Hi Kurt
Nach deiner Aufklärung der weissen Säume bin ich gerade sehr verunsichert,
verunsichert weil mir nicht einleuchtet warum man auf die Idee kommt zu stempeln
was eigentlich gut aussieht und niemals spurlos funktionieren kann.
VG Harald
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7265
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nach deiner Aufklärung der weissen Säume bin ich gerade sehr verunsichert,
verunsichert weil mir nicht einleuchtet warum man auf die Idee kommt zu stempeln
was eigentlich gut aussieht und niemals spurlos funktionieren kann.
Hallo ihr beide,
Hab da etwas vergessen zu erwähnen..
Es war ein Stack mit über 90 Bilder und das Endergebnis sah total besch. aus
Einfach Fleckig
das ging gar nicht..
schade aber wer das schon mal in einem Stack so erlebt hat..
kennt das, warum das so war ? keine Ahnung..
schade das fleckige Bild hatte ich gelöscht..
so ein Bild bewahrt man halt dann auch nicht mehr auf.
LG. Kurt
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Moin Kurt, dunkle Hintergründe sind immer schwierig, da wäre mir das Original-Bild fast am liebsten gewesen
So hast Du das Bild eventuell etwas "verschlimmbessert".
Egal, beim nächsten Mal wird es eben wieder besser

So hast Du das Bild eventuell etwas "verschlimmbessert".
Egal, beim nächsten Mal wird es eben wieder besser

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9839
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Hallo Kurt,
die Version mit den Blütenflares gefällt mir ausgezeichnet.
die Version mit den Blütenflares gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Hallo Kurt,
das der Hintergrund fleckig wird, ist eine negative Eigenschaft bei der Überlagerung der Einzelbilder, bei hoher Bildanzahl.
Ich arbeite mit Helicon Focus und habe 2 Vorschläge, solche Flecken zu beseitigen.
1. Den Hintergrund aus einem Einzelbild mittels Kopierstempel übernehmen ( ich kann nur von Helicon sprechen )
2. Das fertige Bild nochmals mit einem Einzelbild verrechnen lassen, wenn das dann nicht schon sauber ist, dann mit dem Kopier/Retuschestempel arbeiten.
Sonst ein durchaus positives Bild
das der Hintergrund fleckig wird, ist eine negative Eigenschaft bei der Überlagerung der Einzelbilder, bei hoher Bildanzahl.
Ich arbeite mit Helicon Focus und habe 2 Vorschläge, solche Flecken zu beseitigen.
1. Den Hintergrund aus einem Einzelbild mittels Kopierstempel übernehmen ( ich kann nur von Helicon sprechen )
2. Das fertige Bild nochmals mit einem Einzelbild verrechnen lassen, wenn das dann nicht schon sauber ist, dann mit dem Kopier/Retuschestempel arbeiten.
Sonst ein durchaus positives Bild

LG Enrico
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Hi Kurt,
Halos hin Halos her mir ist das wurscht...das Bild gefällt...das Motiv hab ich bei uns noch
nicht bewußt gesehen...gut gemacht!
L.g.Klaus
Halos hin Halos her mir ist das wurscht...das Bild gefällt...das Motiv hab ich bei uns noch
nicht bewußt gesehen...gut gemacht!
L.g.Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16749
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Hallo Kurt,
das EB gefällt mir deutlich besser.
Fragte mich, warum der HG so trist ist ...
Rechts und oben ein wenig beschnitten zwecks BG und dann sieht das gut aus.
das EB gefällt mir deutlich besser.
Fragte mich, warum der HG so trist ist ...
Rechts und oben ein wenig beschnitten zwecks BG und dann sieht das gut aus.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7265
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das der Hintergrund fleckig wird, ist eine negative Eigenschaft bei der Überlagerung der Einzelbilder, bei hoher Bildanzahl.
Ich arbeite mit Helicon Focus und habe 2 Vorschläge, solche Flecken zu beseitigen.
1. Den Hintergrund aus einem Einzelbild mittels Kopierstempel übernehmen ( ich kann nur von Helicon sprechen )
2. Das fertige Bild nochmals mit einem Einzelbild verrechnen lassen, wenn das dann nicht schon sauber ist, dann mit dem Kopier/Retuschestempel arbeiten.
Hallo Enrico,
vielen Dank für die beiden Tipps,
genau das war ja auch das Problem.
Beim nächsten mal wenn das eintritt
werde ich das so machen wie du es hier beschrieben hast.
Ich arbeite ja auch mit Helicon Focus.
Viele Grüße
Kurt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
Hallo Kurt,
von den drei gezeigten Aufnahmen gefällt mir das Einzelbild am Besten. Da
hat der Falter genug Schärfe, es gibt einen schönen SV und der HG ist wunderbar
fluffig und zeigt Struktur. Ich suche immer solche HG und du versuchst sie zu entfernen!!
Geschmäcker sind verschieden und so hat jeder seinen Eigenen!!!!
LG frank
von den drei gezeigten Aufnahmen gefällt mir das Einzelbild am Besten. Da
hat der Falter genug Schärfe, es gibt einen schönen SV und der HG ist wunderbar
fluffig und zeigt Struktur. Ich suche immer solche HG und du versuchst sie zu entfernen!!
Geschmäcker sind verschieden und so hat jeder seinen Eigenen!!!!
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7265
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Endlich! alter Bekannter im Garten. Der Aurorafalter
frank66 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich suche immer solche HG und du versuchst sie zu entfernen!!
Geschmäcker sind verschieden und so hat jeder seinen Eigenen!!!!
Hallo Frank,
ich versuch es noch mal die Missverstände aufzuklären.
Ich habe überhaupt nicht vor schöne und interessante Hintergründe zu entfernen, im Gegenteil.
Das gestackte Bild hatte richtig dicke und knallige HG-Flecken.
Es blieb mir da einfach keine Wahl die entweder zu entfernen oder das Bild ganz abzuschreiben.
Schau dir mal den Kommentar hier von Enrico an, er hat das Problem genau beschrieben und was für mich
noch wichtiger war.. Er gab Tipps wie man die Stackfehler beseitigen kann.
Das Einzelbild sicher .. ist auch schön.. es sollt hier aber nur zeigen das an den Blüten keine Hallos waren
sondern bedingt durch die Kleckse gestempelt wurde.
LG. Kurt