Schwertblättriges Waldvöglein

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Weißes Waldvöglein

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Mai 2019, 12:13

Hallo, Ralf,

ui, schon 9 Jahre, das ist eine lange Zeit!
Schön, dass es dir immer noch Spaß mit uns macht :-) !

Dein Bild gefällt mir sehr gut, da hast du eine sehr
schöne Lichtstimmung gehabt und das Waldvögelein,
das sogar ein SChwertblättriges ist, gut im Bild
eingefangen!
Liebe Grüße Gabi
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8782
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Weißes Waldvöglein

Beitragvon frank66 » 10. Mai 2019, 15:31

Hallo Ralf,

erstmal Glückwunsch zum Jubi und zur gelungenen Aufnahme
dieser Schönheit. Etwas mehr Platz hätte ich ihr auch gegönnt
aber sonst hast du das klasse auf den Chip gebracht.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Weißes Waldvöglein

Beitragvon kabefa » 10. Mai 2019, 20:44

Hallo Ralf...

das schöne Bild kenne ich ja schon... vom Jubiläum lese ich erst hier...

dann mal herzlichen Glückwunsch... so ein Jahr vor dem RUNDEN! :hallo: :give_rose:

Ja die Zeit vergeht und man muss einfach mit... ;-)

aber hier im Forum habe ich das Gefühl sie vergeht langsamer...

und das ist auch gut so... danke dass du hier dabei bist... :thank_you2:

und für die schöne Blütenpflanze, die ich leider noch nie sah.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Weißes Waldvöglein

Beitragvon Harald Esberger » 10. Mai 2019, 22:37

Hi Ralf

Glückwunsch, 9 Jahre sind eine verdammt lange Zeit, mich freut es sehr

das du hier dabei bist. Ich komme in diesem Jahr zu gar nichts, immer kommt

mir was dazwischen, ich hoffe das ändert sich wieder.

Gestalterisch hast du das ein tolles Bild machen können, sehr sauber.

Über die EBV würde ich noch mal drüber gehen, da sind einige TWA's.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3904
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Weißes Waldvöglein

Beitragvon Benjamin Tull » 11. Mai 2019, 08:34

Hallo Ralf,
Toll, dass Du Mal wieder im Eck warst.
Dein Bild gefällt mir super.
Klingel Doch Mal an, wenn Du wider kommen magst.
Grüße
Benjamin
Liebe Grüße
Benjamin
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Weißes Waldvöglein

Beitragvon Il-as » 11. Mai 2019, 09:13

Hallo Ralf,

in wunderschönem Licht zeigst du die zarte Orchidee. Schärfe, Farben und BG finde ich super.

Wie kann man diesen widerlichen Orchideendieben das Handwerk legen? Ich fürchte, das weiß niemand.
Die, die so etwas kaufen, sind genau so kriminell.

L.G. Astrid

L.G. Ast
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Ofetze
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 14. Aug 2017, 14:08
alle Bilder
Vorname: Dieter

Weißes Waldvöglein

Beitragvon Ofetze » 11. Mai 2019, 09:36

Hallo Ralf,

unbekannterweise von mir auch einen Glückwunsch.
Darf Dich aber berichtigen, es ist das Schwertblättrige WV, das siehst Du an den Laubblättern. Es ist zudem etwas früher als das Bleiche WV da.

Dieser Frevel im NSG hatte ich natürlich ebenfalls gelesen. Da gibt es 2 Möglichkeiten.
- Sammler, die nehmen die ganze Pflanze mit, auch des Samens wegen.
- Teetrinker und Eisesser, jawohl richtig gelesen! im östlichen und südlichen Europa, um es mal wertfrei zu sagen, wird aus den Knollen Tee gemacht.
Einfach in die Suchmaschine mal Salep eingeben. Da kann man die Knollen säckeweise! sehen.
Damit ist eigentlich O.morio gemeint, das Kleine KK. Da andere ebenfalls Knollen haben, wird gepflückt, was geht.

Es liegt letzten endes an der Politik, mehr für den Naturschutz auszugeben und Flächen zu erhalten. Genauso könnte der riesige Flächenverbrauch zumindest durch mehrstöckige Mehrfamilienhäuser etwas mehr eingedämmt werden. Feuchtwiesen, die im Sommer für einen Temperaturausgleich sorgen, müssen dabei tabu bleiben, mit einer Bebauung!

Traurige Grüsse Dieter
Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1996
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Schwertblättriges Waldvöglein

Beitragvon elwood » 11. Mai 2019, 19:20

Danke für eure Kommentare.
---------------------
Gruß Ralf - mit "F" am Ende

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schwertblättriges Waldvöglein

Beitragvon Enrico » 11. Mai 2019, 20:31

Hallo Ralf,

9 Jahre sind schon ne lange Zeit.

Das Jubibild dazu gefällt mir gut.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37156
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schwertblättriges Waldvöglein

Beitragvon rincewind » 11. Mai 2019, 23:00

Hallo Ralf,

Schön einmal wieder etwas von Dir zu sehen und schön das Du dabei bist.
Die Lichtsituation finde ich sehr ansprechend, dadurch wird die Blume schön in Szene gesetzt.
Ich nehme an Du musstest das Bild etwas aufhellen. Das könnte der Grund für die TWA im HG sein.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“