Paarung der Herbstmosaikjungfern

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39578
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon rincewind » 30. Sep 2023, 22:03

Hallo Friedhelm,

In diesem Fall bin ich bei Bild eins.
Die BG mit dem QF gefällt mir und durch den SV auf den Flügeln der unteren Libelle entsteht auch ein
guter räumlicher Eindruck.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon Otto G. » 1. Okt 2023, 01:54

Hallo Friedhelm
beide Bilder gefallen mir sehr gut,jedes hat seinen eigenen Reiz,
da habe ich keinen Favoriten :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon Harmonie » 1. Okt 2023, 10:36

Hallo Friedhelm,

ich sitze hier und schüttele nur mit dem Kopf.....
WAS für starke Aufnahmen!!! :good: :good: :good:
Bin begeistert!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10710
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon Steffen123 » 1. Okt 2023, 13:50

Hallo Friedhelm,

du zeigst zwei ausgezeichnete Bilder.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 1. Okt 2023, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36480
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon schaubinio » 2. Okt 2023, 09:21

Moin Friedhelm, das ist wirklich stark !!!
Beide Bilder verdienen die Höchstpunktzahl :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon cani68 » 2. Okt 2023, 13:52

Moin,
2 tolle Fotos mit leicht unterschiedlicher Wirkung.
Auch wenn im HF die von dir angesprochene Räumlichkeit vorhanden (sein sollte?), würde ich mich für das gestackte Bild im QF entscheiden.
Das man dort die kompletten Details sieht, spricht mich hier mehr an.

Wie du ja vlt. auch aus meinen Bildern weißt, mag ich aber auch sehr gerne diese Bilder mit Offenblende und wenig Schärfentiefe.

Ich würde wahrscheinlich das QF dann noch horizontal spiegel (Halm geht dann nach oben) und den Halm durch einen Beschnitt in die Ecke laufen lassen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10451
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon Nurnpaarbilder » 2. Okt 2023, 22:30

Hallo Friedhelm,

das wäre auch für mich ein Highlight und v. a. kein Motiv, das man morgens in aller Ruhe fotografiert. Da hattest Du Glück. Für mich ist das eine schöne Kombi, bei der ich die Details des größeren ABM im HF genieße. Da gefällt mir tatsächlich auch der SV etwas besser. Gestalterisch liegt trotzdem das QF klar vorn. Das bietet sich mit dem Halm einfach an. Gut gemacht sind aber beide Fotos.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7525
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon bachprinz1 » 3. Okt 2023, 15:02

Hallo Friedhelm, Du hast wirklich ein grosses Stück Glück gepachtet - und dann ausgezeichnete Bilder draus gemacht. Du siehst mich begeistert. Das HF wirkt auf mich noch mal stimmiger - weil weniger Luft rechts. Ob ein "kompletter" Stack so klasse aussehen würde ? Egal, ich finde die Aufnahmen toll.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32106
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon Harald Esberger » 3. Okt 2023, 21:01

Hi Friedhelm

Wirklich durchgesteckt sind sie ja beide nicht.

Für mich als nichtstarker etwas unverständlich warum das erste Bild mit 13 Bildern,

mehr ST aufweist, als das zweite mit 21 Bildern.

Im zweiten Bild endet die Schärfe ziemlich abrupt, ist nicht so mein Fall.

Das gefällt mir im ersten Bild viel besser.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34300
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Paarung der Herbstmosaikjungfern

Beitragvon Freddie » 3. Okt 2023, 21:22

Harald Esberger hat geschrieben:Hi Friedhelm

Wirklich durchgesteckt sind sie ja beide nicht.

Für mich als nichtstarker etwas unverständlich warum das erste Bild mit 13 Bildern,

mehr ST aufweist, als das zweite mit 21 Bildern.

Im zweiten Bild endet die Schärfe ziemlich abrupt, ist nicht so mein Fall.

Das gefällt mir im ersten Bild viel besser.

VG Harald


Hi Harald,

ohne Erklärung ist das in der Tat irreführend.
Die Gesamtzahl der Bilder bezieht sich auf die gesamte ursprüngliche Stacktiefe.
Die Bilderzahl war auf Bild 2 tatsächlich höher (größerer ABM) als beim QF.
Aber weil es nach der Verrechnung Fehler in den Flügeln gab,
habe ich für die Flügel letztlich viel weniger als die 21 Bilder verwenden können.
Die ST hat sich dadurch deutlich verringert.
Beim QF habe ich dagegen fast alle der 13 Fotos verwenden können, deshalb auch mehr ST.
Zuletzt geändert von Freddie am 3. Okt 2023, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“