the instruments of death

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 31. Jul 2007, 15:33

Hallo Andreas

Meisterliche Aufnahme mit einer fantastischen Lichtstimmung, wirklich ein highlight
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Mr. Microcosm » 31. Jul 2007, 17:41

Absolute Spitzenarbeit, Andreas. Ich habe auch gleich an Polarlicht gedacht.

Meine ersten Stackingversuche haben mich noch nicht vom Hocker gehauen und ich bin nach wie vor bass vor Staunen, wie du hier 76 Aufnahmen vereinst. Wie lange rechnet denn da dein PC? Machst du das mit der Originalauflösung oder verkleinerst du deine Fotos vor dem Stacken?

Immer wieder sehenswert, was du uns da kredenzt.

LG Stefan :D
Pentax K10D, Tamron SP macro 2,5/90mm (manuell), Manfrotto 190B, Winkelsucher

http://www.dittmann4.de
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 31. Jul 2007, 17:49

@Stefan: Das kann schonmal so 15 bis 20 Minuten dauern. Dabei arbeite ich (natürlich) in Originalauflösung, weil ich ein hochauflösendes Ausgangsbild für die weitere Bearbeitung brauche.

Ich danke Euch!

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 31. Jul 2007, 18:28

Hallo Andreas,
einfach nur wahnsinnig schön.
Liebe Grüsse
Vera
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 31. Jul 2007, 23:25

Hallo Andreas,

muß mich wiederholen : HERVORRAGEND !
Besonders das Licht gefällt mir, alles andere wie gewohnt "Außerirdisch"
Bild

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 1. Aug 2007, 09:57

Unheimlich plastisch, Du bist der absolute Fungi-Lama!!!

Da traut man sich ja gar nicht mehr auch noch Pilzfotos zu schießen :cry:
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Aug 2007, 22:03

Hallo Andreas.

Seit meiner letzten Besprechung hast du drei tolle Pilzmakros eingestellt.
Dies hat mich wegen der Lichtstimmung und den Hintergrundfarben besonders
beeindruckt.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
waso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1046
Registriert: 5. Mai 2007, 02:20
alle Bilder
Vorname: Wahrmut

Beitragvon waso » 1. Aug 2007, 22:24

Hallo Andreas,

Licht, Farben und Schärfe sind gigantisch!
Ein bisschen schade finde ich, dass sich der Pilz zum Bild hinausneigt. andererseits wäre sonst die Aussenseite beleuchtet worden und so ist es m.E. die bessere Lösung gewesen.
Aber Respekt, Du bist hier der ungekrönte König des Stacking... 76 Aufnahmen :shock: .

Gruss,

Wahrmut
Benutzeravatar
Fotoman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2006, 12:23
alle Bilder
Vorname: Jens

Beitragvon Fotoman » 1. Aug 2007, 22:33

Besser geht es nicht, hat sich das aussuchen gelohnt.
Perfekte Freistellung zum HG mit brillanter Schärfe.
~~~~~~~~~~~~ Gruß Jens ~~~~~~~~~~~~


Canon EOS 5D MII ~ Sigma 150/2.8 ~ 1.5TK ~ Stativ Manfrotto mit Kugelkopf ~ Fernauslösekabel

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“