Geweih-Farn

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dommsen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 6. Mär 2009, 09:26
alle Bilder
Vorname: Dominik

Geweih-Farn

Beitragvon dommsen » 1. Mär 2017, 11:41

Hallo Christian,

für mich ist es ganz klar das zweite, trifft meinen Geschmack zu 100% (ist grad spontan mein neuer Desktophintergrund im Büro geworden) ::P :DD
Ohne viele Worte, ich find's geil!

LG
Dominik
AGARD - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V.
http://www.agard.de
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36508
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Geweih-Farn

Beitragvon schaubinio » 1. Mär 2017, 12:09

Hey Christian,auch hier gefallen mir die tollen Strukturen
wieder unheimlich gut.

Ein Gebiet der Fotografie, in das ich mich bisher noch nicht
vorgewagt habe.

Langsam finde ich Gefallen daran.

Bild zwei gefällt mir noch einen Ticken besser als eins. :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20461
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Geweih-Farn

Beitragvon Christian Zieg » 2. Mär 2017, 18:22

Hallo Christian,

wenn man die Bilder sieht, sieht man nicht im Ansatz, wie schwierig es sein kann, sich vor Ort auf das
Wesentliche und dabei auch auf das Bildwirksamste zu beschränken. Gerade im Abstrakten -als solches
sehe ich diese Bilder, besonders Bild 1- ist eine gewisse strukturierte Vorgehensweise erforderlich, um
am Ende das vordergründig Ungeordnete geordnet zu präsentieren.
Bild 1 zeigt das in meinen Augen sehr deutlich. Da ist Ordnung in Form der nach rechts unten führenden
Linien der Adern, die durchbrochen wird von gegenläufigen Kurven der Blattkanten. Außerdem gibt es
einen sanften Helligkeitsverlauf von links oben nach rechts unten, der durch die hellen Blattkanten
unterbrochen wird, aber danach jeweils weiter geht. Vielleicht siehst Du das nicht so, aber in meinen
Augen und in meinem Hirn kommt das so an. Und es gefällt mir. Wobei ich Michas Beschnittvorschlag
sogar dann nich eine Spur konsequenter finde. Alles das, was ich beschrieben habe, würde erhalten
bleiben, aber alles wäre noch weiter reduziert.
Vielleicht kannst Du mit meiner Sichtweise was anfangen? wenn nicht, ist das auch ok. Ich wollte
damit nur ausdrücken, dass das Bild sehr gut bei mir ankommt, und dass es mir Spaß gemacht hat,
in es etwas rein zu philosophieren.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Geweih-Farn

Beitragvon piper » 2. Mär 2017, 18:59

Hallo Christian,

eine interessante Bildidee.
Technisch finde ich beide Bilder klase gemacht.
Mir persönlich gefält das zweite mit den ruhigeren
und linearen Strukturen etwas besser. Auch die Bea gefällt
mir bei beiden Bildern sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9185
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Geweih-Farn

Beitragvon frank66 » 2. Mär 2017, 19:14

Hallo Christian,

auch für mich sind das zwei sehr gelungene Aufnahmen. Ob ich
das so geschafft hätte möchte ich mal bezweifeln, da hast du ein
sehr gutes Auge bewiesen. Als ich so ca. 10 Jahre alt war hat mein
Opa solche Farne gezüchtet, sahen aus wie ein Elchgeweih. Ich nehme
hier einfach beide Aufnahmen da sie für mich doch recht unterschiedlich sind.

Lg frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Geweih-Farn

Beitragvon Otto G. » 3. Mär 2017, 00:34

Hallo Christian

da hast du dir ein schwieriges Thema ausgesucht,aber das Ergebnis gibt dir recht,das kann sich sehen lassen.
Das erste gefällt mir wegen der gewellten Blattränder besonders gut.
Diese Farne heißen bot. Platycerium,welche Art genau,weiß ich so aus dem Stegreif aber auch nicht.
Vielleicht hilft es dir ja :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Geweih-Farn

Beitragvon TU » 3. Mär 2017, 06:20

Hi Christian,
ungewöhnlich ungewohnte Bilder von dir.
Ich suche jetzt schon eine ganze Weile nach der Libelle...
Nein im Ernst, so was muss man auch erst mal ansprechend
auf den Chip bringen.
Ist dir gelungen und vor allem macht es Lust drauf,
so etwas mal auch zu machen.
Gefällt mir sehr gut.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39638
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Geweih-Farn

Beitragvon rincewind » 3. Mär 2017, 17:51

Hallo Christian,

Dein Ausflug in die Botanik hat sich doch sehr gelohnt.
Besonders im ersten Bild finde ich die Mischung aus Formen, Strukturen, Licht und ihre Anordnung im Bild sehr attraktiv.

LG Silvio
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10542
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Geweih-Farn

Beitragvon hawisa » 3. Mär 2017, 19:33

Hallo Christian,

mal ein etwas anderer Blick auf Pflanzen.

Der Gewihfarn ansich ist auch nicht einfach zu fotografieren.

Du hast die Blattstrukturen gut herausgestellt.
Die Wellen im ersten Bild geben Gestalterisch für mich Sinn, Ist aber schwierig es zu beschreiben.
Sie bilden Diagonale und teilen das Bild sinnvvoll ein bzw zeigen in die einzelnen Ecken.

Im zweiten sehe ich die für mich interessante Blattstruktur und die hellen Härchen.

:DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“