Hallo Robin,
ich fand auch welche im Gras, aber zum zeigen war noch keine Gelegenheit.
Sind keine einfachen Motive, wirklich gern am Rumklettern.
Auf der Terrasse hattest Du viel Freistellung, die Belichtung ist gut gelungen, auch die Farben.
Die SE könnte evtl. noch etwas breiter sein.
Zwei gute Bilder.
Big Mama
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Big Mama
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Big Mama
Hallo Robin,
Das übliche Sommerthemageschwätz, obwohl hat ja auch überhand genommen das Ölkäfergekaue
diese voluminösen Käfer sind nicht einfach zu fotografieren, schon gar nicht in dem ABM.
Da ist es wichtig die SE gut zu legen. Das hat im zweiten Bild besonders gut geklappt mit dem Fühler in der SE. Schade
das der Andere so ungünstig lag.
Im ersten Bild hättest Du imA die Blende noch etwas weiter schließen können.
Die Belichtung sieht in beiden Fällen gut aus.
LG Silvio
RobinL hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Entsprechend war gefühlt halb DE in Panik. Giftig, giftig, giftig... Das es so viel mehr spannendes zu diesem Käfer zu sagen/schreiben gibt, da kam wenig.
Das übliche Sommerthemageschwätz, obwohl hat ja auch überhand genommen das Ölkäfergekaue

diese voluminösen Käfer sind nicht einfach zu fotografieren, schon gar nicht in dem ABM.
Da ist es wichtig die SE gut zu legen. Das hat im zweiten Bild besonders gut geklappt mit dem Fühler in der SE. Schade
das der Andere so ungünstig lag.
Im ersten Bild hättest Du imA die Blende noch etwas weiter schließen können.
Die Belichtung sieht in beiden Fällen gut aus.
LG Silvio
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Big Mama
Moin Robin, diesen Hype haben wir auch jedes Jahr mit einigen hochgiftigen Pflanzen.
Doch weder esse ich Maiglöckchen noch Ölkäfer
Wobei das Maiglöckchen noch mit dem essbaren Bärlauch verwechselt werden könnte
Zwei intressante Bilder, dieser Kamerad ist mir bisher noch nicht bekannt, zumindest habe ich ihn als Ölkäfer wahrgenommen.
Sehr schön festgehalten
Doch weder esse ich Maiglöckchen noch Ölkäfer

Wobei das Maiglöckchen noch mit dem essbaren Bärlauch verwechselt werden könnte

Zwei intressante Bilder, dieser Kamerad ist mir bisher noch nicht bekannt, zumindest habe ich ihn als Ölkäfer wahrgenommen.
Sehr schön festgehalten

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Big Mama
Hi Robin,
bei diesen interessanten Käfern hab ich schon mehrfach entnervt aufgegeben
Du hattest da entweder bessere nerven oder einfach mehr Geduld als ich.
Mir gefällt deine 1. Aufnahme ausgezeichnet. Mir fehlt es da auch nicht an ST -
für mich ein sehr gelungenes Bild des Ölkäfers !
Beim 2. Bild finde ich auch den unscharfen (abe rnicht vermeidbaren) Fühler als ein wenig störend.
lg
Karl
bei diesen interessanten Käfern hab ich schon mehrfach entnervt aufgegeben

Du hattest da entweder bessere nerven oder einfach mehr Geduld als ich.
Mir gefällt deine 1. Aufnahme ausgezeichnet. Mir fehlt es da auch nicht an ST -
für mich ein sehr gelungenes Bild des Ölkäfers !
Beim 2. Bild finde ich auch den unscharfen (abe rnicht vermeidbaren) Fühler als ein wenig störend.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Big Mama
Hallo Robin, die farben des Käfers hast Du imA optimal eingefangen, leicht metallisch blälich. Im Sonnenlicht erscheinen sie schwarz - aber so kann man schöne details erkennen. Ich finde diese Art gar nicht mal so "unhübsch" - insbesondere durch den metallischen Glanz. Das erste Bild finde ich sehr gelungen, das zweite ist zar von der perspektive interessanter, aber ga fehlt's mir etwas an TS. Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Big Mama
Hallo, Robin,
ein tolles Motiv, nicht einfach zu fotografieren.
Dir sind zwei sehr gute Fotos mit gut gesetztem
Foto gelungen. Auch die frontale Perspektive
finde ich super. Ich würde nur die Tiefen noch
ein wenig anheben.
ein tolles Motiv, nicht einfach zu fotografieren.
Dir sind zwei sehr gute Fotos mit gut gesetztem
Foto gelungen. Auch die frontale Perspektive
finde ich super. Ich würde nur die Tiefen noch
ein wenig anheben.
Liebe Grüße Gabi