Ob die Wespenspinnen...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23931
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Enrico » 26. Aug 2023, 21:37

Hallo Friedhelm,

ich mag die sehr.

Zu deinem Bild muss ich nicht viel schreiben.

Wie so oft makellos.

Habe ich mir gern angesehen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2023, 12:01

Hallo, Friedhelm,

eine tolle Gesamtwirkung durch die Freistellung
und die Einbeziehung des Stabilements.
Kann es sein, dass der Hinterleib nicht mehr ganz
komplett in der Schärfe ist? Oder liegt es an
den vielen kleinen Tröpfchen, dass am Hinterleibs-
ende der Schärfeeindruck nachlässt?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon harai » 27. Aug 2023, 12:07

Hallo Friedhelm,

ich konnte diese Spinnen auch jedes Jahr finden und fotografieren, leider sind auch sie bei mir verschwunden. Zu kritisieren finde ich nichts,
vor allem konntest Du sie gut freistellen. Saubere Arbeit.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9296
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Erich » 27. Aug 2023, 12:56

Hallo Friedhelm,

die Borussenspinne hast Du gekonnt auf den Chip gebracht, ohne Stack wäre dies kaum möglich gewesen.
Um auf Deine Eingangsfrage einzugehen bin ich der Meinung daß deren Population um ein vielfaches größer sein müßte um einen wesentlichen Anteil am Insektenschwund zu haben. In meiner Gegend ist dies jedoch nicht der Fall.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Freddie » 27. Aug 2023, 12:57

Gabi Buschmann hat geschrieben:Kann es sein, dass der Hinterleib nicht mehr ganz
komplett in der Schärfe ist? Oder liegt es an
den vielen kleinen Tröpfchen, dass am Hinterleibs-
ende der Schärfeeindruck nachlässt?


Hallo Gabi,

der Stack lief normal durch und hinterlässt an jeder Stelle die bestmögliche Schärfe.
Bei meiner G9 gab es selten mal unerwartete Sprünge. Die OM-1 hat das nicht.
Am obenliegenden Hinterleibsende haben sich mehr Tröpfchen halten können.
Sie und auch die Rundung (anderer Lichteinfall) des Körpers sind
höchstwahrscheinlich für diesen geringeren Schärfeeindruck verantwortlich.
So eine Rundform bringt z. B. auch bei Facettenaugen Bereiche,
wo man keine Facetten erkennen kann, obwohl sie nebenan klar erkennbar sind.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1352
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Kleine_Welt » 27. Aug 2023, 14:11

Hallo Friedhelm,
Vielleicht hat sie gerade ein paar Eier weggeschmissen und ist nun dünner. :)
Worin unterscheiden sich eigentlich Männchen und Weibchen?
Soviel zu meinen dünnen Vermutungen. Nun zu Deinem Bild:
Hier konntest Du die Stärken des Stacks gut ausspielen. Man sieht alles scharf. Besonders gefallen mir das Zickzackmuster und die Tautropfen unten im Netz.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Freddie » 27. Aug 2023, 14:23

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,
Vielleicht hat sie gerade ein paar Eier weggeschmissen und ist nun dünner. :)
Worin unterscheiden sich eigentlich Männchen und Weibchen?
Lg Claudia


Hallo Claudia,

Weibchen, die schon Eier gelegt haben, haben einen eingefallenen faltigen Hinterleib.
Das trifft hier aber noch nicht zu. Die meisten Weibchen haben in
meiner Region noch nicht abgelegt (machen sie meistens im Sept.).

Die Männchen sind sehr viel kleiner und unauffälliger gemustert.
Hier in der AG ist ein Bild von beiden Geschlechtern:
viewtopic.php?f=1090&t=131106&start=20
Das größere Weibchen war aber noch nicht ausgefärbt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon bachprinz1 » 27. Aug 2023, 17:50

Hallo Friedhelm, der Spinnenklassiker in gelb-schwarz. Wie gewohnt in ausgezeichneter Qualität. Ein Bild zum geniessen.
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 27. Aug 2023, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Adalbert » 27. Aug 2023, 18:09

Hallo Friedhelm,
eine tolle Komposition, gefällt mir sehr.
Trotz relativer Bodennähe klappte die Freistellung hervorragend.

Meinst Du während der Aufnahme oder danach mit PS ?
LG, ADi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Freddie » 27. Aug 2023, 18:24

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,
eine tolle Komposition, gefällt mir sehr.
Trotz relativer Bodennähe klappte die Freistellung hervorragend.

Meinst Du während der Aufnahme oder danach mit PS ?
LG, ADi


Natürlich vor Ort. Am PC kann ich sowas nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“