endlich hat's mal geklappt ...

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 18. Okt 2015, 11:31

Hallo Otto,

hatte Dir ja schon geschrieben... Mir gefällt die Aufnahme sehr gut, besonders den
Hintergrund finde ich farblich sehr schön. Gerade die kühle Version gefällt mir hier sehr.
Technisch finde ich das Bild ebenfalls sehr gelungen. Das Bläuliche der beiden Falter ist
ja nun schon reduziert. Ich würde auch den Lilakanal noch etwas zurücknehmen; man sieht es
noch in der Oberkante der Flügel (besonders bei den Tröpfchen).

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Okt 2015, 11:45

Hallo, Otto,

die wärmere Version ist es, die sieht klasse aus. Aus der nicht
leichten Situation mit dem abgewendeten Falter hast du ein witziges
Bild gemacht mit gut platzierter Schärfe. Der feine HG gefällt mir
besonders gut mit seinen Pastellfarben und auch die Bildgestaltung
gefällt mir.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 18. Okt 2015, 15:13

Hallo Otto,

so ein Doppel ist doch immer ein erfreulicher Fund.
Außerdem hast du ihn auch ansprechend ablichten können.
Oben sind die Falter auch für mich zu blau, die HG-Farben hätten schon gepasst.
Etwas weiter rechts wäre auch mein Vorschlag.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 18. Okt 2015, 18:15

Hallo Otto,

ein schönes lichtes und sommerlich leichtes
Schachbrettfalterbild auf wilder Möhre.
Sehr schön.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 18. Okt 2015, 22:37

Hi Otto!

Finde ich klasse - die ursptüngliche Frabgebung überzeugt mich in ihrer kühlen Frische mehr...

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 19. Okt 2015, 08:54

Hallo Otto,

ein schönes Bild. Ich kann verstehen, dass du dein Bild in die Richtung deines
Eindrucks vor Ort entwickelt hast. Da spielen ja nicht nur optische
Beobachtungen hinein. Auch die Umgebung, Temperatur und Tageszeit sind bei dir
abgespeichert. Diese "Werte" stehen dem bloßen Betrachter nicht zur
Verfügung. Geht mir oft auch so...

Hatte dein Bild gestern schon kurz auf dem Handy gesehen. Da dachte ich zunächst
auch etwas zu kühl. Auch wenn es nicht deinem Empfinden entspricht kommt die
wärmere Verion bei mir besser an.

Technisch finde ich es gut gemacht. Bei der BG könnte ich mir eine
Positionierung weiter rechts vorstellen.

Dein Bild gefällt mir, ob wärmer oder kälter...
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 19. Okt 2015, 11:11

Hallo Otto,
finde beide Versionen haben ihren Reiz, Fotografisch toll umgesetzt.
Lg. Wolfi
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 19. Okt 2015, 13:03

Hallo Otto,

für mich bitte die wärme Variante,
über die kühlere können wir dann noch in einem heißen Sommer reden ;) :lol:
Solche Situationen sind mir auch schon aufgefallen,
du hast sie sehr gekonnt festgehalten.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11340
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 19. Okt 2015, 17:52

Hi Otto!

Ich bin schon froh, wenn ich einen Schachi vor die Linse bekomme :wink: Ein Doppelpack ist
natürlich schon ein wirklich besonderes Erlebnis! Und da du dann auch noch die von dir
"gesuchten" Tautropfen vorgefunden hast, kann ich deine Freude durchaus
nachvollziehen. Eine wirklich feine Aufnahme!

Die Frage des WB ist immer wieder eine spannende, spontan gefällt mir die 2. Variante
etwas besser - aber ich war ja nicht vor Ort ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 20. Okt 2015, 20:29

Hallo Otto,

Bildaufbau, Schärfeverteilung und -verlauf, Fokus sind dir wunderbar geglückt
und die Zeichnung der Falter ist dir zart und wunderbar gelungen. Die zweite
Version mit dem veränderten Weißabgleich wirkt sehr natrülich und seidenweich,
obwohl ich gestehen muss, der der Blaustich in V1 in Kombination mit dem Gelb
schon auch seine Reize hat. Und je öfter ich es betrachte umso mehr. Anfangs war
es mir viel zu auffällig, aber mittlerweile..... :-)

Das Licht, das die Falter so sanft durchleuchtet ist gigantisch, ebenfalls wie
dessen Zeichnung und der lebensbejahende HG. Ein Falter in gelungener
Breitseite, der andere im schönen Portrait, wobei ich dessen Pose sehr spannend
finde! Und die Kelchblattspitzen verleihen dem Ganzen etwas Graziles.
Liebe Grüße
Kathi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“