ich bin mir nicht sicher, ob wir noch rechtzeitig die Kurve kriegen werden, aber man soll die Hoffnung
bekanntlich nie aufgeben,....wenngleich es angesichts der alarmierenden Zahlen sehr schwer fällt.
Im Kleinen kann jeder einzelne versuchen, mit gutem Beispiel voran zu gehen und andere für dieses
wichtige Thema sensibilisieren - beispielsweise auch, wenn man auf Foto-Tour ist. Auch wer auf dem
eigenen Balkon oder im eigenen Garten etwas für die Insekten tut, indem Nisthilfen und ausreichend
Futterquellen anbietet, der leistet einen Beitrag zum Erhalt der Insekten und ihrer Vielfalt...
...aber das reicht natürlich vorn und hinten nicht, da sind Politik und Wirtschaft gefragt.
Dein Bläulingsbild ist so wunderbar zart

Wesen wieder, die auf unseren Schutz angewiesen sind. Die hellen, freundlichen Pastell-Farben und
auch die feinfühlige Ausarbeitung des Falters gefallen mir sehr.


Das Licht ist toll und auch die HG-Farben + -strukturen mit den gelben Blütentupfen und den Gräsern
ist wunderbar geworden.


Bzgl. der BG hätte ich den Falter gern etwas höher im Bild gehabt, so dass er in Blickrichtung mehr
Platz hat. Ich vermute aber mal, dass das vielleicht nicht möglich war (?). Wenn man mag, könnte
man das Format noch etwas bechneiden.
Der Wunsch nach einer dunkleren Ausarbeitung des Bläulings wurde bereits angesprochen. Ich kann
ihn nachvollziehen, wenngleich ich deine Version aber eben auch gelungen finde. Ich denke, wenn
man bei der Nacharbeit dezent vorgeht, dann könnte die verletzliche und zarte Wirkung erhalten
bleiben und der Falter noch etwas mehr Präsenz und Details bekommen. Ich denke, einen Versuch,
wäre es wert...

Liebe Grüße,
Inka