Hallo Sven,
was für ein schöner Falter in prima Quali zeigst du uns da.
Der ist echt hübsch und hat wunderschöne Farben.
Die kl. Bewegungsunschärfe......mennooooo ...... da wäre ich
jetzt nicht so pingelig, da mich einfach der positive Gesamteindruck
überzeugt.
LG
Christine
Kleines Nachtpfauenauge
Saturnia pavonia
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Kleines Nachtpfauenauge
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Mai 2016, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Kleines Nachtpfauenauge
Ein wirklich tolles Bild. Die Fühler sind ja der Hammer.
Mit freundlichem Gruß vom Onkel
- pilgarlic
- Fotograf/in
- Beiträge: 912
- Registriert: 15. Dez 2015, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Willi
Kleines Nachtpfauenauge
Hi Sven
einfach nur SCHÖÖÖÖN!
Klasse gemacht! Bin schwer beeindruckt.
Gruß
Willi
einfach nur SCHÖÖÖÖN!
Klasse gemacht! Bin schwer beeindruckt.
Gruß
Willi
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31814
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Kleines Nachtpfauenauge
Hi Sven
Diesen Falter habe ich noch nie gesehen, also in echt.
Und wenn ich mal einen finde, dann wünsche ich mir so ein Bild!
VG Harald
Diesen Falter habe ich noch nie gesehen, also in echt.
Und wenn ich mal einen finde, dann wünsche ich mir so ein Bild!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17206
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kleines Nachtpfauenauge
Hallo Sven,
was für ein wundrschöner Falter, so schöne Farben.
BQ und BG sind sehr gut,
sehr schön auch die blaue Ecke.
was für ein wundrschöner Falter, so schöne Farben.
BQ und BG sind sehr gut,
sehr schön auch die blaue Ecke.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Kleines Nachtpfauenauge
Hallo Sven,
der ist ja soo schöön !
Leider habe ich noch nie einen live gesehen.
Deiner gefällt mir rundum gut.

der ist ja soo schöön !
Leider habe ich noch nie einen live gesehen.
Deiner gefällt mir rundum gut.

LG Enrico
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Kleines Nachtpfauenauge
Hallo Sven
ein klasse Makro welches keine Wünsche offen lässt
ich habe so einen noch nie gesehen
ein klasse Makro welches keine Wünsche offen lässt

ich habe so einen noch nie gesehen
LG.Jürgen
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Kleines Nachtpfauenauge
Hallo Sven,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Falters, den ich noch nie gesehen habe, in tollen Farben.
Die Bew.- Unschärfe kann ich nicht sehen, gefällt mir sehr gut.
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Falters, den ich noch nie gesehen habe, in tollen Farben.
Die Bew.- Unschärfe kann ich nicht sehen, gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Kleines Nachtpfauenauge
Hallo Sven...
wow ist das eine Schönheit... die ich leider noch nie zu Gesicht bekam.
Du zeigst ihn hier in absoluter Perfektion... die leichte Unschärfe fällt dabei überhaupt nicht ins Gewicht.
Besonders toll sind die Farben in diesem angenehmen Licht... auch die BG kann sich sehen lassen.
Ein Träumchen...
LG Karin
wow ist das eine Schönheit... die ich leider noch nie zu Gesicht bekam.
Du zeigst ihn hier in absoluter Perfektion... die leichte Unschärfe fällt dabei überhaupt nicht ins Gewicht.
Besonders toll sind die Farben in diesem angenehmen Licht... auch die BG kann sich sehen lassen.
Ein Träumchen...

LG Karin
Never give up... 

- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3896
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Kleines Nachtpfauenauge
Hallo Sven,
es ist wirklich einer der schönsten Flattermänner die es bei uns gibt.
Leider habe ich ihn auch noch nie finden können.
Dein Bild gefällt mir auf ganzer Linie, einfach großartig abgelichtet.
Ich bin mir nicht sicher ob Deine Rechnung der Lichtstärke stimmt, ich meine mal gehört zu haben dass die Blende ( 2,8 ) auch das Verhältnis von Lichtmenge zu Fläche beschreibt.
Große Frontlinse (viel Licht) auf großem Sensor bei Vollformat, kleine Frontlinse (weniger Licht) auf kleinem Sensor (MFT). Die Lichtmenge pro Fläche ist gleich.
Deshalb sind die Optiken für Vollformat auch viel größer im Durchmesser als die, die für MFT gebaut sind.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich wiedergeben.
Falls ich falsch liege bitte ich ausdrücklich um die Richtigstellung. DANKE!!!
LG Tilmann
es ist wirklich einer der schönsten Flattermänner die es bei uns gibt.
Leider habe ich ihn auch noch nie finden können.
Dein Bild gefällt mir auf ganzer Linie, einfach großartig abgelichtet.
Ich bin mir nicht sicher ob Deine Rechnung der Lichtstärke stimmt, ich meine mal gehört zu haben dass die Blende ( 2,8 ) auch das Verhältnis von Lichtmenge zu Fläche beschreibt.
Große Frontlinse (viel Licht) auf großem Sensor bei Vollformat, kleine Frontlinse (weniger Licht) auf kleinem Sensor (MFT). Die Lichtmenge pro Fläche ist gleich.
Deshalb sind die Optiken für Vollformat auch viel größer im Durchmesser als die, die für MFT gebaut sind.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich wiedergeben.
Falls ich falsch liege bitte ich ausdrücklich um die Richtigstellung. DANKE!!!
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.