Die Ringelnatter....

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31560
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Die Ringelnatter....

Beitragvon Harald Esberger » 4. Jul 2023, 23:10

Hi Stefan

Da bin ich jetzt etwas neidisch, diese Gelegenheit hätte ich auch gerne gehabt,

ob ich es auch so schön hinbekommen hätte?


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Ringelnatter....

Beitragvon schaubinio » 5. Jul 2023, 06:46

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan

das ist ohne Zweifel ein exzellentes Bild.
Allerdings kann ich nicht glauben,dass es ein Naturdokument ist,so vernebelt wie das Umfeld ist.
Da ist nix scharfes mehr dabei,obwohl einiges genau in der Schärfeeben liegen muß meiner Ansicht nach.
Viele user,glaube ich, kennen deine Vernebelungs und Vignettenkunst,ist ja auch eigentlich legitim,
aber das Bild dann als NB oder woanders als ND zu deklarieren,kann ich nicht akzeptieren,sorry.
Das ist schon heftig in meinen Augen.
Falls ich mit meiner Einschätzung falsch liege,entschuldige ich mich schon im voraus.

Gruss
Otto



Moin Otto, ich hab Dir eine PM. im NFF samt einer Serie von original 16 S-RAW zukommen lassen.

Ich hoffe mal das Du mir die natürliche Verneblung und den vermuteten, nicht ganz so starken EBV Einsatz abnimmst :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59249
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Die Ringelnatter....

Beitragvon piper » 5. Jul 2023, 09:46

Hallo Stefan,

GW zum Fund. Die scheuen Tier so anzutreffen, ist wirklich
ein Glücksfall. Die SE hast Du sehr schön gelegt.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Die Ringelnatter....

Beitragvon jo_ru » 5. Jul 2023, 18:37

Hallo Stefan,

das ist ein tolles Licht auf den hellen Kopf.
Die Schärfe ist bestens gelegt, der SV gelungen,
die Perspektive klasse, und das Zünglein ein Extra-Plus.
Die natürliche Vignette (hatte da Zweifel, aber Du hast ja diesmal explizit NB angegeben)
macht sich gut, ist schon nahe der Grenze "zum Zuviel des Guten"
aber noch auf der richtigen Seite.

Prima.
Zuletzt geändert von jo_ru am 5. Jul 2023, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Die Ringelnatter....

Beitragvon RobinL » 5. Jul 2023, 20:04

Hallo Stefan

Ein echter Top Shot!
Eine Ringelnatter vors Objektiv zu bekommen ist ja schon unglaublich schwierig, aber dann so ein Bild zu zaubern...

Mir ging es ein wenig wie Otto. War mir unsicher ob die Vernebelung echt ist.
Ich glaube es dir aber, das sie es ist!

Ein wirklich sehr Geniales Bild.

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Ringelnatter....

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Jul 2023, 14:38

Hallo, Stefan,

der Fokus sitzt perfekt im Kopfbereich und die
eingeringelt Pose ist sehr attraktiv. Ein klasse
Bild.
Die Vernebelung ist mir fast schon zu viel -
wenn du magst, dann stell doch mal das Original-RAW,
das du Otto geschickt hast, hier mit dazu, damit
auch wir anderen uns ein Bild machen können.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Ringelnatter....

Beitragvon schaubinio » 7. Jul 2023, 10:04

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Stefan,

der Fokus sitzt perfekt im Kopfbereich und die
eingeringelt Pose ist sehr attraktiv. Ein klasse
Bild.
Die Vernebelung ist mir fast schon zu viel -
wenn du magst, dann stell doch mal das Original-RAW,
das du Otto geschickt hast, hier mit dazu, damit
auch wir anderen uns ein Bild machen können.



Hallo Gabi, da ich nichts zu verstecken habe stelle ich gerne mal auf Deinen Wunsch hin die Serie ein, wie sie aus der Kamera kam, und was ich Otto geschickt habe.

Das ist ein Screen der ganzen Serie im C-RAW Format.

Also keine nachträgliche Manipulation möglich.

Die Stelle kennst Du sogar.

Wenn Du zum Teich runter gehst, gleich rechts befinden sich die Steinterassen die den Hang absichern.

Dort leben ja auch die Äskulapnattern in den Steinpackungen. Und hier sonnen sich auch die Ringelnattern.

Die Verneblung entstand dadurch, daß ich durch das Gras und den Mauerpfeffer in extrem tiefer Position hindurch fotografiert habe.

Zudem noch mit Offenblende f2.8 mit dem 150er Sigma.

Ähnlich wie bei vielen Blümchenbilder wird das dann auf ganz natürliche Art vernebelt.

Was ich mit EBV. verändert habe ist, das ich den Nebelring nach rechts etwas geschlossen habe, so daß die Schlange vollständig eingeschlossen war.

Fand ich irgendwie schöner.

Nun muss ich zugeben das dieser Eingriff die Bezeichnung NB. etwas eingeschränkt hat.

Otto sagt ja, in diesem Fall geht der Status NB verloren.

Da verstehe ich seine Sichtweise und seinen Einwand auch.

Ich wiederum sehe es ein bisschen anders, da das Bild nicht grundlegend verfälscht wurde und somit keine andere Bildaussage zu Stande kam.

Sicher lässt der erste Eindruck den Schluss zu, daß da ganz viel vernebelt wurde, was aber tatsächlich so nicht stimmt.

