Während einer Wanderung im Sommer letzten Jahres lief mir eine erwachsene Raupe des großen Gabelschwanzes über den Weg. Sie war auf der Suche nach einem geeigneten Ort zum Verpuppen (deutlich daran zu erkennen, dass sie sich bereits von saftig-grün in ein dunkles Violett verfärbt hatte).
Ich verkürzte dann ihre für sie sehr riskante Suche, indem ich sie in eine kleine
Box mit Rindenstücken setzte, worauf sie auch sogleich damit begann, ihren typischen,
aus Rinden-Genagsel überaus harten Kokon anzufertigen, um sich
darin zu verpuppen.
Während die imposante Raupe für jeden Naturfotografen ein absolutes Highlight darstellt,
bekommt man den eher unscheinbaren Falter nur selten zu Gesicht.
Allerdings, und wie so oft, offenbart sich die ganze Attraktivität eines Insektes erst
in der Nahansicht, wie ich mit diesem Motiv zum Ausdruck bringen will.
Wie man an den breit gekämmten Fühlern gut erkennen kann, ist es ein Männchen.
Frisch geschlüpft aus dem überwinterten Kokon.
Und irgendwie erinnert mich das Portrait an ein Schaf!
Viele Grüße, Hugo
Shawn das Schaf
- Marumba
- Fotograf/in
- Beiträge: 569
- Registriert: 24. Jun 2008, 17:20 alle Bilder
- Vorname: Hugo
Shawn das Schaf
- Dateianhänge
-
- Kamera: D80
Objektiv: 150
Belichtungszeit: 1/12
Blende: 16
ISO: 100
Beleuchtung: Kunstlicht
Bildausschnitt ca.: ca. 80%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 16.04.2010
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname: Cerura vinula
kNB - VINULA_Front_klein_2.jpg (383.28 KiB) 1964 mal betrachtet
- Kamera: D80
- vachss
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 20. Apr 2010, 10:11 alle Bilder
- Vorname: Martin
- Thomas P.
- Fotograf/in
- Beiträge: 630
- Registriert: 21. Sep 2009, 08:03 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- arik37
- Fotograf/in
- Beiträge: 276
- Registriert: 14. Apr 2008, 10:31 alle Bilder
- Vorname: Arik
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hallo Hugo und alle,
die Aufnahmen der gezüchteten Falter haben intern zu Diskussionen geführt.
Das Ergebnis des Meinungsaustausches kann im Makrotalk nachgelesen und auch diskutiert werden.
Bilder "gezüchteter" Falter und Grundverständnis
Bitte hier keine Meinungsäußerungen zum Thema abgeben, sondern nur Bildbesprechungen.
Danke für euer Verständnis
LG Jürgen
die Aufnahmen der gezüchteten Falter haben intern zu Diskussionen geführt.
Das Ergebnis des Meinungsaustausches kann im Makrotalk nachgelesen und auch diskutiert werden.
Bilder "gezüchteter" Falter und Grundverständnis
Bitte hier keine Meinungsäußerungen zum Thema abgeben, sondern nur Bildbesprechungen.
Danke für euer Verständnis
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Marcus.W
- Fotograf/in
- Beiträge: 1645
- Registriert: 8. Apr 2007, 20:05 alle Bilder
- Vorname: Marcus
- Canonator
- Fotograf/in
- Beiträge: 2115
- Registriert: 28. Jan 2007, 09:24 alle Bilder
- Vorname: Matthias
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- chfleischli
- Fotograf/in
- Beiträge: 7153
- Registriert: 25. Jan 2009, 09:57 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard