Hi Friedhelm !
Die Abwechslung ist dir gelungen und auch die Aufnahme! ich möchte sogar sagen - einfach
perfekt!
Diese Libellen sind wirklich schön und zufällig habe ich heute meine erste gesehen (und
meinen Fernauslöser zu Hause vergessen ....).
lg
Karl
Frühe Adonisjungfer
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1288
- Registriert: 6. Feb 2010, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Sven
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5567
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1224
- Registriert: 20. Mai 2012, 11:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo Freddie,
ich bin immer wieder neidisch, wenn ich Adonislibellen sehe, weil es sie in meinem Gebiet nicht gibt. Ich finde, du hast
das absolut perfekt fotografiert.
Die Frage ist berechtigt, denn ich habe sie mir bei meiner Winterlibelle vor einigen Wochen auch gestellt. Da waren die
Flügel auch auf einer Seite. PS: Das Nachhelfen stelle ich mir ganz schön brutal vor
Hoffentlich macht das niemals
jemand.
ich bin immer wieder neidisch, wenn ich Adonislibellen sehe, weil es sie in meinem Gebiet nicht gibt. Ich finde, du hast
das absolut perfekt fotografiert.
ji-em hat geschrieben:Was mir hier auffällt, ist die Tatsache, dass beide Flügel
auf eine Seite vom Körper hängen ...
Ist das "normal" ... "natürlich" ... oder nachgeholfen ?
Die Frage ist berechtigt, denn ich habe sie mir bei meiner Winterlibelle vor einigen Wochen auch gestellt. Da waren die
Flügel auch auf einer Seite. PS: Das Nachhelfen stelle ich mir ganz schön brutal vor

jemand.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
- MakroMarkus
- Fotograf/in
- Beiträge: 469
- Registriert: 27. Apr 2014, 15:51 alle Bilder
- Vorname: Markus
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
@Markus
Das liegt, unter anderen, am sehr gleichmässigen Licht,
geht nur bei stark bewölkten Himmel.
VG Harald
MakroMarkus hat geschrieben:Tja Friedhelm,
besser kann man es wohl nicht machen. Wie Du eine solche Schärfe hinkriegst,
bleibt mir ein Rätsel...
LG,Markus
Das liegt, unter anderen, am sehr gleichmässigen Licht,
geht nur bei stark bewölkten Himmel.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Friedhelm,
technisch perfekt, wie immer.
Die BG mit der Position der Libelle, dem leichten Schwung des Blattes und dem
dadurch entstehenden Keil
finde ich sehr gelungen.
technisch perfekt, wie immer.
Die BG mit der Position der Libelle, dem leichten Schwung des Blattes und dem
dadurch entstehenden Keil
finde ich sehr gelungen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk