Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34059
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Freddie » 15. Jul 2025, 09:48

Kurt s. hat geschrieben:hab jetzt nicht wie sonst gleich alles gelöscht,
hier ist das "nackte" original Bild ohne Verschnitt,
da sieht man sehr genau wie nahe ich da an der Wespe war.
LG. Kurt
_MG_2057.jpg


Hallo Kurt,

von der Bildnummer her ist das nicht dasselbe Bild nur ohne Beschnitt.
Falls aber das Original auch genauso aussehen sollte, wäre doch der Beschnitt riesengroß bei ca. 90%!
Aber du erzählst, dass der Beschnitt gar nicht so groß wäre.
Unter nicht so groß würde ich aber max. 25% Beschnitt verstehen.
Wie sieht das Original (IMG 2056) denn nun wirklich aus?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31812
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Harald Esberger » 15. Jul 2025, 10:07

Hi Kurt

Du muss dich hier nicht rechtfertigen, ich wollte nur wissen was diese Angabe bedeutet,

sah halt ungewöhnlich aus.

Ich hatte mich gewundert, weil die ST doch recht gross war und es ja kein stack ist,

deshalb war mir klar das der Beschnitt gross sein muss.

Das Problem ist das sich User, die mit der Matrerie noch nicht vertraut sind, nicht

erklären können warum bei dir die ST ohne stack so gross ist, da führt zu Missverständnissen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17194
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon jo_ru » 15. Jul 2025, 10:23

Hallo Kurt,

die BQ dieser Kombi aus Kamera und Glas ist beeindruckend!

(Ob meine 80D bald den geist aufgibt :-) ?)
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9521
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Erich » 15. Jul 2025, 10:33

Hallo Kurt,

ja, auch ohne Stack ein top Bild um das ich Dich etwas beneide.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7440
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Kurt s. » 15. Jul 2025, 10:42

Hallo zusammen,

An Joachim,
ja! ich bin mit diesem neuen RF -Objektiv sehr zufrieden,
hat übrigens einen sehr schnellen AF und ist darüber hinaus ein gutes Stück leichter als mein altes 150 Sigma.
Beim Stacken auch viel schneller und man hört dabei so gut wie gar nichts.
Ansonsten an Friedhelm noch eine kleine Info,
ich hatte mehrere Bilder von der kleinen gemacht, alle gleich..
im beurteilen von ABM .. bin ich ganz ehrlich .. eine Niete .. aber vielleicht lerne ich das in meinem Alter ja auch noch. :dance:
so nun schaue ich mir mal an was Friedhelm da für einen schicken Falter auf´s Korn genommen hat
bis dann :drinks macht`s gut ...

Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34059
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Freddie » 15. Jul 2025, 10:57

Kurt s. hat geschrieben:Ansonsten an Friedhelm noch eine kleine Info,
ich hatte mehrere Bilder von der kleinen gemacht, alle gleich..
im beurteilen von ABM .. bin ich ganz ehrlich .. eine Niete .. aber vielleicht lerne ich das in meinem Alter ja auch noch. :dance:
Kurt


Hallo Kurt,

ich habe das auch nicht studiert, aber auch ohne Studium
sieht man doch im Vergleich sofort, dass der Beschnitt gigantisch ist.
Nach meiner Berechnung beträgt er hier über 90%!
Wahrscheinlich ein neuer Rekord in der Galerie!
Dass dieser dem Endergebnis nicht sehr viel mehr schadet, wundert mich allerdings.

Ich würde trotzdem ein derartig stark beschnittenes Bild niemals in der Galerie einstellen.
Zuletzt geändert von Freddie am 15. Jul 2025, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13945
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon mischl » 15. Jul 2025, 11:22

Hallo Kurt,

auch wenn das Bild recht stark beschnitten wurde, sieht die Qualität doch gut aus. Den Beschnitt hast du passend gewählt, das sind herrliche Tierchen diese kleinenn "Edelsteinchen".

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7440
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Kurt s. » 15. Jul 2025, 11:25

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich würde trotzdem ein derartig stark beschnittenes Bild niemals in der Galerie einstellen.


Hallo Friedhelm,
dann darf ich ja fast gar keine Bilder mehr in der Galerie einstellen :-) (Scherz).
Ich habe doch irgendwo hier gelesen, das die Angabe vom Verschnitt heute nicht mehr so gravierend wichtig sei,
dank besserer Kameras und Objektive ..
Ich denke.. das Ergebnis.. das ist es.. wenn es gut ist .. dann ist es doch ok.
Genauso das Stacken..
ich hatte früher mit dem Makroschlitten gestackt, da gab es noch keine Kamera die das in ihrem Programm hatte,
alle waren über das Ergebnis der Bilder begeistert, da schaute auch noch keiner nach den typischen Fehler beim Staken.

LG. Kurt
ps. hab dein Angebot gelesen, (Altmühltal oder auch Oberfranken)
ja! gerne vielen lieben Dank.
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34059
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Freddie » 15. Jul 2025, 11:30

Kurt s. hat geschrieben:Ich habe doch irgendwo hier gelesen, das die Angabe vom Verschnitt heute nicht mehr so gravierend wichtig sei,
dank besserer Kameras und Objektive ..
Ich denke.. das Ergebnis.. das ist es.. wenn es gut ist .. dann ist es doch ok.


Das stimmt schon, Kurt.
Und die Neuerung macht auch Sinn.
Dabei waren aber wahrscheinlich nicht Extrem-Beschnitte von ca. 90% gemeint.
Vermutlich ging es mehr um Beschnitte bis zu ca. 50%.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31812
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Harald Esberger » 15. Jul 2025, 15:14

Hi Kurt

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags im beurteilen von ABM .. bin ich ganz ehrlich .. eine Niete .. aber vielleicht lerne ich das in meinem Alter ja auch noch. :dance:


Das ist doch relativ einfach... du kannst den Beschnitt auf die Fläche beziehen, oder auf die Kantenlänge.

Bei einer Kantenlänge von 6000x4000 im Original, wenn du nach dem Beschneiden nur noch 1500x1000 Pixel übrig hast,

dann ist der Beschnitt 75%, oder anders gesagt... es bleiben noch 25% übrig.

Auf die Fläche bezogen bleiben von zb. 24MP nur noch 1,5 MP übrig.

6000x4000 ergeben 24.000.000 Pixel
1500x1000 ergeben 1.500.000 Pixel

Das Beispiel ist von mir geschätzt, ich denke aber das ich halbwegs richtig liege.


VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 15. Jul 2025, 15:15, insgesamt 3-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“