Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71426
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Jul 2025, 15:30

Hallo Kurt,

ich musste sehr schmunzeln über deinen "geringen" Beschnitt,
als ich dann das Originalbild sah :lol: .
Es spricht ja nichts dagegen, aber ich finde es schon sehr
gut, wenn man weiß, wie ein Bild entstanden ist und das
hast du ja jetzt aufgeklärt.
Das Ergebnis ist auf jeden Fall super geworden und die
Goldwespe mit ihren wundervollen Metallicfarben
sieht klasse aus!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7440
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon Kurt s. » 15. Jul 2025, 16:21

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das ist doch relativ einfach... du kannst den Beschnitt auf die Fläche beziehen, oder auf die Kantenlänge.


Danke Harald,

das ist sehr gut, das werde ich als meinen Formel-Richtwert jetzt festhalten,
ich glaube das mit der Kantenlänge ist für mich am einfachsten..
das wird aber noch die Praxis zeigen..
ganz lieben Dank dafür :sm2:

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5729
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Ein goldiger Schatz, Die Goldwespe

Beitragvon wilhil » 15. Jul 2025, 17:06

Hallo Kurt,

diese herrliche Wespe hast Du sehr gut fotografiert,da benötigt man keinen Stack,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“