
ich mir schon gedacht habe, dass es für den Betrachter unnatürlich wirken muss,
der sie noch nie in Natura gesehen hat, aber ich kann euch versichern, dass
diese Intensität wirklich so ist, wie auf den Bildern zu sehen.
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hallo Inka,
Du beweist: weniger ist mehr.
Ein schlichtes Motiv zweimal sehr gut abgelichtet und fertig sind zwei sehr schöne Fotos.
Wie unterschiedlich Dein kleiner Kameraschwenk das Motiv wirken lässt.
Für mich bitte Bild 2 - eine tolle Stimmung und Farben Ton in Ton - wirklich gelungen.
LG Dirk
Du beweist: weniger ist mehr.
Ein schlichtes Motiv zweimal sehr gut abgelichtet und fertig sind zwei sehr schöne Fotos.
Wie unterschiedlich Dein kleiner Kameraschwenk das Motiv wirken lässt.
Für mich bitte Bild 2 - eine tolle Stimmung und Farben Ton in Ton - wirklich gelungen.
LG Dirk
- Ute Hahn
- Fotograf/in
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18. Mär 2007, 20:19 alle Bilder
- Vorname: Ute
Frühjahrsleuchten im Ahorn
Hi Inka,
ich mag Pflanzendetails sehr gerne. Möchte mich nicht entscheiden, jede Aufnahme hat ihren Reiz.
Wobei ich bei der ersten die Rottöne der Flügelchen im Hintergrund etwas abmildern würde.
Sie stehlen dem Akteur ein wenig die Aufmerksamkeit.
Die Samenstände sehen aus wie eine Fluke ;D
Da liesse sich mit besonderem Licht, einer Drehung und einer Portion Phantasie ein tolles abstraktes Bild zaubern?
Gruß Ute
ich mag Pflanzendetails sehr gerne. Möchte mich nicht entscheiden, jede Aufnahme hat ihren Reiz.
Wobei ich bei der ersten die Rottöne der Flügelchen im Hintergrund etwas abmildern würde.
Sie stehlen dem Akteur ein wenig die Aufmerksamkeit.
Die Samenstände sehen aus wie eine Fluke ;D
Da liesse sich mit besonderem Licht, einer Drehung und einer Portion Phantasie ein tolles abstraktes Bild zaubern?
Gruß Ute