Im Morgenlicht

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9275
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Im Morgenlicht

Beitragvon Erich » 22. Aug 2022, 10:41

Hallo Ute,

ich scrolle in so einer Situation einfach mehrmals rauf und runter und da wo mein Blick hängen bleibt, das ist es dann. Hier ist es Bild 1, ist für mich am stimmigsten.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16384
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Im Morgenlicht

Beitragvon klaus57 » 22. Aug 2022, 13:03

Hallo Ute,
was gefällt dir besser...ich liebe zwar den großen ABM nur hier
scheint mir das erste Bild stimmiger...links den Halm hätte ich
vernichtet...rechts ist der Halm ja im Vordergrund gewesen...ist
halt Natur pur...ansonst wie immer sehr feines Licht...jetzt habe ich
das erste Mal seit ich hier bin zu einem deiner Bilder was geschrieben
eh, ich meine leicht kritisiert...hahaha.
Schau auf dich...hoffe es geht euch beiden soweit gut und du kommst
mit der Situation zurecht...schreiben wenn du Rat brauchst...ich bin
immer für dich da!
Ganz liebe Grüße, Klaus
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1207
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Im Morgenlicht

Beitragvon fabyo » 22. Aug 2022, 14:38

Hallo Ute,

da hattest Du ja ganz zauberhaftes Licht und einen sehr kooperativen Schachbrettfalter :)

Farben, Licht und Technik finde ich bei beiden Aufnahmen perfekt! Was die BG angeht kann ich mich einfach nicht für einen Favoriten entscheiden. Bei der ersten Aufnahme gefällt mir, dass der Ansitz oben nicht angeschnitten ist. Bei der zweiten Aufnahme sieht man aber mehr Details auf dem Falter und auch die Positionierung finde ich etwas ausgewogener.
Zuletzt geändert von fabyo am 22. Aug 2022, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Yohan
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Im Morgenlicht

Beitragvon harai » 22. Aug 2022, 17:23

Hallo Ute,

ich kann mich nicht entscheiden, welches Bild mir besser gefällt. Ich nehme beide, denn jedes hat
seine Vorteile. Wie meist bei Deinen Bildern gefällt mir nicht nur die technische Ausführung sondern
auch das schöne Licht und die feinen Farben.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8897
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Im Morgenlicht

Beitragvon der_kex » 23. Aug 2022, 07:34

Hallo Ute,
für mich bitte unbedingt Bild 2, auch wenn die erste natürlich ebenso überzeugen kann (wie könnte es bei deinem
Können anders sein?). Bei Bild 1 ist das obere linke Eck der Punkt, bei dem mir der schräge auffallende Halm immer
wieder ablenkend von der sonst durchgängigen Hintergrundstruktur ins Auge fällt. Hier ist natürlich klasse, dass das
Halmende zu sehen ist und dadurch die Gesamtkomposition herrlich ausschaut. Bild 2 finde ich in der Gesamtheit
etwas überzeugender, weil mich hier nichts so richtig stört. Der einzige gestalterische Kompromiss scheint mir hier
der Ährenansatz oben rechts, was mich aber gar nicht stört in der Gesamtwirkung.
Diese beiden Aufnahmen heben sich für mich gefühlsmäßig etwas ab von anderen Aufnahmen von dir, welche sonst
meist stärker eine fröhliche Leichtigkeit ausstrahlen, was ich hier eben nicht ganz so empfinde. Das ist anders, aber
hat genauso seine Berechtigung. Ich nehme es wahr und diese andere Gesamtstimmung zeigt mir noch mehr deine
Vielseitigkeit.
Zuletzt geändert von der_kex am 23. Aug 2022, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Im Morgenlicht

Beitragvon JürgenH » 23. Aug 2022, 07:40

Hallo Ute,

mir gefallen vom Licht her beide Aufnahmen sehr gut, aber
mein Favorit ist dennoch Bild 1 dir gefällt mir die Bildgestaltung
sehr gut.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16788
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Im Morgenlicht

Beitragvon jo_ru » 23. Aug 2022, 14:19

Hallo Ute,

beide Bilder sind sehr schön, mit gutem Licht und schönem HG.
Von der BG her gefällt mir das erste besser.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Im Morgenlicht

Beitragvon bachprinz1 » 24. Aug 2022, 13:21

Hallo Ute,
beide Versionen gefallen mir. Im ersten fide ich den HG noch einen Ticken gelungener und der Ansitz ist oben nicht angeschnitten. Dass der Halm in beiden Aufnahmen genau durchs Auge geht .... irritiert mich irgendwie. Genial sind die durchleuchteten Flügel und die Schattenwürfe des Grases im HG.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8961
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Im Morgenlicht

Beitragvon frank66 » 25. Aug 2022, 16:06

Hallo Ute,

lieber spät als gar nicht!!! Ich nehme beide Aufnahmen weil sie mir beide unheimlich gut gefallen.
Finde jedes für sich hat es verdient gezeigt zu werden und gerade die Kombi vom Licht und Falter
macht sich hier sehr gut.
Wünsche dir etwas ruhigere Zeiten mit der Möglichkeit die Akkus wieder aufzuladen, das ist sehr wichtig
und kleine Fluchten müssen einfach auch mal sein!!!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Im Morgenlicht

Beitragvon piper » 26. Aug 2022, 19:40

Hallo Zusammen,

herzlichen Dank an alle, die kommentiert haben. :give_rose:
Derzeit ist ja ganz schön Flaute hier.....
Das der Halm doch viele stört, hätte ich gar nicht gedacht.
Auf mich wirkte er nicht so dominant.
Da der Falter schon wach war, hätte ich ihn ohnehin
nur digital beseitigen können.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“