Minibaumpilze

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 19. Nov 2006, 22:57

hallo stefan, das kann ich mich jörn anschließen....
schöner aufbau, schärfe und farbe....
Benutzeravatar
digimakro.de
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 433
Registriert: 4. Mär 2006, 20:03
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon digimakro.de » 19. Nov 2006, 23:02

Erstmal Glückwunsch zur Galerie!!!

Deine Aufnahme gefällt mir auch super gut!!!
Dürfte ein Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune) sein.
Liebe Grüße

Olaf
Benutzeravatar
trontank
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 188
Registriert: 1. Okt 2006, 19:53
alle Bilder
Vorname: Micha

Beitragvon trontank » 20. Nov 2006, 19:17

von mir auch herzlichen glückwunsch - sowohl zum einstand in der galerie, als auch zu diesem außergewöhnlich schönen pilzfoto!
grüße aus dem pott,
micha
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Mr. Microcosm » 21. Nov 2006, 08:36

Freut mich, dass ich mit diesem Bild wohl einen "Treffer" landen konnte. Vielen Dank an euch alle, auch nochmals für die Gratulationen zur Galerieaufnahme. :D

Ganz liebe Grüße :D

Stefan
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 21. Nov 2006, 08:45

Hallo Stefan,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, tolles Motiv und Klasse Umsetzung !
Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Mr. Microcosm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1687
Registriert: 23. Sep 2006, 21:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Mr. Microcosm » 2. Dez 2006, 11:48

RainerR hat geschrieben:Hallo Stefan,
das dürfte etwas aus der Gattung Crepidotus sein, vielleicht C. variabilis.
Aber wie so oft, ohne Mikroskop ist hier keine genaue Bestimmung möglich
Schizophyllum commune ist auszuschließen.

Viele Grüße
Rainer


Rainer, vielen Dank für deine Bestimmung. Ich denke du hast recht mit deiner Bestimmung und ich freue mich sehr dass ich hier einen Hinweis bekommen habe, denn mir waren diese Winzlinge völlig unbekannnt.

LG Stefan
Pentax K10D, Tamron SP macro 2,5/90mm (manuell), Manfrotto 190B, Winkelsucher

http://www.dittmann4.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“