Hallo Ronny,
interessanter Vergleich. Beim ersten Bild gehen die natürlichen Farben schon ziemlich verloren.
Hat aber auch seinen Reiz. Die BG finde ich mal etwas Anderes, aber gut gewählt.
Für mich hat Bild 2 einen leichten Vorsprung.
Gruss
Hanspeter
Offen
- hampi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1496
- Registriert: 17. Okt 2012, 23:19 alle Bilder
- Vorname: Hanspeter
- Belgier
- Fotograf/in
- Beiträge: 796
- Registriert: 15. Okt 2012, 00:03 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Ronny,
finde ich toll, dass Du beide Varianten zeigst!
Ich muss sagen, dass mir die "abgeschattete" Variante sehr gut gefällt. Die hat so einen künstl(er)ischen
Touch. Die BG finde ich auch ganz prima.
Klar, das zweite Foto präsentiert sich deutlich natürlicher und ist, wie bei 1, schon allein wegen der BG amS sehr
sehenswert.
Deine Interpretation (Bild 1), finde ich aber wesentlich interessanter - ungewöhnlich(t)
finde ich toll, dass Du beide Varianten zeigst!
Ich muss sagen, dass mir die "abgeschattete" Variante sehr gut gefällt. Die hat so einen künstl(er)ischen
Touch. Die BG finde ich auch ganz prima.
Klar, das zweite Foto präsentiert sich deutlich natürlicher und ist, wie bei 1, schon allein wegen der BG amS sehr
sehenswert.
Deine Interpretation (Bild 1), finde ich aber wesentlich interessanter - ungewöhnlich(t)

LG aus Ostbelgien
Jürgen
Jürgen
- TU
- Fotograf/in
- Beiträge: 3425
- Registriert: 5. Sep 2012, 06:28 alle Bilder
- Vorname: Torsten
Hallo Ronny,
ich frage mich gerade, wie du das Leuchten der orangenen Tupfen
hinbekommen hast.
Wenn ich abschatte, dann klappt das nicht.
Den Ansitz hätte ich etwas weiter nach links verschoben,
denn dann wären in der "zweiten Etage" beide Rispen auf dem Bild
oder beide angeschnitten.
Ich bin zwar auch ab und an für die etwas helleren Bilder zu haben,
aber hier würde ich doch eher das Zweite Bild vom ersten Eindruck her
bevorzugen.
Vielleicht bekommt das ja einen eigenen Thread von dir spendiert.
ich frage mich gerade, wie du das Leuchten der orangenen Tupfen
hinbekommen hast.
Wenn ich abschatte, dann klappt das nicht.
Den Ansitz hätte ich etwas weiter nach links verschoben,
denn dann wären in der "zweiten Etage" beide Rispen auf dem Bild
oder beide angeschnitten.
Ich bin zwar auch ab und an für die etwas helleren Bilder zu haben,
aber hier würde ich doch eher das Zweite Bild vom ersten Eindruck her
bevorzugen.
Vielleicht bekommt das ja einen eigenen Thread von dir spendiert.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
- Schuffi
- Fotograf/in
- Beiträge: 731
- Registriert: 19. Apr 2012, 12:10 alle Bilder
- Vorname: Ronny
Hallo Torsten,
die orang. Tupfen sind schon von Natur aus
sehr hell und leuchtend. Beim selektiven
Nachbearbeiten des Falters (Schärfe, Kontrast,
Sättigung) kommen diese nun wahrscheinlich
stärker zum Vorschein.
Was die BG angeht. So, wie es ist, ist es der beste
Kompromiss. Bei diesem Grashalm hat immer
irgend etwas nicht gestimmt, kannste mir glauben.
Dafür habe ich einen Faible
Einen Extra-Thread mache ich nicht auf, weil ich
mich für dieses Bild entschieden habe, und zwar
genau so, wie es ist.
die orang. Tupfen sind schon von Natur aus
sehr hell und leuchtend. Beim selektiven
Nachbearbeiten des Falters (Schärfe, Kontrast,
Sättigung) kommen diese nun wahrscheinlich
stärker zum Vorschein.
Was die BG angeht. So, wie es ist, ist es der beste
Kompromiss. Bei diesem Grashalm hat immer
irgend etwas nicht gestimmt, kannste mir glauben.
Dafür habe ich einen Faible

Einen Extra-Thread mache ich nicht auf, weil ich
mich für dieses Bild entschieden habe, und zwar
genau so, wie es ist.
Viele Grüße
Ronny
Ronny
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
Hallo Ronny,
sehr interessant, dass Du beide Varianten zeigst - danke dafür.
Beide Bilder haben ihr Reiz und ich mag die Natürlichkeit des 2. sehr -
- jedoch empfinde ich das 1. in seiner künstlerischen Wirkung einfach "spektakulärer".
Der helle HG und der dunkle, leuchtende Bläuling bilden einen tollen Kontrast.
Die Gestaltung mit dem tief sitzenden Falter mag ich sehr.
..ich weiß, wie schwer es einem
diese ausladenden Grashalme machen...
irgendwo muss man sich immer für einen Schnitt entscheiden
Viele nette Grüße
Christina
sehr interessant, dass Du beide Varianten zeigst - danke dafür.
Beide Bilder haben ihr Reiz und ich mag die Natürlichkeit des 2. sehr -
- jedoch empfinde ich das 1. in seiner künstlerischen Wirkung einfach "spektakulärer".
Der helle HG und der dunkle, leuchtende Bläuling bilden einen tollen Kontrast.
Die Gestaltung mit dem tief sitzenden Falter mag ich sehr.
..ich weiß, wie schwer es einem
diese ausladenden Grashalme machen...
irgendwo muss man sich immer für einen Schnitt entscheiden

Viele nette Grüße
Christina
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Ronny,
ich oute mich mal, mir gefällt das zweite auch besser
Der HG ist dort wunderbar strukturiert und auf dem Falter sieht man
noch mehr Details als beim ersten. Da stört mich der helle HG
eigentlich nicht, nur er Falter ist mir ein klein wenig zu dunkel.
Anfreunden kann ich mich auch mit der etwas anderen BG.
Schöne Arbeit.
ich oute mich mal, mir gefällt das zweite auch besser

Der HG ist dort wunderbar strukturiert und auf dem Falter sieht man
noch mehr Details als beim ersten. Da stört mich der helle HG
eigentlich nicht, nur er Falter ist mir ein klein wenig zu dunkel.
Anfreunden kann ich mich auch mit der etwas anderen BG.
Schöne Arbeit.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Schuffi
- Fotograf/in
- Beiträge: 731
- Registriert: 19. Apr 2012, 12:10 alle Bilder
- Vorname: Ronny