Widderchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Widderchen

Beitragvon blumi » 8. Okt 2017, 22:30

Hallo Christine

mir gefallen beide Bilder Gleich gut, Technisch alles blitz sauber eingestellt :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31540
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Widderchen

Beitragvon Harald Esberger » 8. Okt 2017, 22:43

Hi Christine

Beides sehr schöne Bilder vom Widderchen.

Ich nehme hier das erste, obwohl ich das zweite auch gut gelungen finde.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Widderchen

Beitragvon Bettina » 8. Okt 2017, 23:40

Hallo Christine,

mit Widderchen habe ich immer so meine Probleme.
Dir ist das hervorragend gelungen.
Bild 1 ist natürlich eher klassisch schön. Dafür besticht Bild 2 durch seine ungewöhnliche Perspektive.

Ich würde mir wegen der Beweidung keine zu großen Sorgen machen.
Wenn das durchdacht durchgeführt wird (richte Menge an Rindern für das Gebiet) kann dies durchaus eine gute Maßnahme sein.
Alles unkontrolliert zuwachsen lassen ist nicht immer die beste Methode.

LG
Bettina
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Widderchen

Beitragvon ji-em » 9. Okt 2017, 09:07

Hallo Christine,

Das erste Bild gefällt mir sehr. Ich finde es fast perfekt.
Oben wurde ich noch ein bisschen Raum anhängen, aber das
ist wirklich alles was ich zu bemerken habe.
Licht, Farben, WA, Schärfe, ST ... top !

Das zweite Bild, viel dramatischer, gefällt mir auch sehr gut.
HIer wurde ich den WA am erste Bild angleichen und damit fertig.
Sehr stark !

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Widderchen

Beitragvon makrolino » 10. Okt 2017, 11:33

Hallo Christine,

ich denke es ist wichtig, dass die Flächen gepflegt werden, um einer Verbuschung vorzubeugen. :yes4:
Es gibt dafür viele verschiedene Möglichkeiten. Die Beweidung durch Rinder ist sicher nicht die
idealste, aber wenn sie gut durchdacht ist, kann sie funktionieren. Ich drücke dir die Daumen,
dass die Leute, die darüber zu entscheiden haben, wissen was sie tun und es mit Bedacht
angehen.

Deine beiden Aufnahmen des hübschen Widderchens gefallen mir sehr. :DH: :DH:
In Bild 1 finde ich die SE überaus geschickt gelegt und die Morgenstimmung
wird durch die klaren kühlen Farben unterstrichen. Der sehr ruhige HG passt
hier sehr gut. Oben würde ich mir noch ein paar Pixelchen mehr wünschen,
aber ansonsten sagt mir die BG zu.

Bei Aufnahme 2 muss man schon sehr genau hinsehen, um sich zu orientieren.
Ich zumindest. Aber gerade das finde ich sehr reizvoll dabei, sich intensiv mit dem
Bild auseinander setzen zu müssen. Gerade das Auge, welches über und über
mit kleinen Tautropfen besetzt ist, ist grandios !! :clapping: Das kleine Rüsselchen
ist wunderbar scharf abgebildet und sticht schön heraus.
Was den WB angeht, bin ich bei Jean. Ansonsten finde ich es so, wie es ist, perfekt. :ok:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“