Nahrungs-Ergänzung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon zerron112 » 10. Jul 2023, 12:11

Hallo Herbert,
so Schmetterlinge die sich am Boden befinden finde ich immer schwierig abzulichten.
Aber dieses Bild von Dir beweist das es auch möglich ist eine tolle ansprechende Aufnahme zu machen.
Klasse umgesetzt :sm2:
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8903
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon der_kex » 10. Jul 2023, 13:06

Hallo Herbert,
ich finde es immer recht schwierig, Falter am Wasser bei der Mineralaufnahme gut in Szene zu setzen.
Dass dabei eine "schöne" und ansprechende Aufnahme entsteht, ist alles andere als selbstverständlich.
Dir ist eine sehr stimmungsvolle und für mich wahnsinnig ansprechende atmosphärische Aufnahme des
sehr einfachen Falters gelungen. Vordergrund- und Hintergrundverlauf, die Ton-in-Ton-Farbigkeit, das
Licht auf Falter und Steinen, alles das finde ich hier wunderbar komponiert und stimmig.
Zuletzt geändert von der_kex am 10. Jul 2023, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon wwjdo? » 10. Jul 2023, 14:00

Hallo Herbert,

Die Falter geben den Trend vor!?
So mancher Zweibeiner hat sich mit Pülverchen und Pillen
eingedeckt, um seine Nahrung zu ergänzen... :yes4:

Die Schärfe und Perspektive finde ich jedenfalls klasse, gut gemacht.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon bachprinz1 » 10. Jul 2023, 16:16

Hallo herbert, in dieser sonst doch eher öden Umgebung (Schlamm ?/Geröll ?) an der "Wasserstelle" so eine Foto ... Hut ab. Der HG passt wie die faust auf's Auge und der Falter ist einfach wunderbar getroffen. Gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33702
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon Freddie » 10. Jul 2023, 16:20

Hallo Herbert,

dieser Bläuling wird nicht oft gezeigt, ist aber auch sehr hübsch.
Ich finde das Foto sehr gut. Das HF passt auch gut.

Farblich empfinde ich dieses und generell
fast alle Bilder von dir zu zurückhaltend bearbeitet.
Sie wirken oft sogar wie entsättigt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon wolfram schurig » 10. Jul 2023, 16:39

Hi Herbert!

Sehr schöne Gestaltung! das Sonnenlicht macht auf den Flügeln einen richtig plastischen Eindruck!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon Enrico » 10. Jul 2023, 16:42

Hallo Herbert,

eine excellente Aufnahme vom hübschen Bläuling.

Der schlichte aber herrlich neblige HG passt herrlic zum Falter.

Gut gemacht !
LG Enrico
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon HärLe » 10. Jul 2023, 17:39

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sie wirken oft sogar wie entsättigt

Hi Friedhelm,

wollte Dir die Gelegenheit geben, mir zu zeigen, wie Du Dir eine farblich gelungene Entwicklung des Bildes vorstellst. Leider bekomme ich die DNG-Datei aber nicht hochgeladen (unter "Hilfe zur Bildentwicklung"). Bei einem meiner nächsten Bilder ziehe ich mal etwas kräftiger an den Reglern :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33702
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon Freddie » 10. Jul 2023, 19:18

HärLe hat geschrieben:Bei einem meiner nächsten Bilder ziehe ich mal etwas kräftiger an den Reglern :)

Gruß Herbert[/tb]


Mach das ruhig mal.
Du kannst ja bei Nichtgefallen wieder wie vorher bearbeiten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Nahrungs-Ergänzung

Beitragvon jo_ru » 11. Jul 2023, 08:02

Hallo Herbert,

die zweite Generation ist gerade unterwegs, aber man muss dennoch erstmal einen erwischen.
Du hast ihn hier offenbar beim Mineralienschlecken erwischt,
in sehr guter Ausrichtung.
Das Licht auf Falter und Umfeld passen auch gut zur Situation.
Vielleicht dürfte er ein klein wenig weiter rechts noch sitzen im Bild.

Das Bild ist in meinen Augen auch farblich sehr passend, denn diese Falter sind ja sehr blass, wirken fast weiß in der Sonne.
Zuletzt geändert von jo_ru am 11. Jul 2023, 08:04, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“