Wundklee-Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34188
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wundklee-Bläuling

Beitragvon Freddie » 16. Dez 2017, 16:54

Hallo zusammen.

Diese Rarität gibt es nur noch an sehr wenigen Stellen.
Ich habe sie heuer schon mal gezeigt.
Ein paar Tage später fand ich noch ein Exemplar in meinem neuen Revier in der Oberpfalz.
Ich habe hier nicht abgeschattet, weil mir ein Falter mit Morgensonne einfach "lebendiger" erscheint.
Allerdings war das Licht ja nicht wirklich hart - mir gefällt es auf jeden Fall.
Mancher wird ein HF empfehlen. Aber der weitere Verlauf des Ansitzes gab das nicht her.

Ich wünsche euch noch eine stressfreie Vorweihnachtswoche!
Dateianhänge
Kamera: Canon 600D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Slik Sprint Mini II
---------
Aufnahmedatum: 16.7.17
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
wkb-IMG_8026.jpg (308.61 KiB) 496 mal betrachtet
wkb-IMG_8026.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59715
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wundklee-Bläuling

Beitragvon piper » 16. Dez 2017, 17:35

Hallo Friedhelm,

solche Raritäten sind immer ein Highlight und Deine
Freude über den Fund kann ich sehr gut nachvollziehen.
Du hast ein feines Bild mitgebracht und auch das QF
passt für mich jedenfalls bestens. Ich wüsste nicht, was
man hier verbessern könnte.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Wundklee-Bläuling

Beitragvon gelikrause » 16. Dez 2017, 18:22

Hallo Friedhelm, schön, dass Du immerwieder seltenere Arten zeigst...
Das Sonnenlicht gibt dem Bläuling einen schönen warmen Farbton, das gefällt mir neben der guten Schärfe sehr gut. Da QF paßt hier gut, auch wenn ich mir alternativ ein HF vorstellen könnte.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31924
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Wundklee-Bläuling

Beitragvon Harald Esberger » 16. Dez 2017, 22:31

Hi Friedhelm

Ich finde das QF passt, wie der Ansitz weiter unten aussah weisst nur du.

Auch technisch perfekt, wie ich finde, samt Tautropfen ergibt das ein klasse Bild.

Das Licht ist nicht so ganz mein Ding.







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24150
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Wundklee-Bläuling

Beitragvon Enrico » 16. Dez 2017, 22:53

Hallo Friedhelm,

toll das Du noch Fotos von dieser selten gewordenen Art machen konntest.
Technisch sicher einwandfrei.
Für mich als Freund des Abschattens ist das Licht aber einfach zu derbe und
einige Bereiche, zB am Kopf, strahlen mir zu hell.
Geschmacksache halt.
LG Enrico
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Wundklee-Bläuling

Beitragvon MakroMarkus » 16. Dez 2017, 23:01

Hallo Friedhelm,

ein sehr schönes Bild! Was mich besonders anspricht sind die tollen Farben und das sommerlich warme Gefühl, das beim Betrachten aufkommt.

LG, Markus
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Wundklee-Bläuling

Beitragvon Werner Buschmann » 16. Dez 2017, 23:06

Hallo Friedhelm,

ausgezeichnet fotografiert.
Die Farben kommen mir jetzt etwas blass vor,
sind aber sicherlich dem direkten Licht geschuldet.
Dir auch eine nicht zu stressige Vorweihnachtszeit.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36300
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wundklee-Bläuling

Beitragvon schaubinio » 16. Dez 2017, 23:16

Hey Friedhelm, Du hast Dein Bild bereits selbst erklärt.

Für mich ist das nachvollziehbar, trotzdem hätte ich eine leichte
Abschattung bevorzugt.

Ansonsten hast Du gewohnt sauber gearbeitet. :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Wundklee-Bläuling

Beitragvon caesch1 » 16. Dez 2017, 23:23

Hallo Friedhelm,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses seltenen Bläulings in jeder Hinsicht.
Mir gefällt die Foto im QF sehr gut, die Proportionen finde ich ausgewogen, der Falter detailreich.
LG, Christian
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27001
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Wundklee-Bläuling

Beitragvon Harmonie » 17. Dez 2017, 07:29

Hallo Friedhelm,

die Farben des Falters spiegeln sich im HG wieder.
Sowas gefällt mir schon mal.
Die Schärfe ist auch astrein und die kl. Tröpfchen sehr schön klar.
Schönes Sonnenaufgangslicht und ein techn. astreines Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“