Spinnensymmetrie
- Slayer
- Fotograf/in
- Beiträge: 2315
- Registriert: 8. Feb 2007, 09:30 alle Bilder
- Vorname: Rico
- waso
- Fotograf/in
- Beiträge: 1046
- Registriert: 5. Mai 2007, 02:20 alle Bilder
- Vorname: Wahrmut
Danke Euch erstmal für die konstruktive Kritik!
Da einigen das Bild etwas zu hell war (scheint ja bei einigen meiner Bilder der Fall zu sein), hab ich jetzt noch mal ein wenig an den Gradationskurven rumgeschraubt. Allerdings war im Histogramm selbst die hellste Stelle des Netzes noch um einiges vom rechten Anschlag entfernt.
Wenn ich die Kurve soweit zurecht biege dass das Weiss des Netzes nicht mehr richtig weiss ist, also nicht mehr nach Überstrahlung aussieht, leidet auch der Rest des Bildes ziemlich. Ich hatte allerdings keine Lust das Netz selektiv zu bearbeiten... die Auswahl ist mir einfach zu mühselig. Deshalb sind auch nur die Helligkeitsspitzen des gesamten Bildes etwas abgesenkt worden.
Ein marginaler Unterschied, und ob's wirklich zur Verbesserung beigetragen hat, kann ich selbst nicht sagen
.
Aber schaut selbst (zum Vergleich ev. beide Bilder unter 'alle Bilder' laden und dann hin und her schalten).
Gruss,
Wahrmut
Da einigen das Bild etwas zu hell war (scheint ja bei einigen meiner Bilder der Fall zu sein), hab ich jetzt noch mal ein wenig an den Gradationskurven rumgeschraubt. Allerdings war im Histogramm selbst die hellste Stelle des Netzes noch um einiges vom rechten Anschlag entfernt.
Wenn ich die Kurve soweit zurecht biege dass das Weiss des Netzes nicht mehr richtig weiss ist, also nicht mehr nach Überstrahlung aussieht, leidet auch der Rest des Bildes ziemlich. Ich hatte allerdings keine Lust das Netz selektiv zu bearbeiten... die Auswahl ist mir einfach zu mühselig. Deshalb sind auch nur die Helligkeitsspitzen des gesamten Bildes etwas abgesenkt worden.
Ein marginaler Unterschied, und ob's wirklich zur Verbesserung beigetragen hat, kann ich selbst nicht sagen

Aber schaut selbst (zum Vergleich ev. beide Bilder unter 'alle Bilder' laden und dann hin und her schalten).
Gruss,
Wahrmut
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ: - _MG_2921_Wespenspinne_Var.1.jpg (150.78 KiB) 827 mal betrachtet
- Kamera:
- Artpix
- Fotograf/in
- Beiträge: 5477
- Registriert: 5. Aug 2006, 11:08 alle Bilder
- Vorname: Jörn
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Wahrmut,
toll erwischt, deine Wespenspinne, wunderbar freigestellt und auch das Netz
schön zu sehen.
Bei mir wirkt sie auch - bei beiden Versionen - relativ hell, aber alles noch im grünen Bereich.
Also ein sehr gelungenes Bild!
Gabi
toll erwischt, deine Wespenspinne, wunderbar freigestellt und auch das Netz
schön zu sehen.
Bei mir wirkt sie auch - bei beiden Versionen - relativ hell, aber alles noch im grünen Bereich.
Also ein sehr gelungenes Bild!
Gabi
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 1. Aug 2007, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Wahrmut.
Dein bisher bestes Wespenspinnenbild.
@ Gabi
Ja, ja, eine Zebraspinne.
Ich habe gestern auch drei Rentiere auf
dem Hof gesehen.
Werner
Dein bisher bestes Wespenspinnenbild.

@ Gabi
Ja, ja, eine Zebraspinne.
Ich habe gestern auch drei Rentiere auf
dem Hof gesehen.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi