Hi Tilmann
Ausser das Kontrast und Helligkeit etwas unterschiedlich sind, ist im zweite besser geworden, sehe ich keinen Unterschied.
Da sehe ich bei Einzelbildern oft sehr viel mehr Fehler, die aber nicht beanstandet werden. Also frage ich mich jetzt, warum
bei stack's genauer hingeschaut wird, zumindest von einigen Usern.
VG Harald
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31560
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Hallo Tilmann,
zwei sehr gute Bilder, wobei für mich das mit Helicon verrechnete noch eine Spur vorne liegt.
Allerdings hätte ich mir hier die Ausarbeitung etwas heller gewünscht und auch auf die z.T. vorhandenen minimalen dunklen Ränder verzichtet.
LG Silvio
zwei sehr gute Bilder, wobei für mich das mit Helicon verrechnete noch eine Spur vorne liegt.
Allerdings hätte ich mir hier die Ausarbeitung etwas heller gewünscht und auch auf die z.T. vorhandenen minimalen dunklen Ränder verzichtet.
LG Silvio
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33695
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Harald Esberger hat geschrieben:Da sehe ich bei Einzelbildern oft sehr viel mehr Fehler, die aber nicht beanstandet werden.
Also frage ich mich jetzt, warum bei stack's genauer hingeschaut wird, zumindest von einigen Usern.
VG Harald
Hi Harald,
allgem. Fehler beanstande ich bei Einzelfotos und auch bei Stacks.
Hier habe ich neben den zu hellen Stellen hauptsächlich die zugegeben
wenigen Verrechnungsfehler angesprochen, die nur bei Stacks relevant sind
und bei einem Einzelbild gar nicht vorkommen können.
Zuletzt geändert von Freddie am 20. Jul 2023, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Hallo Tilmann,
ich finde der Zeitaufwand für die überarbeitete Version
hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Schärfe und Klarheit
sind viel ausgeprägter als in der ersten Version. Es könnte
vielleicht einen Tiger heller sein, aber das ist Geschmackssache.
Mein Favorit ist auf jeden Fall die überarbeitete Aufnahme.
Gruß
Jürgen
ich finde der Zeitaufwand für die überarbeitete Version
hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Schärfe und Klarheit
sind viel ausgeprägter als in der ersten Version. Es könnte
vielleicht einen Tiger heller sein, aber das ist Geschmackssache.
Mein Favorit ist auf jeden Fall die überarbeitete Aufnahme.


Gruß
Jürgen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71092
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Hallo, Tillmann,
ich müsste schon sehr genau hinschauen, um Unter-
schiede zwischen den beiden Varianten festzustellen.
Auf jeden Fall ein super Stack mit einer sehr schönen
Draufsicht dieses tollen Motivs.
ich müsste schon sehr genau hinschauen, um Unter-
schiede zwischen den beiden Varianten festzustellen.
Auf jeden Fall ein super Stack mit einer sehr schönen
Draufsicht dieses tollen Motivs.
Liebe Grüße Gabi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9918
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Hallo Tilmann,
im direkten Vergleich gefällt mir Bild 2 etwas besser. Da lohnt sich hier die Verrechnung mit Helicon. Gefällt mir ausgezeichnet.
im direkten Vergleich gefällt mir Bild 2 etwas besser. Da lohnt sich hier die Verrechnung mit Helicon. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10152
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Hallo Tilmann,
ein sehr schönes Bild von dem Brocken, das viele Details zeigt. Der Stack schaut gut aus, die EBV, v. a. hinsichtlich Farbe und Brillianz, gefällt mir aber in #1 deutlich besser. Du solltest den Helicon- Stack da nochmal nachbehandeln und an Kurven schrauben.
ein sehr schönes Bild von dem Brocken, das viele Details zeigt. Der Stack schaut gut aus, die EBV, v. a. hinsichtlich Farbe und Brillianz, gefällt mir aber in #1 deutlich besser. Du solltest den Helicon- Stack da nochmal nachbehandeln und an Kurven schrauben.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23930
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Hornissenglasflügler, die Draufsicht
Hallo Tilmann,
wenn meine Oly 1000 Bilder miteinander verrechnen könnte, würde ich es trotzdem nicht tun
Mich persönlichen nerven die Fehler, die die Software der Kamera produziert.
Aber das ist ja ganz klar mein persönliches Problem.
Das Bild schaut in Summe toll aus.
Die Fehler kennst Du selber.
Sonst eine richtige Wuchtbrumme !
Toll
wenn meine Oly 1000 Bilder miteinander verrechnen könnte, würde ich es trotzdem nicht tun

Mich persönlichen nerven die Fehler, die die Software der Kamera produziert.
Aber das ist ja ganz klar mein persönliches Problem.
Das Bild schaut in Summe toll aus.
Die Fehler kennst Du selber.
Sonst eine richtige Wuchtbrumme !
Toll

LG Enrico