Pancolororum autumnum

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Schuffi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 731
Registriert: 19. Apr 2012, 12:10
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Schuffi » 22. Nov 2014, 20:07

Hallo Werner,

es gefällt mir, dass Du, wenn auch sehr spät, einen ähnlichen Weg gehst, wie ich vor einiger
Zeit. Deine damalige Meinung (http://www.makro-forum.de/ftopic87264-0-asc-10.html)
liegt mir immer noch schwer im Magen (ich will hier nichts hochkochen oder neu aufleben lassen
und will Dich nicht ärgern).
Umso mehr gefällt mir, dass Du Deinen Geist befreit hast und auch Du solche Experimente wagst.
Ich hoffe, diese Art der Fotografie kann einen festen Platz hier im Forum einnehmen.
Dank auch an Kolibri :)
Viele Grüße

Ronny
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 22. Nov 2014, 20:58

Hallo Werner,

die mit viel Kreativität gefüllte Aufnahme gefällt
mir ganz ausgezeichnet. Ein tolles Experiment,
wo mich die Farben u. die Tiefe im Bild sehr ansprechen.
Über die angewandte Technik muss ich mich erst schlau lesen!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 22. Nov 2014, 21:48

Hallo Werner,
bei dem Erfolg glaubt man kaum das das Dein
erster Versuch ist in Sachen Linsendrehung!
Eine gute Schärfe auf dem Blatt und diese unglaublich
schönen Farben im verwuselten HG machen dieses
zu einen äußerst gelungenen Versuch!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 22. Nov 2014, 21:54

Hallo servus Werner,

mir gefällts auch sehr gut, toll gemacht. :yes4:

Gruß
Wolfram

Nikonudo hat geschrieben:Hallo Gabriele ( Kolibri ) und Werner,
habe gerade mein Pancolar umgebaut. Morgen geht es zum Testen in die Natur.
Danke für eure Inspiration. Ach so, natürlich finde ich eure Aufnahmen sehr interessant. Macht sich mit den Effekten richtig gut. Bin gespannt wie es hier im Forum ankommt. Freue mich auf weitere Bilder.
LG Udo


Servus Udo,

kannst du vielleicht erklären wie du bei dem Umbau vorgegangen bist und welche Linse von welcher Seite du gedreht hast? Danke.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 22. Nov 2014, 22:38

Hallo Werner

für mich ist es reine Fotokunst, finde ich echt klasse :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39487
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 22. Nov 2014, 22:56

Hallo Werner,

Ich weis gerade nicht was mehr Spaß macht , der Bildtitel,
das Bild, der Drehtechnikeffekt. Egal ich nehm alles.
Der Gedanke an eine Drehung des Bildes und die Assoziation mit dem Segel
gefällt mir.

LG Silvio
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 23. Nov 2014, 02:04

Hallo Werner,

was Ihr da genau mit Euren Optiken veranstaltet habe ich nicht verstanden.
Ich kenne aber auch den Beitrag von Gabriele nicht.

Das Ergebnis finde ich aber sehr spannend.

Ein paar alte Linsen habe ich auch noch, vielleicht sollte ich schon mal den Akkus Schrauber aus dem Keller holen.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 23. Nov 2014, 08:43

Hallo Werner,

offen gesagt, sieht das Bild wirklich klasse aus.
Wird wohl in nächster Zeit einen Schub ähnlicher Bilder auslösen.
Allerdings glaube ich kaum, dass eines davon diese Pracht steigern kann.
Die gute Schärfe überrascht mich auch.

Ich werde mir aber keine solche Linse basteln und sehe mir, wenn ich Lust habe, eure Bilder an.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 23. Nov 2014, 09:32

Hallo Werner

Schon erstaunlich,was da noch durch die Spielerei mit
den Linsen für eine gute Schärfe raus kommt,die Farben
passen sehr gut zu dieser Jahreszeit,das Bokeh wirklich sehenswert.

Da hat aber einer kräftig die Kameradaten reduziert..
jetzt weiß ich noch nicht mal ob es ein NB oder kNB ist... :laugh3:
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 23. Nov 2014, 10:01

hallo Werner,
fantastisch die kräftigen Herbstfarben und das
bokeh, das blatt hätte ich vielleicht auch etwas
schräger ins bild gesetzt, aber dafür hast du
den schärfepunkt klasse gesetzt - für mich ist
das "Experiment" absolut gelungen - sehr
interessant und harmonisch in der gesamtwirkung!
lg, gerti

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“