...Kleine Radtour - Wespenbiene

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8375
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

...Kleine Radtour - Wespenbiene

Beitragvon Il-as » 18. Apr 2021, 12:12

Hallo Steffen,

nicht immer kann man es sich aussuchen. So eine Entdeckung muss man festhalten auch wenn die Umstände nicht perfekt sind.

Das ist eine sehr schöne Biene und mir gefällt das Bild sehr gut, auch mit etwas natürlicher Unordnung im Umfeld.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

...Kleine Radtour - Wespenbiene

Beitragvon piper » 18. Apr 2021, 12:42

Hallo Steffen,

Auf dem Motiv selbst sehe ich jetzt nicht so große Unterschiede.
Mir geht es wie Friedhelm, die Einzelaufnahme gefällt mir auch etwas besser.
Das Blatt im Vordergrund kommt so besser rüber..
Die Schärfe auf dem Auge scheint beim Stack leicht besser.
Eine schöne Aufnahme und ein toller Fund!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

...Kleine Radtour - Wespenbiene

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Apr 2021, 12:42

Hallo, Steffen,

das ist ein schöner Fund und ich finde, dass das Einzelbild
mit der geschlossenen Blende sehr gut geworden ist. Da
bringt der Stack eigentlich keinen Vorteil. Und die Blätter
im VG sehen im Einzelbild sogar besser aus.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

...Kleine Radtour - Wespenbiene

Beitragvon Werner Buschmann » 18. Apr 2021, 13:03

Hallo Steffen,

Gesamteindruck: :Stern: :Stern: :Stern:
Gestaltung: :Stern: :Stern: :Stern:
Technik: :Stern: :Stern:
Gesundheit: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: Du bist auf dem richtigen Weg!
Sonstiges: Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
gezeigten Bilder im Forum. Über Dein Bienchenbild freue ich mich, ziemlich gut getroffen,
auch wenn die Umstände nicht optimal waren.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

...Kleine Radtour - Wespenbiene

Beitragvon Harald Esberger » 18. Apr 2021, 17:47

Hi Steffen

Der stack bietet keinen grossen Vorteil, da reicht mir das Einzelbild völlig aus.

Schön fotografiert, dieses Insekt hatte ich noch nicht vor der Linse.

Bei den ungünstige Voraussetzungen hast du doch ein ganz gutes Bild machen können.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

...Kleine Radtour - Wespenbiene

Beitragvon Markand » 20. Apr 2021, 18:34

Hallo Steffen,

in den Zeiten nimmt man doch gerne mit, was man findet :)
Du hast das beste aus dem schwierigen Aufnahmewinkel gemacht.
Der Stack wirkt auf mich etwas detailreicher und ich bevorzuge ihn im direkten Verlgeich.
Dennoch beeindruckend, wie gut schon das Einzelbild ist!

Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“