Hi Andrea,
berauschend im wahrsten Sinn des Wortes. Sehr sehenswert. Für mich das i-Tüpfelchen sind die Spiegelungen in den Augen. Das dürfte auch eine berauschende Landschaft sein...
LG, Karin
Lichtdusche
- LaLuz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2156
- Registriert: 30. Okt 2007, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Karin
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Andrea!
Für mcih eines deiner stärksten Bilder! Saugut!
LGr
Wolfram
Für mcih eines deiner stärksten Bilder! Saugut!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Andrea,
bei Gegenlichtaufnahmen kann es
zu sehr angenehmen Überraschungen kommen.
Ich kenne das eigentlich eher vom Altglas her.
Wobei ich gestern mit dem neuen Sigma 150mm
auch den entsprechendes Effekt erreicht habe.
Hier passt der Effekt sehr gut und verstärkt die
Ausrichtungsrichtung der Prachtlibelle.
Werner
bei Gegenlichtaufnahmen kann es
zu sehr angenehmen Überraschungen kommen.
Ich kenne das eigentlich eher vom Altglas her.
Wobei ich gestern mit dem neuen Sigma 150mm
auch den entsprechendes Effekt erreicht habe.
Hier passt der Effekt sehr gut und verstärkt die
Ausrichtungsrichtung der Prachtlibelle.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Canonator
- Fotograf/in
- Beiträge: 2115
- Registriert: 28. Jan 2007, 09:24 alle Bilder
- Vorname: Matthias
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Ranitomeya
- Fotograf/in
- Beiträge: 347
- Registriert: 11. Mai 2011, 21:55 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Andrea,
das gefällt mir sehr, sehr gut. Es sticht wirklich heraus. Magst du was dazu sagen, wie es entstanden ist? Hast du irgendwas Besonderes angestellt, damit das Gegenlicht diesen Effekt erzeugt, oder ist es mehr oder weniger von selbst passiert? Werner scheint das ja zu kennen, aber ich sehe diesen speziellen Effekt das erste Mal.
Viele Grüße
Frank
das gefällt mir sehr, sehr gut. Es sticht wirklich heraus. Magst du was dazu sagen, wie es entstanden ist? Hast du irgendwas Besonderes angestellt, damit das Gegenlicht diesen Effekt erzeugt, oder ist es mehr oder weniger von selbst passiert? Werner scheint das ja zu kennen, aber ich sehe diesen speziellen Effekt das erste Mal.
Viele Grüße
Frank
- SaW81
- Fotograf/in
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. Jul 2012, 11:41 alle Bilder
- Vorname: Sascha
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16364
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
Hallo,
es freut mich sehr, daß Ihr mit diesem Bild ähnlich zufrieden seid wie ich - vielen Dank für Eure Auseinandersetzung und die netten Worte.
Frank: Gerne sage ich etwas zur Entstehung, aber es läuft wohl auf Glück hinaus, offenbar genau den richtigen Winkel erwischt zu haben.
Stelle Dir einen schmalen Bachlauf vor, die Uferbewachsung liegt schon im Schatten.
Dort auf einem Schilfhalm ca. 20 cm über der Wasseroberfläche sitzt diese Libelle, ich vor ihr im Wasser. Die Libelle selbst befindet sich im Schatten, aber die Halmspitze bekommt noch Sonne ab.
Situation also: Gegenlicht, Objekt im Schatten und durch die Halmspitze stark reflektierendes Licht von rechts oben. Ob diese Halmspitze aber nun für diesen Effekt mitverantwortlich war oder nicht, kann ich nicht wirklich sagen, ohne sie hätte ich diesen eigenartigen Lichtfleck vor dem Kopf der Libelle aber womöglich nicht und sie hat wohl auch für einen Teil der Helligkeit auf der rechten, oberen Bildseite geführt.
Viel mehr kann ich nicht sagen und ich befürchte, daß ich Dir nicht viel weiterhelfen konnte, aber zugeben kann ich noch, daß ich, als ich mich für diese Aufnahme niederließ, nicht ahnte, daß diese Situation solch ein Lichtspektakel bereithielt - ich ging von einem Libellenshooting im Schatten aus und nach ca. 3 Minuten Bilder ballern war der Effekt auch weg. Der Flair im Hintergrund entstand übrigens durch irgendeinen Plastikmüll ca. 2 m hinter der Libelle.
Vielleicht dies noch: Bei irgendeiner Schmetterlingssession hatte ich diesen Effekt, wenn auch viel schwächer, schon mal. Da handelte es sich um eine ganz normale Gegenlichtsituation ohne Wasser und beleuchtete Halmspitzen.
Womöglich können Leute, die mehr Erfahrung und Wissen haben, noch was zu all dem sagen? Es gab hier ja schon diverse Fotos, die mit diesem Effekt spielten.
Besten Gruß,
Andrea
es freut mich sehr, daß Ihr mit diesem Bild ähnlich zufrieden seid wie ich - vielen Dank für Eure Auseinandersetzung und die netten Worte.
Frank: Gerne sage ich etwas zur Entstehung, aber es läuft wohl auf Glück hinaus, offenbar genau den richtigen Winkel erwischt zu haben.
Stelle Dir einen schmalen Bachlauf vor, die Uferbewachsung liegt schon im Schatten.
Dort auf einem Schilfhalm ca. 20 cm über der Wasseroberfläche sitzt diese Libelle, ich vor ihr im Wasser. Die Libelle selbst befindet sich im Schatten, aber die Halmspitze bekommt noch Sonne ab.
Situation also: Gegenlicht, Objekt im Schatten und durch die Halmspitze stark reflektierendes Licht von rechts oben. Ob diese Halmspitze aber nun für diesen Effekt mitverantwortlich war oder nicht, kann ich nicht wirklich sagen, ohne sie hätte ich diesen eigenartigen Lichtfleck vor dem Kopf der Libelle aber womöglich nicht und sie hat wohl auch für einen Teil der Helligkeit auf der rechten, oberen Bildseite geführt.
Viel mehr kann ich nicht sagen und ich befürchte, daß ich Dir nicht viel weiterhelfen konnte, aber zugeben kann ich noch, daß ich, als ich mich für diese Aufnahme niederließ, nicht ahnte, daß diese Situation solch ein Lichtspektakel bereithielt - ich ging von einem Libellenshooting im Schatten aus und nach ca. 3 Minuten Bilder ballern war der Effekt auch weg. Der Flair im Hintergrund entstand übrigens durch irgendeinen Plastikmüll ca. 2 m hinter der Libelle.
Vielleicht dies noch: Bei irgendeiner Schmetterlingssession hatte ich diesen Effekt, wenn auch viel schwächer, schon mal. Da handelte es sich um eine ganz normale Gegenlichtsituation ohne Wasser und beleuchtete Halmspitzen.
Womöglich können Leute, die mehr Erfahrung und Wissen haben, noch was zu all dem sagen? Es gab hier ja schon diverse Fotos, die mit diesem Effekt spielten.
Besten Gruß,
Andrea
- Ranitomeya
- Fotograf/in
- Beiträge: 347
- Registriert: 11. Mai 2011, 21:55 alle Bilder
- Vorname: Frank
Klasse, vielen Dank für die Erläuterung, die ich sehr interessant finde. Ich glaube kaum, dass man so etwas ganz ohne Glück hinbekommen kann, aber bei Makro ist das Schöne, dass es nie das Glück allein ist. Man muss dem Glück erstmal die Chance geben, und dann auch noch das Können haben, es zu erkennen und auszunutzen. Sehr gut gemacht!
Grüße
Frank
Grüße
Frank