Fuß- und flügellahm?!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon Enrico » 6. Apr 2020, 20:25

Hallo Stefan,

das ist ein schickes Motiv.

Die knappe Schärfe hast Du gut gelegt.

Habe ich mir gern angesehen.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon jo_ru » 6. Apr 2020, 21:30

Hallo Stefan,

das ist ein gutes Bild geworden,
die SE hast Du sehr gut über den Fühler und das Auge gelegt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon rincewind » 6. Apr 2020, 22:59

Hallo Stefan,

schön das Du die Gelegenheit den Invaliden so aufs Bild zu bringen so gut nutzen konntest.
Mit gefällt gut das Du das Bild auf Augenhöhe gestalten konntest.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Apr 2020, 23:53

Hallo Stefan,

toll, dass Du diesen Kameraden im eigenen Garten hast.
Perfekte Schärfe und eine gelungene Perspektive
mit Schärfeverlauf.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon Corela » 7. Apr 2020, 12:13

Hallo Stefan,

wenn von 6 Beinen eines fehlt, wird es wohl nicht ganz so schlimm sein.
Bei Libellen sehe ich das öfer.
Diese Käfer finde ihc faszinierend, du hast deine Chance genutzt und ein tolles Bild gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon kabefa » 7. Apr 2020, 14:23

Hallo Stefan...

ein Königreich für einen Garten...

auf dem Balkon wird mich wohl nie so ein schöner Käfer besuchen.

Egal aus welchem Grund auch immer dieser Schönling still hielt....

du hast ihn perfekt genutzt für ein wunderbares Makro.

SV und BG astrein und voll gelungen. :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon Nurnpaarbilder » 9. Apr 2020, 01:47

Hallo Stefan,

ein Traummotiv, bestens erwischt. Dazu völlig unerschrocken im Umgang mit der ISO. :lol: Die Perspektive passt bestens, um viel in die SE zu bekommen. Tolles Bild.
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2543
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Fuß- und flügellahm?!

Beitragvon Kleinseebacher » 20. Jul 2020, 13:48

Hallo Stefan,

ja, die grünen finde auch ich noch einen Tick hübscher !
Es ist Dir auf jeden Fall ganz gut die Schärfe zu setzen, was bei diesen Läufern alles andere als selbstverständlich ist.
Da sich der scharfe Bereich sich allerdings sehr in der Mitte befindet, hätte ich vielleicht noch eine Platzierung dieses Bereichs weiter rechts bevorzugt, aber auch so ist Dir da ein prima Ergebnis gelungen.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“