erstes Smaragden Schlupf 2011

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

erstes Smaragden Schlupf 2011

Beitragvon Mirko-MP » 14. Apr 2011, 14:26

hallo zusammen,

hier mein erstes Libellenschlupf 2011 und es musste wohl ne Smaragdenlibelle sein,hoffe ich habe recht,,

eigentlich habe ich erwartet zuerst die Vierflecklibellen schlüpfen zu sehen,

lg Mirko,
Dateianhänge
Kamera:eos 50D
Objektiv:tamron 90mm
Belichtungszeit:1/25 sek.
Blende:f/-8
ISO:200
Beleuchtung:Tageslicht
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ: Manfrotto 190XPROB
---------
Aufnahmedatum:14.04.2011
Region/Ort:Rosenheim/Raubling
Lebensraum:Kiesgrube
Artenname:
kNB
sonstiges:
14.04.2011-kiesgrube 055.jpg (445.37 KiB) 934 mal betrachtet
14.04.2011-kiesgrube 055.jpg
Kamera:eos 50D
Objektiv:tamron 90mm
Belichtungszeit:1/41 sek.
Blende:f/-9
ISO:200
Beleuchtung:Tageslicht
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ: Manfrotto 190XPROB
---------
Aufnahmedatum:14.04.2011
Region/Ort:Rosenheim/Raubling
Lebensraum:Kiesgrube
Artenname:Smaragdenlibelle
kNB
sonstiges:
14.04.2011-kiesgrube 0073.jpg (468.52 KiB) 934 mal betrachtet
14.04.2011-kiesgrube 0073.jpg
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9012
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 14. Apr 2011, 15:40

Hallo Mirko,
ohne Zweifel ist das eine Falkenlibelle (Cordulia aenea). Gratuliere zum Fund und zu
den äußerst gelungenen Aufnahmen. Perfekt ausgerichtet und sauber belichtet. Die
Bildgestaltung ist klassisch. An den Mundwerkzeugen hätte ich selektiv noch dunkler
gemacht, dass die Binnenzeichnung besser zur Geltung kommt. Ansonsten aber super.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 14. Apr 2011, 15:54

Hallo Mikro,

ich schliesse mich in allen Punkten Christian an... saubere Arbeit und GW zum Fund..mir gefällt spontan de HF Aufnahme etwas besser
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 14. Apr 2011, 16:41

Hallo Mirko,

Wieder mal tolle Bilder von dir und bereits so früh in der Jahreszeit.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 14. Apr 2011, 16:57

Hallo Mirko,

ein super Start in die neue Libellensaison.
Beide Bilder gefallen mir, auch technisch sehr sauber umgesetzt.

Das zweite finde ich von der Gestaltung etwas eng.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Rainer S.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 209
Registriert: 16. Apr 2009, 14:05
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer S. » 14. Apr 2011, 17:26

Hallo Mirko,

ich kann dich beruhigen die Vierflecken sind im Torfwerk schon unterwegs.
Habe jetzt gerade beide beim schlüpfen und aber auch fliegen beobachten können.

Technisch bin ich bei Christian.
Gruß

Rainer
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 14. Apr 2011, 17:36

Hallo, Mirko,

GW zum Fund und den beiden sehr eindrucksvollen Bildern.

Das erste gefällt mir vom Aufbau noch etwas besser.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
MickDuke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1026
Registriert: 14. Mai 2010, 16:06
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MickDuke » 14. Apr 2011, 17:41

Hallo Mirko,

mir gefallen beide Aufnahme sehr gut, wobei Nr.1 mein Favorit ist!
Die ausgebrannten Mundwerkzeuge wurden bereits angesprochen!
Ansonsten technisch astrein!
Viele Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 14. Apr 2011, 20:29

Hallo Mirko,

2 tolle Bilder.
Das HF gefällt mir etwas besser. Klasse, wie die Härchen
zur Geltung kommen. Schärfe, Licht und Farben sind
amS top!
Gruß
Alan
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 14. Apr 2011, 20:33

Hallo Mirko

Da steigst Du ja gleich voll ein,
hier ist es für mich das QF mit der sehr
guten Bildgestaltung,oben noch einen cm mehr Platz
und ich hätte nichts zu meckern,
aber der Gesamteindruck passt auf beiden Bildern.
Liebe Grüße

Manni

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“