Hallo Moni,
ausgezeichnet.
Vor allem ein kleiner Gestaltungsleckerbissen.
Habe mal die Gestaltungselemente in Paint nachgezeichnet.
Ich würde nichts beschneiden.
Die Libelle hat ihr Spiegelbildecho im grünen Floralelement
oben links UND!!!! das halt ich für wichtig, die Neigung des
grünen Floralemenets gibt die Neigung des Ansitzhalmes vor.
Also trefflich komponiert.
Technisch hätte ich vielleicht die Schärfungsränder an der Libelle
eleminiert.
Wann wird`s mal wieder...
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- Dateianhänge
-
- -Kopie-
- dsc_4725_kopie_1_passig_gemacht_282.jpg (146.84 KiB) 496 mal betrachtet
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36220
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Uff Werner, jetzt wirds Technisch - physikalisch.
da war ich in der Schule ganz schlecht. ...
Deine fachspezifische Ausführung verfolge ich aber mit
großem Interesse
Würde also heißen das der helle Halm ins Gesamtkonzept
passt ?...und woran macht man das fest ?
Spannendes Thema.

da war ich in der Schule ganz schlecht. ...
Deine fachspezifische Ausführung verfolge ich aber mit
großem Interesse

Würde also heißen das der helle Halm ins Gesamtkonzept
passt ?...und woran macht man das fest ?
Spannendes Thema.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13935
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Hallo Moni,
gefällt mir als Anhänger des kleineren ABM sehr gut. Auch die Gestaltung mit den
geraden Halmen find ich super, allein der helle gebogene müsste es nicht sein
Vielleicht gerade biegen?
gefällt mir als Anhänger des kleineren ABM sehr gut. Auch die Gestaltung mit den
geraden Halmen find ich super, allein der helle gebogene müsste es nicht sein

Vielleicht gerade biegen?

Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- würmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 4208
- Registriert: 23. Sep 2011, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Conny
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
Hallo Moni,
schön, dass Du wieder da bist
..und gleich mit einem typischen kleiner-ABM-Moni-Bild,
das mir sehr gut gefällt!
Klasse gestaltet - die gekreuzten Halme, die sich zart im HG fortsetzen und die soften Pflänzlein erzeugen eine tolle Tiefe.
Wunderbare Farben und sanftes Licht.
Viele nette Grüße
Christina
schön, dass Du wieder da bist

..und gleich mit einem typischen kleiner-ABM-Moni-Bild,
das mir sehr gut gefällt!
Klasse gestaltet - die gekreuzten Halme, die sich zart im HG fortsetzen und die soften Pflänzlein erzeugen eine tolle Tiefe.
Wunderbare Farben und sanftes Licht.
Viele nette Grüße
Christina
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Monika,
ganz Deiner eigenen Tradition folgend, hast Du wieder einen attraktiven,
kleinen ABM gewählt. Hier passt das besonders, weil sich die Halme so
wirkungsvoll kreuzen. Die Platzierung der Libelle ist schön spannend.
Mir sagt das sehr zu. Ich würde mich freuen, wenn ich hier wieder ein
paar mehr Deiner Bilder sehen würde.
Gruß, Christian
ganz Deiner eigenen Tradition folgend, hast Du wieder einen attraktiven,
kleinen ABM gewählt. Hier passt das besonders, weil sich die Halme so
wirkungsvoll kreuzen. Die Platzierung der Libelle ist schön spannend.
Mir sagt das sehr zu. Ich würde mich freuen, wenn ich hier wieder ein
paar mehr Deiner Bilder sehen würde.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Moni,
da ist er ja wieder, der berühmte Moni-ABM
Bei Libellen mag ich zwar immer noch einen größeren ABM lieber,
aber hier gefällt mir dein kleiner sehr gut,
vorallem wegen den graphischen Elementen in der BG.
Gefällt mir sehr gut.
P.S. Ich sehe gerade, dass Werner eben diese Elemente klasse aufgezeigt hat.
da ist er ja wieder, der berühmte Moni-ABM

Bei Libellen mag ich zwar immer noch einen größeren ABM lieber,
aber hier gefällt mir dein kleiner sehr gut,
vorallem wegen den graphischen Elementen in der BG.
Gefällt mir sehr gut.
P.S. Ich sehe gerade, dass Werner eben diese Elemente klasse aufgezeigt hat.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.