Labil

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Labil

Beitragvon Nurnpaarbilder » 5. Nov 2023, 13:46

Hallo Christian,

die konnte ich erst einmal mitten am Tag beobachten. Da saß sie mitten im Gemüse auf einem ähnlichen Ansitz. Du hast das prima gestaltet und v. a. auch die Perspektive gefällt mir bestens.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Labil

Beitragvon harai » 5. Nov 2023, 16:53

Hallo Christian,

gerade durch den gebogenen Ansitz gefällt mir die BG besonders gut. Aber auch technisch ist es ein sehenswertes Bild,
zudem auch die Freistellung mit dem Farbverlauf sehr schön ist.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9926
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Labil

Beitragvon Steffen123 » 5. Nov 2023, 17:08

Hallo Christian,

die Perspektive ist bestens und originell gewählt. Dein Bild ist wirklich Klasse.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2543
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Labil

Beitragvon Kleinseebacher » 8. Nov 2023, 19:41

Hallo Christian,

das Bild bringt eine tolle Dynamik rüber - Libelle und Ansitz bilden eine super Einheit,
das gefällt mir jedenfalls außerordentlich gut.
Keine Ahnung, ob es dadurch noch besser geworden wäre, aber ich hätte zumindest darüber nachgedacht den rechten unteren Teil des Ansitzes etwas abzudunkeln um den Blick noch einen Tick mehr auf die Libelle zu lenken.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“