Im Gegenlicht...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Im Gegenlicht...

Beitragvon Erich » 28. Aug 2025, 13:27

Grüß Gott zusammen,

...und in Obeliskstellung zeigte sich diese Heidelibelle an einem heißen Tag.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Tl
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.06.2025
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Park
Artenname:
NB
sonstiges:
20250630-_1055037-RW2-.jpg (413.09 KiB) 153 mal betrachtet
20250630-_1055037-RW2-.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7551
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Im Gegenlicht...

Beitragvon Kurt s. » 28. Aug 2025, 13:35

Hallo Erich,

das ist ja lustig, da haben wir beide fast zur gleichen Zeit eine Libelle eingestellt :-)

Die Pose ist hier auch noch hübsch anzuschauen.
Vielleicht noch als Tipp: die Tiefen etwas anzuheben ?
dann könnte der Körper vielleicht noch etwas mehr an Struktur bekommen.
Ansonsten.. gute Freistellung .

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17429
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Im Gegenlicht...

Beitragvon jo_ru » 28. Aug 2025, 16:17

Hallo Erich,

so dunkel wie der Körper dargestellt ist, ist das schon fast ein Schattenriss, was ich mir nicht ganz erklären kann.
Konsequent wäre es viell. das Bild noch stärker abzudunkeln, um einen solchen zu erreichen.

Was ich mir auch nicht erklären kann, das sind zwei dicke Flecken oben mittig und unten rechts,
die eigentlich wie Sensorflecken aussehen, dafür aber doch viel zu groß scheinen, wenn das Bild "unbeschnitten" ist.
Zudem ist links im bild ein breiter grauer Streifen, den ich mich ebensowenig erklären kann wie den breiten dunklen Rand um den Körper.
Ist da in der EBV etwas schief gelaufen?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Im Gegenlicht...

Beitragvon Erich » 28. Aug 2025, 17:54

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags fast ein Schattenriss

Hallo Joachim,

ist bei Gegenlicht normal, das solltest Du eigentlich wissen. Den Sensorfleck oben seh ich auch, aber alles andere was Du zu sehen glaubst seh ich nicht.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8217
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Im Gegenlicht...

Beitragvon frank.m » 28. Aug 2025, 20:21

Hallo Erich,
Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Joachim,

ist bei Gegenlicht normal, das solltest Du eigentlich wissen. Den Sensorfleck oben seh ich auch, aber alles andere was Du zu sehen glaubst seh ich nicht.


Hallo Erich,

bei der Aufnahme im Gegenlicht sind die Bilder meisten zu dunkel, da
muss man etwas aufhellen, das solltest du eigentlich wissen.
Einen grauen Streifen sehe ich auch nicht, vielleicht sind die Spinnweben gemeint.

LG Frank
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10616
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Im Gegenlicht...

Beitragvon Steffen123 » 28. Aug 2025, 20:28

Hallo Erich,

tatsächlich ist diese Art der Fotografie nicht so meins. Da vermisse ich Details der Libelle. Dennoch war es interessant das Bild zu betrachten.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 28. Aug 2025, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39430
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Im Gegenlicht...

Beitragvon rincewind » 28. Aug 2025, 22:28

Hallo Erich,

ich tue mich schwer mit dem Bild, nicht weil es schlecht wäre, sondern weil
ich kürzlich ein sehr ähnliches gemacht habe und ich es zur Seite gelegt habe weil ich einfach
kein Ergebnis erzielt habe das meinen Vorstellungen entsprach.

LG Silvio
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Im Gegenlicht...

Beitragvon Erich » 29. Aug 2025, 09:53

frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags muss man etwas aufhellen

Hallo Frank,

dann ist es keine Gegenlichtaufnahme mehr und damit Ziel und Titel verfehlt. Das müßte verständlich sein.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34280
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Im Gegenlicht...

Beitragvon Freddie » 29. Aug 2025, 10:32

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags muss man etwas aufhellen

Hallo Frank,

dann ist es keine Gegenlichtaufnahme mehr und damit Ziel und Titel verfehlt. Das müßte verständlich sein.


Hallo Erich,

ich bin zwar kein Fan von diesem Bild,
aber für mich ist deine Begründung verständlich.

Ebenso müssten eigentlich auch die meisten allmählich verstanden haben,
dass du an Kritik und Tipps nicht allzu stark interessiert bist.
Unabhängig ob und wie hilfreich sie im jeweiligen Fall wären.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“