Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Otto,
Aber ich tippe wie Enrico auf die Fransen-Mordfliege.
Leider sind in dem Buch von Wolf, Gebel und Geller nicht beide Geschlechter abgebildet. Schade.
Deine Aufnahme würde da super reinpassen!
LG Jürgen
Hallo Jürgen
Choerades fimbriata (die Fransen-Mordfliege) ist als Art korrekt. Um Ch.fimbriata als solche bestimmen zu können,
werden nicht beide Geschlechter benötigt, da im Prinzip bei allen Choerades-Arten bestimmungsrelevante Bereiche
eher woanders als auf dem Genital liegen. Die weiblichen Genitalien schauen bei allen heimischen Choeradesarten
bei Fotobestimmungen äußerlich vollkommen gleich aus. Weil dies so ist, muss man sich halt auf entsprechende Bereiche
des Tieres beziehen, welche eine Bestimmung erst ermöglichen. Hier auf dem Bild ist der lange, zylindrische, prominente
Stechrüssel sowie die auffällige, dichte, fast durchweg intensiv-gelbe Behaarung deutlich zu erkennen, sodass als
Choeradesart ausschließlich Ch.fimbriata in Frage kommt.
Aus Ermangelung an Fotos von Choerades-Weibchen, haben wir nicht auf Weibchen-Fotos dieser Gattung verzichtet, sondern
uns für eine einzige große Abbildung eines Männchens, auf dem alle wichtigen Bereiche für eine Bestimmung der Art durch die
Größe gut sichtbar sind, entschieden. Weibchen werden textlich und im vorhandenen Bestimmungsschlüssel konsequent
thematisch berücksichtigt.
vg - Markus