Hättest Du geglaubt das so viel Nebel auf natürliche Weise entstanden ist ?? Und da liegt der Knackpunkt, wahrscheinlich die wenigsten denken das dass so aus der Kamera kam :pleasantry:

Egal wie, wir sind uns letztendlich einig geworden, und ich im Grunde auch einsichtig.

Jeder hat da für sich seine rote Linie, Otto's liegt eng am Limit, meine dagegen halte ich etwas laxer.

Ich denke wenn man ehrlich seine Ansichten vertritt kann man mit einem guten Gefühl aus der Diskussion gehen.

So haben wir das unter virituellen Freunden hinter den Kulissen per PM. beigelegt, was ich als gut, richtig und wichtig erachte :wink:

I
Dateianhänge
Kamera: canon eos 80 D 70 D ,Canon eos 60 D, Panasonic FZ150,
Objektiv: 2,8 Tamaron 90 Makro,Sigma 150 Usm.Apo.Is.
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ,Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Eltville/Rheingau
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Screenshot (6) Kopie.jpg (514.24 KiB) 136 mal betrachtet
Screenshot (6) Kopie.jpg
Zuletzt geändert von schaubinio am 7. Jul 2023, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Ringelnatter....

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Jul 2023, 11:14

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Stefan,

der Fokus sitzt perfekt im Kopfbereich und die
eingeringelt Pose ist sehr attraktiv. Ein klasse
Bild.
Die Vernebelung ist mir fast schon zu viel -
wenn du magst, dann stell doch mal das Original-RAW,
das du Otto geschickt hast, hier mit dazu, damit
auch wir anderen uns ein Bild machen können.



Hallo Gabi, da ich nichts zu verstecken habe stelle ich gerne mal auf Deinen Wunsch hin die Serie ein, wie sie aus der Kamera kam, und was ich Otto geschickt habe.

Das ist ein Screen der ganzen Serie im C-RAW Format.

Also keine nachträgliche Manipulation möglich.

Die Stelle kennst Du sogar.

Wenn Du zum Teich runter gehst, gleich rechts befinden sich die Steinterassen die den Hang absichern.

Dort leben ja auch die Äskulapnattern in den Steinpackungen. Und hier sonnen sich auch die Ringelnattern.

Die Verneblung entstand dadurch, daß ich durch das Gras und den Mauerpfeffer in extrem tiefer Position hindurch fotografiert habe.

Zudem noch mit Offenblende f2.8 mit dem 150er Sigma.

Ähnlich wie bei vielen Blümchenbilder wird das dann auf ganz natürliche Art vernebelt.

Was ich mit EBV. verändert habe ist, das ich den Nebelring nach rechts etwas geschlossen habe, so daß die Schlange vollständig eingeschlossen war.

Fand ich irgendwie schöner.

Nun muss ich zugeben das dieser Eingriff die Bezeichnung NB. etwas eingeschränkt hat.

Otto sagt ja, in diesem Fall geht der Status NB verloren.

Da verstehe ich seine Sichtweise und seinen Einwand auch.

Ich wiederum sehe es ein bisschen anders, da das Bild nicht grundlegend verfälscht wurde und somit keine andere Bildaussage zu Stande kam.

Sicher lässt der erste Eindruck den Schluss zu, daß da ganz viel vernebelt wurde, was aber tatsächlich so nicht stimmt.

Hättest Du geglaubt das so viel Nebel auf natürliche Weise entstanden ist ?? Und da liegt der Knackpunkt, wahrscheinlich die wenigsten denken das dass so aus der Kamera kam :pleasantry:

Egal wie, wir sind uns letztendlich einig geworden, und ich im Grunde auch einsichtig.

Jeder hat da für sich seine rote Linie, Otto's liegt eng am Limit, meine dagegen halte ich etwas laxer.

Ich denke wenn man ehrlich seine Ansichten vertritt kann man mit einem guten Gefühl aus der Diskussion gehen.

So haben wir das unter virituellen Freunden hinter den Kulissen per PM. beigelegt, was ich als gut, richtig und wichtig erachte :wink:

I


Hallo, Stefan,

herzlichen Dank für das Zeigen der RAWs. Die Vernebelung ist weitestgehend
fotografisch entstanden, das ist jetzt eindeutig :-) .
Aus meiner Sicht wäre es gut, wenn man kNB angibt - man kann ja
ergänzen, was man gemacht hat und wie minimal der Eingriff war.
Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, der Gesamteindruck des Bildes
wurde nicht verfremdet, insofern ...
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Die Ringelnatter....

Beitragvon jo_ru » 7. Jul 2023, 18:17

Hallo Stefan,

Danke für die Aufklärung.
Da hattest Du wirklich schon viel Vernebelung realisieren können im Feld.

NB-kNB? Das Bild ist wahrsch. an der Grenze, man kann es so oder so sehen.
Wen man es beschreibt - was man verständlicherweise weder immer will noch kann noch dran denkt -
dann wird es in der oder der Weise klar. Und manchmal vergisst man es sicher auch, was man gemacht hat.

Alles kein Problem.

Und es bleibt dabei: ein sehr gutes Bild.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1386
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Die Ringelnatter....

Beitragvon Caro_La » 7. Jul 2023, 20:19

Hallo Stefan,

einfach nur WOW, ich glaube besser kann man eine Schlange nicht
fotografieren. Das Auge zieht einen förmlich in seinen Bann, der
Schärfeverlauf ist perfekt. Richtig klasse.

LG
Carola

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“