Hallo zusammen,
Diesen schon etwas älteren kleinen Pilz konnte ich gestern bei idealen Lichtbedingungen fotografieren.
Zum Thema RAW/JPG. Einigen hier im Forum, welche mit Kameras der neusten Generation direkt in JPG ablichten, habe ich bisher ein gewisses Unverständnis entgegen gebracht. Meine Auffassung war bisher, dass RAW eigentlich immer die bessere Wahl ist. Nun habe aber festgestellt, dass die Kameras der neusten Generation derart gute JPGs machen, dass ich mich wirklich frage, ob ich überhaupt noch in RAW aufnehmen soll. An dieser Stelle möchte ich mich bei den entsprechenden Mitgliedern für mein Unverständnis (welches sich mittlerweile in Verständnis gewandelt hat) entschuldigen.
Bei diesem Bild habe ich (neben dem leichten Beschnitt) nur selektiv die Schärfe korrigiert. Entrauschen ist nicht mehr nötig und die Bilder sind für mich farblich und vom Licht her meist optimal belichtet.
Gruss Patrick
Pilz-Aquarell
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Pilz-Aquarell
- Dateianhänge
-
- Kamera: D600
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/6
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung:leicht bewölkt, Sonne durch Äste abgemildert, nicht abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG (siehe oben)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): je ca. 3%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 3.11.2012
Region/Ort: Baselland
vorgefundener Lebensraum: Waldboden in einem Monokultur Fichtenwald
Artenname: ?
kNB - Pilz1DSC_1445.jpg (412.34 KiB) 1610 mal betrachtet
- Kamera: D600
- EricJ
- Fotograf/in
- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Patrick,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Pilzes. Mit Deinen Ausführungen hast
Du ja eine umfangreiche Diskussion angefangen. Ich persönlich schätze
sehr, dass ich nach Jahren eine Aufnahme wieder hervornehmen und neu
bearbeiten kann ohne Verluste.
Die Pilzfoto gefällt mir sehr gut. Gruss, Christian
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Pilzes. Mit Deinen Ausführungen hast
Du ja eine umfangreiche Diskussion angefangen. Ich persönlich schätze
sehr, dass ich nach Jahren eine Aufnahme wieder hervornehmen und neu
bearbeiten kann ohne Verluste.
Die Pilzfoto gefällt mir sehr gut. Gruss, Christian
LG, Christian
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Hallo Patrick,
wieder ein Top-Pilzbild von dir
Das ist großes Tennis, wie die eher helle und gräuliche
Umgebung in den sehr kontrastreichen dunklen Pilz
übergeht.
Das mit dem JPG finde ich interessant. Ich werde das
vielleicht auch nochmal richtig ausprobieren.
Habe beim ersten Shooting mit der D800 vor einigen
Monaten aus Versehen in JPG aufgenommen und mir
hat die Qualität sehr zugesagt...danach habe ich das
aber nicht mehr weiter verfolgt.
wieder ein Top-Pilzbild von dir

Das ist großes Tennis, wie die eher helle und gräuliche
Umgebung in den sehr kontrastreichen dunklen Pilz
übergeht.
Das mit dem JPG finde ich interessant. Ich werde das
vielleicht auch nochmal richtig ausprobieren.
Habe beim ersten Shooting mit der D800 vor einigen
Monaten aus Versehen in JPG aufgenommen und mir
hat die Qualität sehr zugesagt...danach habe ich das
aber nicht mehr weiter verfolgt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3105
- Registriert: 29. Okt 2007, 23:40 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Patrick,
bei meiner EOS 600D merkt man schon noch einen Unterschied. Ist aber vielleicht keine dieser modernsten Cams.
Dein Pilz sieht toll aus.
Farben, Licht, Perspektive und SV gefallen mir sehr.
bei meiner EOS 600D merkt man schon noch einen Unterschied. Ist aber vielleicht keine dieser modernsten Cams.
Dein Pilz sieht toll aus.
Farben, Licht, Perspektive und SV gefallen mir sehr.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3105
- Registriert: 29. Okt 2007, 23:40 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
- Segin
- Fotograf/in
- Beiträge: 4173
- Registriert: 12. Jan 2008, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Urs
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Patrick
Dieses Bild kommt bei mir genauso gut an wie dein letztes,
das hast Du wirklich gut drauf mit den Pilzen,
ich fotografiere auch sehr oft im JPG,
weil die genauso gut sind wie die Raws und wenn ich
richtig belichtet habe ist das schon gar kein Problem.
Dieses Bild kommt bei mir genauso gut an wie dein letztes,
das hast Du wirklich gut drauf mit den Pilzen,
ich fotografiere auch sehr oft im JPG,
weil die genauso gut sind wie die Raws und wenn ich
richtig belichtet habe ist das schon gar kein Problem.
Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...