Liebe Makro-Freunde,
heute hatte ich mal kurz Zeit für eine schnelle Feierabend-Tour;
es war noch recht hell und windig, und ich konnte eine Stelle aufsuchen,
die ich die letzten Jahre öfter erkunden konnte.
Es flogen einige Falter, die ich da auch die Vorjahre traf,
speziell Tagpfauenaugen, C-Falter, und verschiedene Weißlinge, aber auch die großen Füchse.
Ich denke, es huschte auch ein Bläuling vorbei und ich sah, meine ich, zwei verschiedene Dickköpfe.
Und einen davon kann ich Euch zeigen. Er war gut getarnt auf seinem Ansitzt.
Es ist ein Carcharodus alceae, ein Malven-Dickkopffalter.
Ausnahmsweise hatte ich mal noch den Konverter dazwischen, was bei dem kleinen Falter
(Spannweite kleiner 30mm) dann durchaus ein Vorteil war.
Allerdings gab es dann einen Verbindungsfehler zw.Objektiv und Kamera,
sodass ich nur diese eine Freihand-Aufnahme machen konnte.
Malven-Dickkopffalter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Malven-Dickkopffalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 140mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 14
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiesenrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_7116_14pr2s.JPG (622.5 KiB) 519 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10083
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Malven-Dickkopffalter
Hallo Joachim,
ein gut fotografiertes, sehr natürliches Bild. Das Motiv ist toll, den hätte ich auch gern mal vor der Linse. Die Musterung auf den Flügeln ist wunderbar. Den Ansitz hast Du gut eingebunden, der SV gefällt mir da.
ein gut fotografiertes, sehr natürliches Bild. Das Motiv ist toll, den hätte ich auch gern mal vor der Linse. Die Musterung auf den Flügeln ist wunderbar. Den Ansitz hast Du gut eingebunden, der SV gefällt mir da.
- Schweizer
- Fotograf/in
- Beiträge: 79
- Registriert: 14. Aug 2019, 15:08 alle Bilder
- Vorname: Daniel
Malven-Dickkopffalter
Hallo Joachim,
Ich gratuliere zu diesem tollen Fund. Du musst ja Augen wie ein Adler haben, dass du den gut getarnten Kollegen überhaupt entdecken konntest.
Der HG ist wunderbar weich und fügt sich farblich mit dem Motiv zusammen.
Die SE liegt auch gut auf den Augen und wie Carsten schon anmerkte, ist es ein schön natürlich anmutendes Foto geworden.
Der Dickkopffalter sieht auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär aus, doch du hast es geschafft, seine Schönheit auf Papier... ehm digitale Pixel zu bannen.
Gute Arbeit.
LG Daniel
Ich gratuliere zu diesem tollen Fund. Du musst ja Augen wie ein Adler haben, dass du den gut getarnten Kollegen überhaupt entdecken konntest.

Der HG ist wunderbar weich und fügt sich farblich mit dem Motiv zusammen.
Die SE liegt auch gut auf den Augen und wie Carsten schon anmerkte, ist es ein schön natürlich anmutendes Foto geworden.
Der Dickkopffalter sieht auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär aus, doch du hast es geschafft, seine Schönheit auf Papier... ehm digitale Pixel zu bannen.
Gute Arbeit.

LG Daniel
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Malven-Dickkopffalter
Hallo Joachim,
ein sehr schön gestaltetes Bild, bei dem mir besonders Licht, Farben, ABM und die Freistellung gefallen.
Als Fan durchgehender ST bei Offenflügelfotos würde ich mir gerne auch
scharfe Flügel rechts wünschen, aber das war hier natürlich nicht möglich.
ein sehr schön gestaltetes Bild, bei dem mir besonders Licht, Farben, ABM und die Freistellung gefallen.
Als Fan durchgehender ST bei Offenflügelfotos würde ich mir gerne auch
scharfe Flügel rechts wünschen, aber das war hier natürlich nicht möglich.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Malven-Dickkopffalter
Hallo, Joachim,
das ist ein toller Fund so früh im Jahr.
Die Schärfe hast du gut gelegt und sie
ist auch sehr gut geworden. Das Bild
zeigt sehr schön, wie der Falter mit
dem Ansitz, den er sich gewählt hat,
fast verschmilzt. Die HG sind sehr
schön.
das ist ein toller Fund so früh im Jahr.
Die Schärfe hast du gut gelegt und sie
ist auch sehr gut geworden. Das Bild
zeigt sehr schön, wie der Falter mit
dem Ansitz, den er sich gewählt hat,
fast verschmilzt. Die HG sind sehr
schön.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Malven-Dickkopffalter
Hallo Joachim,
Glückwunsch zum Fund und dem gut gelungenen Bild. Die BG hast du gut gelöst, der Schärfeverlauf über den rechten
Flügel führt zu leichten Abzügen in der B-Note, aber oftmals hat man einfach nicht mehr Möglichkeiten.
Schön!
Glückwunsch zum Fund und dem gut gelungenen Bild. Die BG hast du gut gelöst, der Schärfeverlauf über den rechten
Flügel führt zu leichten Abzügen in der B-Note, aber oftmals hat man einfach nicht mehr Möglichkeiten.
Schön!
Viele Grüße
Otto
Otto
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5541
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Malven-Dickkopffalter
Hallo Joachim,
da hast Du etwas Besonderes erwischt,das Foto gefällt mir,schade,dass der rechte Flügel herunter hing,
LG
Wilhelm
da hast Du etwas Besonderes erwischt,das Foto gefällt mir,schade,dass der rechte Flügel herunter hing,
LG
Wilhelm
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Malven-Dickkopffalter
Hallo Joachim,
wenn es aufgrund technischer Probleme auch nur zu einem Bild gereicht hat, was sicher ärgerlich ist, so ist dieses doch sehr gut gelungen. Die SE ist sehr schön gelegt ich mag die Perspektive und der HG schön aufgelöst. Auch farblich finde ich das super, die Grüntöne halten sich in ihrer Intensität etwas zurück, das passt sehr schön zusammen mit den Brauntönen. Schöne Freihandleistung!
Lieben Gruß
Mischl
wenn es aufgrund technischer Probleme auch nur zu einem Bild gereicht hat, was sicher ärgerlich ist, so ist dieses doch sehr gut gelungen. Die SE ist sehr schön gelegt ich mag die Perspektive und der HG schön aufgelöst. Auch farblich finde ich das super, die Grüntöne halten sich in ihrer Intensität etwas zurück, das passt sehr schön zusammen mit den Brauntönen. Schöne Freihandleistung!
Lieben Gruß
Mischl
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Malven-Dickkopffalter
Hi Joachim,
sehr schöne Aufnahme von diesem kleinen Falter...was für schönes Muster der hat...gefällt
mir gut!
L.g.Klaus
sehr schöne Aufnahme von diesem kleinen Falter...was für schönes Muster der hat...gefällt
mir gut!
L.g.Klaus
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Malven-Dickkopffalter
Hallo Joachim,
die Tarnung an dem Ansitz ist perfekt....fast....vor dir ist aber keiner sicher....
Für mich hast du das Optimum für die Aufnahmevorgehensweise erreicht.
Diese kleinen Falter werden eher selten hier gezeigt.
LG
Christine
die Tarnung an dem Ansitz ist perfekt....fast....vor dir ist aber keiner sicher....

Für mich hast du das Optimum für die Aufnahmevorgehensweise erreicht.
Diese kleinen Falter werden eher selten hier gezeigt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---