Hallo, Joachim,
von den zuerst gezeigten Bildern gefällt mir
das zweite besser, weil es kontrastreichen
ist und damit auch die Details der Raupe
besser zur Geltung kommen.
Das nachgereichte Bild mit der Wanzen-
nymphe ist natürlich besonders sehens-
wert, allein schon wegen der außer-
gewöhnlichen Szene, aber auch die
Schärfe auf beiden Protagonisten ist
sehr gut geworden.
Raupe eines Weißlings
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Raupe eines Weißlings
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
zwei Bilder die prima zu Deine Spitzendoku passen.
Die beiden Bilder sind klasse, wobei mir das Zweite etwas besser gefällt .
Ich denke das ist wegen der kräftigeren Farben und weil die Raupe, gerade zum ende hin,
klarer wirkt.
LG Silvio
zwei Bilder die prima zu Deine Spitzendoku passen.
Die beiden Bilder sind klasse, wobei mir das Zweite etwas besser gefällt .
Ich denke das ist wegen der kräftigeren Farben und weil die Raupe, gerade zum ende hin,
klarer wirkt.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31582
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Raupe eines Weißlings
Hi Joachim
Beim ersten läuft das Heck etwas aus der SE, das ist beim zweiten besser, zumindest wirkt es so auf mich.
VG Harald
Beim ersten läuft das Heck etwas aus der SE, das ist beim zweiten besser, zumindest wirkt es so auf mich.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
zwei (mittlerweile 3) gelungene Bilder der Raupe. Bild 2 ist mein Liebling. Bild 3 mit dem Rücken-Inspekteur bekommt einen Sonderpreis.
Gruß Herbert
zwei (mittlerweile 3) gelungene Bilder der Raupe. Bild 2 ist mein Liebling. Bild 3 mit dem Rücken-Inspekteur bekommt einen Sonderpreis.
Gruß Herbert
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
irgendwie hab ich deine Serie der Weißlings-Entwicklung noch gar nicht zuende geschaut, das muss ich schleunigst mal nachholen.
Licht, Farben und Schärfe auf dem Heck finde ich im Zweiten besser, somit liegt das bei mir vorn. Das ergänzende Bild mit der zusätzlichen Nymphe hat auch was für sich mit der höheren ST
Lieben Gruß
Mischl
irgendwie hab ich deine Serie der Weißlings-Entwicklung noch gar nicht zuende geschaut, das muss ich schleunigst mal nachholen.
Licht, Farben und Schärfe auf dem Heck finde ich im Zweiten besser, somit liegt das bei mir vorn. Das ergänzende Bild mit der zusätzlichen Nymphe hat auch was für sich mit der höheren ST
Lieben Gruß
Mischl
- mandelina
- Fotograf/in
- Beiträge: 344
- Registriert: 25. Okt 2014, 10:29 alle Bilder
- Vorname: Brunhild
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
ich schaue mir beide Bilder gern an. Im ersten Bild verschmelzen farblich Raupe und Hintergrund, da muss man beim ersten Blick genauer hinschauen, um die Raupe zu entdecken, was interessant ist
und das zweite Bild gefällt mir das Bokeh als Kontrast zur Raupe.
Sehr schöne Aufnahmen.
LG Brunhild
ich schaue mir beide Bilder gern an. Im ersten Bild verschmelzen farblich Raupe und Hintergrund, da muss man beim ersten Blick genauer hinschauen, um die Raupe zu entdecken, was interessant ist
und das zweite Bild gefällt mir das Bokeh als Kontrast zur Raupe.
Sehr schöne Aufnahmen.
LG Brunhild
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26879
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
du und deine Raupen....ich staune immer, wie viele du in unterschiedlichen Stadien findest.
Das 2. Bild sagt mir bzgl. der Schärfe nach hinten hin mehr zu. Auch wirkt das Licht dort irgendwie freundlicher.
LG
Christine
du und deine Raupen....ich staune immer, wie viele du in unterschiedlichen Stadien findest.
Das 2. Bild sagt mir bzgl. der Schärfe nach hinten hin mehr zu. Auch wirkt das Licht dort irgendwie freundlicher.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- BfD
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2961
- Registriert: 26. Okt 2012, 19:12 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Raupe eines Weißlings
Hallo Joachim,
sehr schöne Aufnahmen! Die Szene in Bild drei ist natürlich etwas besonders.
Auch wenn man die Mittellinie nicht sieht, so ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Pieris napi.
Bei P. napi sind die schwarzen Stigmen an der Seitenlinie gelb umrandet und es gibt pro Segment und Stigma auch nur den einen gelben Fleck.
Bei den Raupen von Pieris rapae sind die gelben Flecken immer undeutlich und sehen mehr aus wie eine unterbrochene, gestrichelte Linie, d.h.
es gibt mehr als einen gelben Fleck pro Segment, wobei sich in einem das Stigma befindet.
liebe Grüße
Bernd
sehr schöne Aufnahmen! Die Szene in Bild drei ist natürlich etwas besonders.
Auch wenn man die Mittellinie nicht sieht, so ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Pieris napi.
Bei P. napi sind die schwarzen Stigmen an der Seitenlinie gelb umrandet und es gibt pro Segment und Stigma auch nur den einen gelben Fleck.
Bei den Raupen von Pieris rapae sind die gelben Flecken immer undeutlich und sehen mehr aus wie eine unterbrochene, gestrichelte Linie, d.h.
es gibt mehr als einen gelben Fleck pro Segment, wobei sich in einem das Stigma befindet.
liebe Grüße
Bernd
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe eines Weißlings
BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei P. napi sind die schwarzen Stigmen an der Seitenlinie gelb umrandet und es gibt pro Segment und Stigma auch nur den einen gelben Fleck.
Bei den Raupen von Pieris rapae sind die gelben Flecken immer undeutlich und sehen mehr aus wie eine unterbrochene, gestrichelte Linie, d.h.
es gibt mehr als einen gelben Fleck pro Segment, wobei sich in einem das Stigma befindet.
Hallo Bernd,
vielen Dank für die detaillierte Aufklärung, die sehr verständlich ist.
Im Vergleich mit den Bildern, die ich zuletzt in den Naturbeobachtungen gezeigt habe,
wird das besonders deutlich. Man könnte gar daran denken, zwei dieses und eines davon
in einem Beitrag in der Artengalerie nebeneinander zu stellen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36063
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Raupe eines Weißlings
Moin Joachim, sie sind ja nicht gerade selten, jedoch hab ich die Raupe noch nie bewusst entdecken können.
Ich denke das liegt auch an ihrer genialen Tarnung.
Eine schöne Serie, die sich übrigens auchh auf der Startseite fortsetzt.
Tolle Arbeit
Ich denke das liegt auch an ihrer genialen Tarnung.
Eine schöne Serie, die sich übrigens auchh auf der Startseite fortsetzt.
Tolle Arbeit

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella