Hallo Wolfram,
wunderbares Licht und tolle Farben zeichnen dieses herrliche Bild aus.
Ich könnte mir aber einen etwas kleineren ABM mit mehr Platz nach oben noch besser vorstellen.
Mit dieser Orchidee..
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34205
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Mit dieser Orchidee..
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Mit dieser Orchidee..
Hallo Wolfram,
es ist ja nicht immer einfach, Wildorchideen vom HG freizustellen. Dir ist das nicht nur bestens gelungen,
auch der Farbverlauf in Verbindung mit der Blüte gefällt mir besonders gut. Aber auch alles andere wie
Schärfe und Farben lassen keine Kritik zu.
es ist ja nicht immer einfach, Wildorchideen vom HG freizustellen. Dir ist das nicht nur bestens gelungen,
auch der Farbverlauf in Verbindung mit der Blüte gefällt mir besonders gut. Aber auch alles andere wie
Schärfe und Farben lassen keine Kritik zu.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Mit dieser Orchidee..
Hallo Wolfram,
Du hast die Orchidee klasse in das Umfeld eingebettet! Was mir auch sehr gut
gefällt, ist der Wechsel von den kühlen Farben unten zu den wärmeren des
Hintergrundbereichs oben. Trotz dieses Wechsels wirkt das Bild insgesamt sehr
harmonisch.
Viele Grüße
Michael
Du hast die Orchidee klasse in das Umfeld eingebettet! Was mir auch sehr gut
gefällt, ist der Wechsel von den kühlen Farben unten zu den wärmeren des
Hintergrundbereichs oben. Trotz dieses Wechsels wirkt das Bild insgesamt sehr
harmonisch.
Viele Grüße
Michael
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6151
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Mit dieser Orchidee..
Hallo Wolfram,
du präsentierst das Pflänzchen aber in einem perfekten Umfeld, da gibt es nichts zu bemängeln. Die Schärfe ist sehr gut
und die BG sehr harmonisch. Gut gefällt mir auch dass im VG noch Strukturen zu erkennen sind.
Gefällt mir!
du präsentierst das Pflänzchen aber in einem perfekten Umfeld, da gibt es nichts zu bemängeln. Die Schärfe ist sehr gut
und die BG sehr harmonisch. Gut gefällt mir auch dass im VG noch Strukturen zu erkennen sind.
Gefällt mir!
Viele Grüße
Otto
Otto
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Mit dieser Orchidee..
Hallo, Wolfram,
dein "Konter" ist gelungen.
Eine sehr schöne und farblich wohl tuende Aufnahme.
dein "Konter" ist gelungen.

Eine sehr schöne und farblich wohl tuende Aufnahme.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36305
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Mit dieser Orchidee..
Hey Wolfram, egal wie diese Schönheit jetzt heißt, Du hast sie
in gewohnt guter Qualität abgelichtet.
Orchies hab ich zwar auf der Platte, doch die sind nicht so dekorativ
wie Deine.
in gewohnt guter Qualität abgelichtet.


Orchies hab ich zwar auf der Platte, doch die sind nicht so dekorativ
wie Deine.

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Lars Melzer
- Fotograf/in
- Beiträge: 871
- Registriert: 21. Mai 2008, 12:00 alle Bilder
- Vorname: Lars
Mit dieser Orchidee..
Hallo Wolfram.
Meiner Meinung nach ist das eine Hybride - und zwar die Dactylorhiza x aschersoniana.
Das ist eine Naturhybride zwischen Dactylorhiza majalis (Breitblättrigen Knabenkraut) x Dactylorhiza incarnata (Fleischfarbenen Knabenkraut).
Gruß Lars
Meiner Meinung nach ist das eine Hybride - und zwar die Dactylorhiza x aschersoniana.
Das ist eine Naturhybride zwischen Dactylorhiza majalis (Breitblättrigen Knabenkraut) x Dactylorhiza incarnata (Fleischfarbenen Knabenkraut).
Gruß Lars
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr