Dickkopf

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59610
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Dickkopf

Beitragvon piper » 23. Nov 2022, 18:16

Hallo Norbert,

ich wusste gar nicht, dass die soo viele Haare haben.
Der ABM ist ja gewaltig. Bis auf den Flügel eine
wunderbare Aufnahme. Die Details sind klasse.
Die Perspektive finde ich sehr gut gewählt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Dickkopf

Beitragvon mischl » 23. Nov 2022, 18:58

Hallo Norbert,

das sieht richtig stark aus in dem ABM und aus der Perspektive. An diesen beeindruckenden Anblick muss man sich erst mal kurz gewöhnen. Ein schöner und guter Stack, da stellt sich sicher die Frage wo aufhören, zum einen bei der Stacktiefe und dann vermutlich erst recht bei der Retusche. die Farben finde ich im deiner zweiten Version etwas besser, die Flügel leuchten zwar nicht mehr so orange, sieht amS aber noch etwas natürlicher aus

Lieben Gruß
Mischl
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Dickkopf

Beitragvon Ritchie » 24. Nov 2022, 07:28

Hallo Norbert ,

kann mich allen anderen Kommentaren nur anschließen . Das ist immer so ein Moment , wenn man ein Bild bei euch öffnet und einem der Atem stillsteht vor Staunen . Da ich jetzt gerade alles neu erlernen
muss , weil ich endlich eine vernünftige neu Ausrüstung habe folgende Frage : Mein Kumpel der seit 40 Jahren fotografiert und das Ganze zudem studiert hat ( ohne vorzeitigen Abbruch :good: ) , belehrte
mich gestern , dass man um eine Tiefenschärfe zu bekommen , stetig eine Blende von 8.0 bis oben verwenden sollte . Warum dann so ein Bild mit einer so kleinen Blende ? Oder hat dass was mit deinem Stacking zu tun ? Jetzt bin ich leicht verwirrt . Ansonsten Zeit , Iso und Stativ , alles so wie er mir auch empfahl . Gut , vieles ist auch ausprobieren , bis auf die Blende .
Schönen Gruss

Ritchie
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Dickkopf

Beitragvon nob300 » 24. Nov 2022, 08:13

Ritchie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gut , vieles ist auch ausprobieren

Hallo Michael,

die Schärfentiefe entsteht durch die gestapelten Bilder (Focus-Bracketing) und den Focusabstand und die Blende. Später stackst, stapelst Du die Bilder mit einem Programm.

Nimmst Du eine kleine Blende, z. B. f/8, dann kannst Du die Schrittweite (Focusabstand, in Kamera einzustellen) in der Regel kleiner halten, sonst hast Du so große Schritte und möglicherweise Aussetzer oder wie immer sich das nennt. Kannst Du hier am Bild eins bei dem Flügel oben sehen, den ich verbessern musste und dennoch nicht die absolut volle Schärfe erreichen konnte. Ich habe zu wenig Bilder mit Schärfe. Was hätte ich heute getan, mehr Schritte, also den Focus-Abstand, den die Olympus versetzt, um diesen Bildstapel zu bekommen, verkleinern, um mehr Bilder mit Schärfe zu bekommen. Die fehlt mir ja an dem Flügel. Also entweder Blende noch mehr öffnen und oder Schrittweite an der Olympus z. B. verkleinern und mehr Fotos, vielleicht 120 oder 150 oder 200. Dann habe ich mehr Bilder mit Schärfe, wenn das Motiv still hält und kein Wind ist usw. Ich hätte heute mit Blende um ca. f/3 und einer Schrittweite von 2 oder 3 versucht. Wie geschrieben, die Schärfentiefe kommt durch das Stapeln der z. B. 120 Bilder.

Dein Kumpel hat absolut recht, aber bei mir ist das immer so, dass ich mir die Fotos anschaue und den Stil des Fotografen. Wenn es mir gefällt, dann schaue ich noch, ob diese Fotografen Angaben zur Bildentstehung machen und ich orientiere mich dann an dem, was mir gefällt. Das andere ist auch wichtig, ist aber Theorie und die ist oft verschieden und macht allein nicht diese schönen Fotos.
LG.Norbert
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Dickkopf

Beitragvon Ritchie » 24. Nov 2022, 13:04

Lieber Norbert ,

das sind fantastische Erklärungen und ich danke Dir dafür . Hoffe das mir das später hilft , denn ich möchte unbedingt mit meiner frisch erworbenen Canon R7 das mal ausprobieren . Das ich mich mit mittlerweile
65 Jahren mal an so was heranwagen werde , hätte ich auch nie gedacht . Was den letzten Absatz betrifft , so habe ich es von Anfang gemacht , mir die Daten anzusehen , das hilft . Und was den Fotografen betrifft ,
kein noch so guter Profi wird einem sagen können , er hätte nie Ausschuß bei seinen Bildern gehabt . Das macht das Fotografieren so spannend . Und um meinen Kumpel zu zitieren , wir alle befassen uns mit der
Königsdisziplin der Fotografie , der schwersten Form des Fotografierens . Und wenn ich eines Tages mal das Glück habe ein paar Bilder einzustellen , dann dürft ihr kritisieren bis die Balken sich biegen . Aus Fehlern lernt man am besten .

LG
Michael
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Dickkopf

Beitragvon Adalbert » 24. Nov 2022, 13:19

Hallo Norbert,
perfekt erwischt, tolle Perspektive, klasse Gestaltung, sauber gestackt, fantastisches Foto!
LG, ADi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8396
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Dickkopf

Beitragvon Il-as » 24. Nov 2022, 15:04

Hallo Norbert,

den hast du wunderbar erwischt
Das ist ein tolles Bild des Dickis. Ganz große Klasse. :good:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39193
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Dickkopf

Beitragvon rincewind » 24. Nov 2022, 21:02

Hallo Norbert,

diese Perspektive und dann noch als Stack finde ich genial.
Ein Bild das mir große Freude bereitet.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Dickkopf

Beitragvon Enrico » 24. Nov 2022, 21:21

Hallo zusammen,

nob300 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Dein Kumpel hat absolut recht,

Ritchie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mein Kumpel der seit 40 Jahren fotografiert und das Ganze zudem studiert hat ( ohne vorzeitigen Abbruch :good: ) , belehrte
mich gestern , dass man um eine Tiefenschärfe zu bekommen , stetig eine Blende von 8.0 bis oben verwenden sollte .


für eine gute Schärfentiefe lohnt es sich abzublenden.

Generell abzublenden, halte ich aber für eine großen Fehler.

Jede Situation ist anders und erfordert individuelle Einstellungen.

Fokus Stacking bringt einen Vorteil mit sich.

Ich kann theoretisch mit Offenblende, eine Schärfentiefe nach Wunsch produzieren und gleichzeitg durch die Offenblende optimal freistellen.

Nachteil dabei, ist natürlich, das ich mehr Einzelbilder benötige.

Es lohnt sich beim Stacken meist aber immer leicht abzublenden, weil dann die verrechneten Ergebnisse sauberer werden.
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31833
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Dickkopf

Beitragvon Harald Esberger » 24. Nov 2022, 23:21

Hi Norbert

Den Dickkopffalter hast du aber in einer tollen Pose erwischt, ich finde das

Bild absolut beeindruckend, klasse gemacht.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“